Qutienten programm



  • hi ich habe Proble bei nem programm was ,

    einen beliebigen selbstdefinierten Datentyp "String" mit einer ganzen Zahl verwenden soll.

    Das Problem ist das die Größe des Feldes erst im Verlauf des Programm festgelegt werden soll,
    da mit hilfe dies String die Quersumme einer Zahl gebildet werden soll.

    ich habe mir das so vorgestellt das man im prinzip.

    scanf("%i",feld[]) // größe variable

    bsp

    feld[0]=1
    feld[1]=2
    feld[2]=3

    feld[0] + feld[1] + feld[2] machen soll.

    nur leider häng ich im prinzip schon oben bei der deklaration eines Feldes was seine Größe dynamisch anpasst.

    Mein Quelltext:

    #include <stdio.h>
    #include <string.h>
    #include <stdlib.h>
    #include <conio.h>
    
    void main()
    {
    
    	int wert[];  /* hier bekomme ich eine Fehlermeldung? */
    
    	printf("\n\tQ E U E R S U M M E N - R E C H N E R\n");
    	printf("Bitte geben Sie einen Wert einen desen Quersumme und dessen Quersummenquotient sie berechnen lassen wollen");
    	scanf("i%",wert[]);
    
    }
    

    schonmal danke für Anregungen...



  • Mit malloc, realloc und free???

    Siehe dazu auch: dynamische Speicherverwaltung



  • Klar dass feld[] eine Fehlermeldung gibt.
    Du musst einen Index angeben.

    Entweder Du machst es wie ProgChild vorgeschlagen hat mit
    Speicherallokierung, oder Du lagerst die ganze
    Berechnung in eine Funktion aus. Seit C99 geht
    das folgende:

    int func(int n) {
    	int feld[n];
    	...
    }
    

    Achja, bei scanf:

    scanf("%i", ...);
    

    😉


Anmelden zum Antworten