Lösungen zu quatratischen Gleichungen der Form ax^2+bx+c = 0
-
Haja - mancher Anfang ist schwer :); Ein Freund hat mir diese Seite empfohlen und Schwub hab ich schon ähh Frag .
Meine Kenntnisse sind derzeit noch ein wenig dürfig - aber ich arbeite dran.
Es soll ein C-Funktion beschrieben werden welche dir Koeffizienten a,b und c als Wertparameter entgegennimmt und die Lösungen x und y über Adressparamater zurückliefert .
Mein Ansatz der sich zusammenstückelt aus Internet-Infos und teils meinem Skripts sieht so aus :
------------------------------------------------------------------------------
# include <stdio.h>
# include <math.h>
#include <stdlib.h>int Funktion(double a, double b, double c, double x, double y);
main ()
{ double a,b,c;
double pow(double x,double y);
double sqrt(double x)printf(" Geben sie a ein : ");
printf(" Geben sie b ein : ");
printf(" Geben sie c ein : ");scanf("%lf%lf%lf",&a,&b,&c);
x=(b+pow(b^2+4*a*c))/(2+a)
y=(b-pow(b^2+4*a*c))/(2+a)if pow ((b^2+4*a*c)< 0)
printf("Keine reelle Lösung");
else
printf("Ergebnis: x=%f, y=%f\n" x, y);return 0
}------------------------------------------------------------------------------
Twistt
-
Und was ist jetzt Deine Frage?
-
http://www.pronix.de/pronix-4.html
lies das und komm wieder, wenn du C und kein BASIC schreibst