Microsoft kündigt Linux-Unterstützung an
-
hanselmann schrieb:
Was bedeutet das? http://www.golem.de/0611/48733.html
ms will linux kommerzialisieren und dann abgreifen.
-
Wie war das doch gleich bei "Die Kunst des Krieges" von Sun Tzu:
"Wenn du ihn nicht besiegen kannst, verbünde dich mit ihm!"
-
Heimwerkerking schrieb:
Wie war das doch gleich bei "Die Kunst des Krieges" von Sun Tzu:
"Wenn du ihn nicht besiegen kannst, verbünde dich mit ihm!"
Ein MVP Kollege hat die Bekanntmachung wie folgt kommentiert:
1. Microsoft "kooperiert" offiziell mit Novell
2. Microsoft empfiehlt und unterstützt SuSE Linux Enterprise Server
3. Novell entlässt seit heute überraschend eine große Zahl von Mitarbeitern
4. Die wesentlichen Vorträge auf der Novell-Partnerkonferenz in Paris werden von Microsoft gehaltenHier auch der offizielle Link der MS-Pressemitteilung:
http://www.microsoft.com/presspass/press/2006/nov06/11-02MSNovellPR.mspxPS: Mich wundert wirklich, dass dies hier im Forum so "unkommentiert" aufgenommen wird... aus meiner Sicht ist es wirklich so wie "Heimwerkerking" sagt... Linux ist dem Tode geweiht... (oder sehe ich das zu schwarz?)
-
"Linux kommerzialisieren" wird imho auch nur im Unternehmen richtig gut funktionieren, eben dort wo bisher eh schon größtenteils "kommerzielle" Distributionen mit Wartungsverträgen usw. eingesetzt werden. Nein, ich sehe das lange nicht so schwarz.
-
PS: Mich wundert wirklich, dass dies hier im Forum so "unkommentiert" aufgenommen wird... aus meiner Sicht ist es wirklich so wie "Heimwerkerking" sagt... Linux ist dem Tode geweiht... (oder sehe ich das zu schwarz?)
Ist jetzt Microsoft der erste Konzern weltweit der Linux kommerzialisiert? Ist es überhaupt gegen die Open Source-Lizenz oder Philosophie, Open Source Software zu kommerzialisieren? Zwei Fragen, die klar mit "Nein" beantwortet werden können.
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Linux ist dem Tode geweiht... (oder sehe ich das zu schwarz?)
Viel zu schwarz. Selbst wenn sie es schaffen, Novell kaputtzumachen, gibt es immer noch einen Haufen anderer Distros. Zugegeben, das Geld und die Entwickler von Novell zu verlieren, täte weh, aber mittelfristig bedeutet sowas ein Vakuum, das von irgendeiner anderen Firma wieder aufgefüllt wird.
Wenn Microsoft GNU/Linux so leicht kaputtmachen könnte, dann hätten die das doch schon längst getan, ist ja nicht so, dass ihnen das erst seit vorgestern Benutzer abspenstig macht; vor allem im Serverbereich sind mittlerweile doch nicht mehr viele Felle übriggeblieben, die ihnen davonschwimmen könnten.
-
nman schrieb:
...ist ja nicht so, dass ihnen das erst seit vorgestern Benutzer abspenstig macht...
auch die zwangsregistrierung von vista, drm o.ä. könnte viele in die offenen arme von linux treiben - nur heisst es dann vielleicht schon 'MS-Linux'
-
Ach ja, hierzu noch:
Jochen Kalmbach schrieb:
PS: Mich wundert wirklich, dass dies hier im Forum so "unkommentiert" aufgenommen wird...
Klassischer "Embrace, Extend, Extinguish"-Versuch von MS eben, sowas wundert niemanden mehr. Und die Microsofties selbst werden erhoffen sich davon mehr, als sie realistischerweise bekommen werdene - ähnlich wie bei ihrer lustigen "Get The Facts"-Kampagne oder dem langen SCO-Prozess.
net: Es gibt verdammt viele Distros und gerade im Desktopbereich ist zB auch Ubuntu ganz groß; dass plötzlich alle Welt ein "MS Linux" verwenden muss, halte ich für illusorisch.
Und selbst wenn: Sagen wir mal, es verwenden dann plötzlich 10% der jetzigen Windows-User ein "MS Linux": Wo ist das Problem? Trägt eben Microsoft zur Entwicklung bei, die FOSS-Leute müssen ja nur Patches annehmen, die ihnen gefallen, alles andere wird eben ignoriert. Und ob ebendiese 10% jetzt Windows oder ein "MS Linux" benutzen, ist mir ehrlich gesagt völlig egal.
-
Was genau, ohne phantasieschwangeres Weitergespinne, ist denn jetzt eigentlich Negatives an dieser Kooperation? Ich sehe da nichts ...
-
net schrieb:
auch die zwangsregistrierung von vista, drm o.ä. könnte viele in die offenen arme von linux treiben
Würde mich übrigens auch wundern. Ich höre seit den ersten Ankündigungen zur Windows-Aktivierung Leute davon reden, dass sie sich das nicht mehr gefallen lassen und "jetzt aber wirklich" zu GNU/Linux wechseln werden, die sich letzten Endes dann doch immer gaaanz tief bücken und die Zähne fest zusammenbeißen.
User gewöhnen sich an vieles, höchstens ein paar ganz wenige technisch und politisch interessierte werden daraus auch wirklich Konsequenzen ziehen.
minhen: Es ist ein EEE-Versuch von MS. Die Betonung liegt allerdings auf "Versuch", insofern muss ich Dir beipflichten.
-
nman schrieb:
Und selbst wenn: Sagen wir mal, es verwenden dann plötzlich 10% der jetzigen Windows-User ein "MS Linux": Wo ist das Problem? Trägt eben Microsoft zur Entwicklung bei, die FOSS-Leute müssen ja nur Patches annehmen, die ihnen gefallen, alles andere wird eben ignoriert. Und ob ebendiese 10% jetzt Windows oder ein "MS Linux" benutzen, ist mir ehrlich gesagt völlig egal.
naja, man weiss ja, zu welchen schweinereien m$ fähig ist. vielleicht haben sie schon 'nen plan gemacht, dessen ziel es ist, längerfristig alle freien systeme zu beseitigen? ms ist einfach nur 'böse'
-
net schrieb:
ms ist einfach nur 'böse'
joah, hält aber viele dennoch nicht von Win ab, nicht mal dich, obwohl du informiert bist
-
net bitte ignorieren, der trollt wiedermal nur herum.
-
nman schrieb:
net bitte ignorieren, der trollt wiedermal nur herum.
diesmal ausnahmsweise nicht
GPC schrieb:
net schrieb:
ms ist einfach nur 'böse'
joah, hält aber viele dennoch nicht von Win ab, nicht mal dich, obwohl du informiert bist
naja, ich sehe win immer noch als stabiles und sehr brauchbares allround-system an. ausserdem bin ich ein kleiner fan des nt-kernels und die geschäftspolitik von ms ging mir bisher immer 100% am pöter vorbei. aber in letzter zeit häufen sich dinge, die mich sauer aufstossen lassen und irgendwann ist schluss. ein 'vista' kommt bei mir garantiert nicht auf die platte und wenn win2k und xp einmal hoffnungslos veraltet sind (weil sie neue hardware nicht mehr unterstützen) dann heisst es für mich entgültig: microsoft? nein danke!!
-
minhen schrieb:
Was genau, ohne phantasieschwangeres Weitergespinne, ist denn jetzt eigentlich Negatives an dieser Kooperation? Ich sehe da nichts ...
Die einen nennen es "phantasieschwangeres Weitergespinne", die anderen "gesunden Menschenverstand"
-
Das ist doch wohl so was von offensichtlich was Microsoft vor hat. Die sehen eben, dass sie im Server-Markt keine Chance haben. Also sagen sie zu den Leuten, "hey, nehmt doch einfach die für Server am schlechtesten geeignete Distribution: SuSE" und hoffen, dass die Leute dann nach ihrer SuSE Erfahrung wieder zu Windows zurück gehen.
-
Von mir aus kann SuSE bald MS SuSE heißen. Wäre kein grosser Verlust für die Linuxcommunity. SuSE ist sowoesi nciht so ganz das wahre. Da gibt es genig andere bessere Linuxdistris.
MfG, wayne
-
Das kann nur eines bedeuten: Billy hat erkannt
, was Linux ist- und was Windows eigentlich sein sollte...
Hat ja lange genug gedauert... :p
-
Bisher ist doch nur Suse betroffen, oder?
DAs war für mich schon verloren, als es zu Novell kam. Also nix neues, einer frisst den anderen.Mal abwarten, vielleicht kommt was gutes raus... vielleicht nicht.
-
Hallo
Interessant ist, wie die Massenmedien über das Thema berichten, zum Beispiel die Tagesschau.
Schon in einem Satz stecken zwei gravierende inhaltliche Fehler :Tagesschau schrieb:
Die Novell-Software Linux soll künftig auch auf Windows-Computern funktionieren und umgekehrt.
bis bald
akari