Applet soll nur Verzeichnis erfragen. Wie geht das?



  • Ich bin ein blutiger Java-Einsteiger. Nun habe ich das Problem, dass ich auf einer Webseite ein vom Benutzer lokal auf seinem Rechner wählbares Verzeichnis in ein Cookie schreiben muss, und in einem <input> Feld darstellen muss.

    Kann ich einen Form-Button "Verzeichnis.." in ein Form packen, der dann ein Applet startet, dass z.B. JFileChooser benutzt? Oder geht das nur, wenn das Applet von Anfang an auf der Webseite sichtbar ist?

    Git es irgendwo Code-Schnippsel? Ich habe alles gefunden (vom Fraktalgenerator bis zur Toastersteuerung 😉 ), nur nichts was mich weiter bringt.

    Gibt es eventuell andere Alternativen?

    Optimal wäre es, wenn das Applet erst durch einen Button gestartet wird. Sonst ist die Ladezeit der Seite doch etwas zu groß.

    PS: ich habe schon das <input> Feld mit dem Typ "file" probiert. Der Browser, der sich hinter dem Button versteckt, läßt aber leider nicht die Auswahl eines Verzeichnisses zu.



  • du willst Java nur für den File Chooser benutzen??

    Sowas muss es bei php/html/usw. geben. Such mal hier: http://de.selfhtml.org/



  • Das Problem ist, das ich nur die HTML-Seite ändern kann. Kein PHP, kein Perl, nichts. Es muss also auf der Client-Seite passieren. SelfHTML habe ich schon durchgesehen. Genauso wie die OnlineBooks von Galileo zu Java und JavaScript.

    Ich will einem embedded HTTP-Server in seinen lokalen Seiten das Speichern auf dem Client beibringen. Dazu muss ich --egal ob mit JavaScript oder mit Java-- ein Verzeichnis auf dem Client erfragen und in einem Cookie speichern.

    Ich habe zur Zeit ein einfaches <input> Feld, aber dort immer von Hand einen Pfad einzutragen ist ziemlich blöd. Ich suche eine Möglichkeit, mit einem Browser interaktiv ein Verzeichnis zu bekommen.

    Das Speichern selbst macht dann ein ActiveX-Control. Das muss nur das Verzeichnis wissen.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in CengizS aus dem Forum Java in das Forum Webzeugs verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Vermutlich suchst Du

    <INPUT NAME="filename" TYPE="file">
    


  • Wie ich im ersten Posting geschrieben habe ;), habe ich input mit type=file probiert. Es läßt sich nur ein bestehendes File auswählen, aber kein Verzeichnis!

    Das war ja auch der Grund, warum ich im Java-Forum gepostet habe. Ich glaube nicht, das dies mit HTML-Forms oder mit JavaScript zu erledigen ist.

    Ich komme aus der C++ Welt, und kenne mich mit Java nicht aus. Irgendwie wird man von den umfangreichen Java-APIs erschlagen, sodass ich "auf die schnelle" ohne Hilfe kein Applet bauen kann, welches ein Verzeichnis erfragt.

    Kannst Du mir bei folgenden Fragen weiterhelfen?

    * kann man ein Applet als action an einen HTML-Button binden?
    * wie würde ein solches Applet aussehen?
    * alternativ: wie muss ein Applet aussehen, welches JFileChooser (oder was sonst zu nutzen ist) an einen JButton bindet?
    * wie bekomme ich das Ergebnis (den Verzeichnis-String) in das Cookie? Kann das Applet mit JavaScript "reden"?



  • Ein Applet ist keine Komponente die auf dem Server ausgeführt wird sondern auf dem Client. Daher kannst du den Aufruf eines Applets höchstens parametrisieren. Hierfür brauchst du aber etwas, was deine Parameter in den Applet-Tag einfügt und da wirst du nicht um eine Server-Side-Technik rumkommen. At least PHP würd ich sagen. Dieses PHP-Skript würde dann dynamisch ein Applet-Tag auf den HttpStream schicken mit deinen Parametern.

    Aus einem Applet heraus kann man soviel ich weiss dem Browser keine Anforderung zum Wechseln des URL geben - kann mich aber darin natürlich täuschen.



  • Ich glaube wir reden immernoch aneinander vorbei. 😉

    Konkret geht es darum. Ich habe eine kleine Kiste (Videoserver), auf der ein embedded http-server läuft. Kein PHP, kein Perl und kein Python. Die Webseiten liegen im FLASH, sodass ich in der glücklichen Lage bin, diese zu ändern.

    Das Videosignal wird analog eingespeißt, vom Videoserver in einen MPEG-Stream gewandelt und dann übers LAN geschickt. Auf dem Videoserver liegt ein ActiveX-Control, mit dem der InternetExplodierer den Stream darstellen kann. Ich habe herausgefunden, dass das ActiveX-Control über JavaScript (auf dem PC) gesteuert werden kann. So gibt es eine Funktion für BMP-Snapshots und eine, die AVI's auf Platte speichert. Bei brauchen aber als Parameter einen Filenamen.

    Zu Testzwecken kabe ich ein <input type="text"> und einen <input type="button"> eingebaut. Der Button springt zur Zeit eine kleine JavaScript-Funktion an, die das Textfeld ausliest und jede nach Filetyp .bmp und .avi anhängt, und das ganze an das ActiveX weiterreicht. Das läuft.

    Damit ich nicht jedesmal den Pfad neu eingeben muss (c*:\Dokumente\Videos\...*), will ich nun das Textfeld als Cookie auf dem PC speichern und laden. Da weiß ich so ziemlich was ich machen muss.

    Dann will ich unbedingt eine Möglichkeit einbauen, womit auf dem Client ein Verzeichnis vom Benutzer erfragen wird, dass ich dann in das Textfeld und/oder Cookie schreiben kann. Dieses soll mir dann als Basispfad zum Speichern dienen.

    Von alle dem muss der http-Server nichts wissen, da sich alles nur auf dem Client abspielt.

    Nur leider gibt es keine Möglichkeit, den Benutzer ein Verzeichnis auswählen zu lassen. Was mit fehlt ist quasi ein <input type="directory">!

    Ich wollte nun mit einem Java-Applet integrieren, dass dem Benutzer auf dem Client ein Verzeichnis auswählen lässt. Dieses "ausgewählte" Verezichnis soll dann in dem <input type="text"> und / oder im Cookie auf dem PC landen.

    Wenn dann der <input type="button"> "start record" gedrückt wird, will ich das Verzeichnis aus dem Feld oder dem Cookie lesen und den Filenamen aus dem aktuellen Datum(+Uhrzeit) bilden.

    Thats it.

    Hast Du irgendwelche Tipps?


Anmelden zum Antworten