Brummen -> Fehler
-
Hey,
ich habe hier ein seltsames Phänomen:
Wenn mein Rechner längere Zeit aus war (>30min), und ich ihn anschalte, dann brummt es zuerst irgendwo innen drin.
Ich bin nicht fähig, das Geräusch genau zu orten, wo's herkommt. Es hört sich aber an, als würd ein Lüfter an einem Kabel klappern oder so. Das ist aber nirgends der Fall. Es brummt einfach.Wenn ich während dieser Zeit in Windows gehe, dann bekomme ich mal einen Bluescreen, mal bekomm ich Speicherfehler, mal stürzen Programme einfach ab, alles mögliche.
Beim Booten von Linux bekam ich auch schon mal en Kernel Panic.So nach 5 Minuten hört es auf zu brummen und kurze Zeit später klappt auch das System einwandfrei.
Was kann das denn sein ?
Läuft ein Lüfter nicht richtig und es gibt Hitzeprobleme? Aber wieso läuft dann (jedes Mal) nach 5 Minuten richtig?Tim
-
Vielleicht ein Abit-Board? Bei meinen hat nach einer Zeit der Nortbridge-Lüfter gesponnen. Nach ein paar Minuten lief der dann auch wieder. Am Besten mal nach dem Einschalten mal genau hinschauen ob der Rund läuft.
-
Koennte durchaus ein Luefterproblem sein. Wenn da einer nicht ganz rund laeuft, kann das wie schon gesagt entweder zu Hitzeproblemen oder Spannungsschwankungen fuehren. So ein Luefter hakt uebrigens nicht unbedingt immer, es kann auch gut sein, dass der zwischendurch mal wieder eine gewisse Zeit rund laeuft.
-> Mal alle Luefter unter die Lupe nehmen, wenn einer nicht mehr richtig laeuft -> austauschen.
-
Wenn diese Aus sind kannst du auch mal die flügel nehmen und wackeln hoch und runter ist bei allen sogenanntes Spiel das heisst du kannst sie problemlos ein paar millimeter hochziehen aber nach lnks und rechts soltest du sie nicht bewegen können.
Die vermutung der anderen kann ich mich nur anschleißen entweder northbridge Kühler oder vielleicht auch der CPU kühler werdens wohl sein
-
Ich hab auch nen Problem mit einem Lüfter, wenn mein PC längere Zeit aus war dann brummt er auch nach dem Start so ca. 10 Minuten. Wenn ich paar mal dagegen haue verschwindet es manchmal wieder, ist allerdings nicht gut für die Fesrtplatte^^. Aber Abstürze habe ich nicht
-
vielleicht der Lüfter im Netzteil?
-
Okay ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es zwei unabhängige Probleme sind.
Hab nochmal getestet. Das Brummen wird durch den Grafikkartenlüfter verursacht. Wenn ich den ein paar mm anhebe, brummt es nicht mehr.
Aber ich bezweifel, dass das die Speicherfehler und Bluescreens verursacht. Vorallem so schnell kann die Grafikkarte ja wohl nicht überhitzen. Ich hab da einen dicken Kupferkühlkörper drauf, der ja auch noch kalt ist.
fdfd schrieb:
Ich hab auch nen Problem mit einem Lüfter, wenn mein PC längere Zeit aus war dann brummt er auch nach dem Start so ca. 10 Minuten. Wenn ich paar mal dagegen haue verschwindet es manchmal wieder, ist allerdings nicht gut für die Fesrtplatte^^. Aber Abstürze habe ich nicht
Kenn ich *g* Versuch mal deinen Rechner innen zu entstauben.