Webserver



  • Hi

    Schreibe grad an einem Stream-Server mit C++. Wenn ich das richtig sehe, müsste ich dann einen Windows-Server mieten? Könnte auch versuchen, den Serverteil in PHP umzusetzen. Kann ich dann eine einfache HP aufmachen und da den Server drauf laufen lassen? Was für eine Bandbreite hat man dann eigentlich so? Mit einem "eigenen" Server hat man ja 100 MBit/s ( 😃 ).

    Und wie ist das, wenn wenn man einen Windows-Server mietet, z.B. von 1&1? Kann man solche Server effizient fern-warten? Also mein Server-Programm erneut ausführen bei Absturz und den PC neu starten und solchen Dingen? Hab überhaupt keine Vorstellung von sowas und trotz 3 Stunden suchen nix dazu gefunden 😞

    Danke für alle Antworten,
    MFG
    Badestrand



  • Ich versteh' deine Frage nicht so ganz...

    Einen Server auf einer "HP" laufen lassen? Meinst du mit "HP" Homepage? Ich wüsste nicht, dass das geht ...

    Ansonsten: Wenn du einen Windows-Server mietest, lässt der sich einfacher Fernwarten als was? Ein Root-Server ist schon was tolles, aber ein VServer tut's in den allermeisten Fällen bereits. Fernwartung kenne ich nur per UNIX-Servern per SSH (oder veraltet telnet, bieten aber die meisten eben deshalb nicht mehr an), das geht super. Wie sowas bei einem Windows-Server läuft, weiß ich nicht ...

    Generell gilt: Wenn du für Windows kompilierst, muss es ein Windows-Server sein. Wenn du für Linux kompilierst, tuts halt ein Linuxserver usw.



  • Ja, mit HP meine ich Homepage.

    Wie gesagt, ich habe nicht besonders viel Ahnung von der Substanz. Aber ich hatte mal gehört, dass man mit einer Homepage Server-ähnlich Anfragen beantworten kann (mit Apache oder so?).
    Da ich selber unter Windows programmiere sollte es ein Windows-Server sein. Ich würde das halt gern mal ausprobieren^^ Auch wenns teuer wird 😃
    Jo, leichter fernwarten als was... Gute Frage. Naja, einfach ob man den Server überhaupt fernwarten kann bzw. dann in welchem Umfang.

    Und was ist ein VServer?



  • Also: Apache ist ein Webserver, der Anfragen bearbeiten kann. So kannst du z.B. deine Webseite (die Daten) per HTTP vom Apache bereitstellen lassen, nicht aber umgekehrt 😉

    Ein Root-Server ist ein richtiger, vollständiger Server, der in irgendeinem Zentrum bei deinem Provider steht und auf den du vollen root-Zugriff (also Administratorrechte) hast. Auf einem Root-Server kannst du alles machen, was du mit einem normalen PC auch kannst: Betriebssysteme aufspielen, Webserver installieren, Mailserver, Flesharingserver, was auch immer.

    Ein VServer (Virtual Server) ist ein PC, der in einem Emulator (einer VM - Virtual Machine) läuft. Dort hast du i.d.R. ein Betriebssystem vorgegeben und kannst entsprechend die Software darauf anpassen. Ein VServer ist wesentlich günstiger als ein Rootserver. Rechne einen guten Root-Server preislich etwa bei 15x den Preis eines qualitativ entsprechendem VServer an.

    Aber ich denke, du unterschätzt das Betreiben eines eigenen Servers (auch wenn er nur virtuell ist): Du musst dich mit der verwendeten Software sehr gut auskennen! Dein Server hängt am offenen Netz, und du musst für jeden Webserver, den du installieren willst, erst einmal wissen, wie. Dann musst du die Sicherheit einrichten können, du musst das Teil warten und aktualisieren können. Gleiches gilt für jeden E-Mail- oder FTP- oder wasauchimmer-Server. Es gibt zwar auch "Managed Servers" (also vom Provider eingerichtete und gewartete), die sind preislich jedoch utopisch.



  • generell kann man einen homepage server (ich nehme mal an du meinst nen normalen webserver, apache oder sowas) zweckentfremden um ihn für diverse anwendungen zu missbrauchen. Man muss halt nur die anfragen entsprechend dem HTTP Protokoll stellen. Ich persönlich hatte mal einen chat geschrieben wo ein webserver zum verteilen der ip adressen der einzelnen Teilnehmer zuständig war. Dann ist es auch eigentlich ziemlich egal obs ein windows oder linux server ist, da die entsprechenden scripts auf dem server in php geschrieben waren. So ein Server gibts sogar schon für nen euro pro monat.

    Ob das für deine Zwecke reicht weis ich nicht, da ich mir unter "stream server" nichts wirklich vorstellen kann. Definiere mal was du damit meinst... (nen audiostream oder was 😃 )



  • Hey super, genau das meine ich alles!
    Und ja, ich will audio streamen, mp3s (128kb/s). Auf meinem eigenen Rechner (Server und Client laufen darauf) funktioniert das ganze schon, wollte halt mal wissen, inwiefern man das ganze "öffentlich" machen kann. Habe ja nur 256kb Upload, also können mit meinem PC als Server nicht so viele Leute runterstreamen.

    Eure Infos haben mir sehr geholfen, um zusammenzufassen:
    - Ein Root-Server ist sehr schwierig zu warten und teuer.
    - Ein Web-Server kann mir nur eingeschränkt dienen + dass er nur mit PHP arbeitet, dafür günstig.

    Dann probiere ich das erstmal damit aus und erkundige mich dann _irgendwann_ nochmal nach dem Root-Server-Krams... Auf jeden Fall vielen vielen Dank für eure Hilfe und ich gucke mal ob ich mit meinem Projekt weiterkomme 😃


Anmelden zum Antworten