Eine echt dumme Frage zur Linux-Programmierung
-
Hallo,
Es ist mir wirklich, wirklich peinlich sowas zu fragen, aber ich muss jetzt wissen!
Wie erstellt man ein Programm für Linux?<
Ich kenne mich in Ansi-C einigermaßen aus und habe schon darin Programme geschrieben. Aber da kriegt man ja sozusagen zum Schluss eine *.exe Datei
heraus. Doch wie kann ich machen, dass ich eine Datei nach dem Umsetzen des
Quellcodes habe, die unter Linux gestartet werden kann?Asche auf mein Haupt
Chris
-
$ gcc main.c -o myapp <Hier blubb> $ ./myapp
MfG SideWinder
-
Boah, vielen Dank, dass jmd. sowas erklärt,
aber kann man das auch unter Windows alles programmieren & kompilieren und dann auf nen Linux-System kopieren oder muss man unbedingt das Programmieren unter Linux tun?Nochmal der
Chris
-
Du musst den Quelltext natürlich für Linux kompilieren.
(wie SideWinder bereits angedeutet hat)
Dann kannste es genauso starten wie unter Windows.Die Endung hat unter Linux übrigens keinerlei bedeutung.
Du kannst deine "exe" auch myapp.hanswurst nennen und
keiner stört sich dran.//Edit google -> cross compiler
-
Mit nem http://en.wikipedia.org/wiki/Cross_compiler gehts auch auf einer anderen als der Zielplattform.
-
Geil, 1000mal Danke an euch, dass ihr mir alle geholfen habt *freu*