Probleme mit Request
-
Also ich weiß das es diese Requestmethoden wie POST und so gibt.
Also ich hab eine URL, in der ich bestimmte Parameter einbauen muss. und denn muss ich diese URL über einen HTTP Request irgendwie ansprechen.
Also ich habe dann erstmal ein Formular gebastelt, wo ich die ganzen Parameter eingebe.
Nun wird mit POST eine weitere Seite geöffnet, die die ganzen Daten abfragt und speichert.Mein Problem ist jetzt, wie setze ich von der 2. Seite ein HTTP Request an diese URL ab?
Den ganzen URL String zusammen zu bauen is ja noch einfach, aber den dann per Request abzuschicken. Ich weiß nicht, wie ich das machen soll. Muss ich denn auf der zweiten Seite noch ein Formular oder wenigstens einen Button setzen und denn die action des Formulars auf die URL setzen??
Und die URL gibt auch einen Rückgabewert wieder. Wie kann ich den dann auswerten?Danke und MFG
-
Klingt als waere dein Design mies. Oder warum musst du auf deiner Seite POST anfragen durch die Gegend schicken?
Naja, was du tun musst, ist eine Verbindung zum Server aufzubauen und dann eine HTTP Anfrage zu schicken: fsockopen & Co
-
Naja mein Design is eher nicht mies. Ich wusste halt nur nich, wie ich an einen Server einen Request senden kann und das ist alles. Sonst benutze ich POST auch nur innerhalb einer Homepage.
-
Ok habs jetzt geschafft mit dem Request. Ich bekomm aber den Header wieder zurück von der Seite, wenn ich mit fgets arbeite. Kann ich den Header irgendwie weglassen und nur den Code auslesen?
Mit Code meine ich sowas wie 200 oder 501 oder so. Geht das?Und noch eine Frage ist, wenn der Server an den ich geschrieben hab, alles verarbeitet hat, gibt er mir einen Text zurück. Leider steht am Ende "http 1.1". Kann man das auch noch irgendwie ausschalten??
Danke MFG
-
jein. du bekommst immer den kompletten header.
wenn du nur den haeder willst und keinen content dann musst du einen HEAD request schicken. dann schickt der server keinen content.
der status code ist aber immer die 1. zeile des headers. du kannst also ruhig nur ein die erste zeile lesen und dann die verbindung beenden.
das mit dem "http1.1" am ende verstehe ich nicht? der server haengt einfach "http 1.1" ans eine des contents an? das ist nicht normal... kannst du etwas genauer erklaeren was du da meinst?
-
Ja also ich möchte den Header ja nich haben.
Also ich hab mir son Script gebaut, was Daten an einen Server schickt und denn ne SMS an die angegebene Handynummer.Und der User soll nur sehen: "jo die SMS wurde verschickt" und nicht wie im Header steht Datum und Uhrzeit und was da nich alles mitgeschickt wird.
Und das mit dem HTTP 1.1 steht am Ende des SMS Textes. Also es steht denn dort der Text, der eingegeben wurde und denn steht am Ende halt HTTP 1.1. Frag mich nicht, wie das dahin kommt, weils nicht eingegeben wurde.
Also ich poste hier mal das, was ich alles dem Server schicke:
fputs ($fp, "POST $path HTTP/1.1\r\n"); fputs ($fp, "Host: 212.227.13.1\r\n"); fputs ($fp, "Referer: 212.227.13.1\r\n"); fputs ($fp, "Content-type: application/x-www-form-urlencoded\r\n"); fputs ($fp, "Content-length: ". strlen($send_to) ."\r\n"); fputs ($fp, "Connection: close\r\n\r\n"); fputs ($fp, $send_to);
Dabei ist send_to der Syntax, den der Betreiber haben möchte. Sprich die ganzen Parameter. path ist das, was hinter die IP gesetzt wird. Also er Pfad zu dem CGI Modul eigentlich.
Vllt hängt das mit einer der Zeilen zusammen, das das HTTP 1.1 mitgesendet wird. Am logischten wäre jetzt die erste Zeile für mich.
Naja ich bin gespannt, ob mir das wer erklären kann.MFG