C Bücher
-
Hallo
Ich möchte mit der Programmiersprache C anfangen.
Bei Amazon.de gibts ne menge bücher, billige, teure und nun kann ich mich nicht entscheiden welches buch ich mich kaufen sollte.ich hoffe ihr könnt mir welche empfehlen (gute)
mfg
-
http://www.pronix.de/pronix-4.html
Ein open-Book -> kannst du kaufen, kannst es aber auch online lesen.
Les erstmal und wenns dich überzeugt (Meiner Meinung nach das Beste
was es auf dem Markt gibt) kauf es.Der Preis ist zwar hoch aber gerechtfertigt
-
pronix ist für den Anfang wahrscheinlich nicht schlecht, die kleinen Fehler/Ungereimtheiten/Unschönheiten werden dir später wohl (von alleine oder hier durch das Forum) noch auffallen.
Später wäre dann der K&R empfehlenswert. Der ist aber (sagt man, nicht ich) für Einsteiger nicht unbedingt geeignet, zudem hat er eine (sagt man, ich auch) grauenhafte deutsche Übersetzung. Wenn dann also das englische Original.
-
guckst du internet:
http://cslibrary.stanford.edu/101/EssentialC.pdf
http://www.ifi.unizh.ch/vmml/files/OS/C Tutorial.pdf
http://wissrech.ins.uni-bonn.de/teaching/prama1_ws05/c-einfuehrung.pdf
http://www.zeiner.at/scripten/CEinfuehrung.pdf
...Storm.Xapek.de schrieb:
Meiner Meinung nach das Beste was es auf dem Markt gibt
na, mal gut dass meinungen verschieden sind
-
Das Pronixteil findest du hier auch nochmal (wird hier evtl. eher aktualisiert, da Seite des Verlags):
http://www.galileocomputing.de/openbook/c_von_a_bis_z/
Richtig wertvoll finde ich dieses Buch:
Das erklärt nicht nur detailliert, sondern nutze ich auch noch häufig um etwas nachzuschlagen, da man hier die Dinge schnell findet.
Es hat auf der Amazonseite auch einen treffenden Kommentar von Michael Sauer (Wilsenroth, Hessen) den ich voll bestätigen kann, wenngleich ich mir C schon auf'm Gymnasium beigebracht hab.
Gruß
A.W.G.
-
ich möchte eher systemprogrammierung durchführen (linux /unix)
und dannach spieleprogrammierung.
also zuerst mit C anfangen, dannach mit CPP oder?
mfg
-
Dazu kann ich dir nur aus meiner Erfahrung antworten.
Ich habe zuerst C gelernt und dann acht Jahre später C++ innerhalb von zwei Semestern. Durch mein Vorwissen in C war ich es gewohnt in gewissen Strukturen die Lösung einer Programmieraufgabe anzugehen.C++ zu lernen machte mir zwar keine Probleme, was das Verstehen der neuen Sprachelemente anging, allerdings sah ich anfänglich keinen Vorteil im C++! Ich überlegte damals immer bei den C++-Aufgaben, wie ich es lösen würde und kam immer zu dem Schluß, daß ich zwar weiß, wie ich es in C++ lösen soll, allerdings keinen Vorteil in der C++-Lösung gegenüber C erkennen konnte.
Jetzt im Nachhinein, muß ich zugeben, hängt es auch sehr vom Programm / Problem ab, das man erstellen / lösen möchte.
Inzwischen hab ich es so langsam raus, zu erkennen, welche C++-Mittel wann sinnvoll sind und wann einfaches C ausreicht.Was deine Systemprogrammierung angeht, so kannst du dafür im Prinzip beides verwenden, aber es kann sein, daß dir oftmals nur C-APIs / Bibliotheken zur Verfügung stehen und von daher sollte C auf jeden Fall dicke ausreichen!
Für Spieleprogrammierung brauchst du nicht zwangsläufig C++. Meine ersten Spiele auf'm Amiga und unter Windows, habe ich nur in C programmiert. Wenn es kein komplexes Spiel ist, dann reicht C.
Man darf was C++ angeht nicht in den Wahn verfallen, jetzt zwanghaft für alles und jenes eine Klasse zu erstellen!
Das Wissen, wann man welche objektorientierte Technik am besten einsetzt, lernt man normalerweise erst mit der Zeit und auch durchs Studieren anderer Quelltexte.