Problem mit der Seriellen Schnittstelle



  • Hi,
    ich würde gerne mit C# 2005 .Net die Serielle Schnittstelle ansprechen, das ist eigentlich auch kein Problem. ASCII Zeichen senden kriege ich schon ohne Probleme hin, aber jetzt muss ich ein Schieberegister ansteuern, und da liegt leider etwas mein Problem.
    Die Schaltung sieht so aus wie auf dieser Seite: http://www.skilltronics.de/versuch/elektronik_pc/4094.html

    Leider weiß ich nicht so ganz, wie ich das Beispiel zur Ansteuerung nun auf C# übertragen kann.
    Hat evtl. jemand Tipps oder Beispiele für mich, an denen ich mich orientieren kann?

    Danke und Gruß

    Chris



  • wenn, wie du schreibst, das versenden von zeichen funktioniert, dann ist es doch nur noch sache der richtigen verdrahtung (pegelwandler nicht vergessen, aus der rs232 kommen -15 bis +15 volt raus)...



  • Ah ok danke...demnach müsste das ganze so aussehen, wenn ich es richtig verstanden habe:

    Com3.Open();
        Com3.Write("1");
        Com3.Close();
    

    Gruß

    Chris



  • wenn das in c# so geht (wovon ich leider keine ahnung habe) dann sollte eine ascii-1 also 0x31 bzw. 00110001(binär) an den parallelen ausgängen des schieberegisters erscheinen.
    aber leider gibt's ja noch start- und stopbits, die das ergebnis verändern dürften (die baudrate spielt wohl keine rolle dabei)...



  • Hi,
    heute habe ich es endlich mal geschafft, die Schaltung nachzubauen, die Schaltung an sich funktioniert auch ohne Probleme, aber leider nicht mit meinem eigenen Programm, sondern nur mit dem Beispiel von der Internetseite.

    Mein Code:

    Com1.Open();
                Com1.Write("1");
                Com1.Close();
    

    Bei den Einstellungen für die SerialPort Klasse habe ich alles mögliche ausprobiert, aber leider alles ohne Erfolg.
    Hat evtl. jemand einen Tipp, wie ich das ganze zum funktionieren kriege?

    Gruß

    Chris



  • hast du alle einstellmöglichkeinten ausprobiert?

    baudraten
    start und stopbits
    databits
    handshake
    parität
    dtr und rts ?

    in den unterschiedlichsten kombinationen.....

    das is viiiiiiiiiieeeeeeeeel

    viel viel besser wäre es wenn du die genauen einstellungen der schaltung wüßtest da du genau die selben einstellen musst!


Anmelden zum Antworten