was passiert bei route -n
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen, woher Linux seine "Intelligenz" hat, und zwar: Wenn ich ein Gateway eintrage mit
rooute add default gw xx.xx.xx.xx
prüft Linux irgendwie, ob das Gateway erreichbar ist. Falls nicht, kommt die Meldung
network not reachable
Ich habe mal versucht mit dem Tool Ethereal mitzuloggen, ob Linux irgendwelche Pakete an das mutmaßliche Gateway verschickt. Kann aber nichts feststellen. Wie also kann das sein!?!?
Oder prüft Linux, ob die Gatewayadresse zur Subnetzmaske passen kann!?!??
Danke und Gruß
-
luutsch schrieb:
Oder prüft Linux, ob die Gatewayadresse zur Subnetzmaske passen kann!?!??
Hi,
jup ich denke mal das Linux versucht diese IP Adresse zu routen. Dazu muss aber mindestens ein Interface mit der Entsprechenden IP/Subnetmask Kombination exsistieren, dass die IP des Gateways ins gleichen Netz fällt. Ist dies nicht so ist das Netzwerk (bzw. Subnet) halt nicht erreichbar.MfG
Alexander Sulfrian
-
Kann man den Linux zwingen, ein Gateway in seine Routingtabelle einzutragen, welches nicht zu aktuellen IP-Adresse/Subnetzmaske passt?