Preise von Windows Vista



  • net schrieb:

    Optimizer schrieb:

    Die Preise sind angemessen. Verglichen mit Anwendungssoftware ist der Aufwand ein Betriebssystem zu schreiben schon deutlich höher.

    du vergisst die stückzahlen, mit denen win rausgehauen wird...

    Wieso? Inwiefern ändert das was an der Angemessenheit des Preises, wieviele von den Teilen verkauft werden? Erwartest Du, daß die die ne feste Summe einnehmen und wenn mehr Leute kaufen die Preise so senken, daß sie nicht zu viel einnehmen? 😃



  • Jester schrieb:

    Erwartest Du, daß die die ne feste Summe einnehmen und wenn mehr Leute kaufen die Preise so senken, daß sie nicht zu viel einnehmen?

    so sollte es eigentlich sein. aber nein, geld regiert die welt 😞



  • boah, wenn ich das schon höre...

    wenn unsere firma so ein produkt auf den markt bringen würde, würde es an die 40.000 euro basislizenzpreis + arbeitsplatzlizenzen kosten. der programmieraufwand für sowas ist riesig.

    es ist absolut gerechtfertigt, für so ein qualitäts-os soviel geld zu nehmen.
    wer es sich nicht leisten kann, soll so frickel-linux gehen, wo die produktivität natürlich nur ein bruchteil von windows beträgt.



  • es ist absolut gerechtfertigt, für so ein qualitäts-os soviel geld zu nehmen.

    troll...



  • erwischt schrieb:

    es ist absolut gerechtfertigt, für so ein qualitäts-os soviel geld zu nehmen.

    troll...

    wer es sich nicht leisten kann, soll so frickel-linux gehen



  • Jester schrieb:

    Wieso? Inwiefern ändert das was an der Angemessenheit des Preises, wieviele von den Teilen verkauft werden?

    Je mehr Lizenzen verkauft werden, desto billiger kann man verkaufen. Durch unsere Marktwirtschaft muss man dies sogar meistens. In diesem Fall spielt das Quasimonopol allerdings nicht mit.



  • das ist ja schön und gut, aber microsoft bringt ein produkt zu einem angemessenen preis auf den markt, den sich jeder von euch roflcopterpiloten leisten kann



  • LOL, was du so weißt, was ich mir leisten kann 😮


  • Mod

    wisser schrieb:

    das ist ja schön und gut, aber microsoft bringt ein produkt zu einem angemessenen preis auf den markt, den sich jeder von euch roflcopterpiloten leisten kann

    hrhr, aber hast einen wichtigen Punkt aufgedeckt. Wenn ich mir da die Preise von Adobe Photoshop oder Abbyy FineReader ansehe dann gehört Windows noch zu den billigsten Programmen auf meinem Rechner (ganz zu schweigen von meiner Entwicklungsumgebung).

    net schrieb:

    so sollte es eigentlich sein. aber nein, geld regiert die welt

    Wir wissen, dass du Anhänger der kommunistischen Jedem-Gehört-Alles-Sparte bist, aber als Aktionär fordert man dann doch eher die größeren Gewinne als Mitleidspreise ein.

    MfG SideWinder



  • Michael E. schrieb:

    Je mehr Lizenzen verkauft werden, desto billiger kann man verkaufen.

    KANN! Nicht müssen! ⚠

    Durch unsere Marktwirtschaft muss man dies sogar meistens. In diesem Fall spielt das Quasimonopol allerdings nicht mit.

    Ehm, ich finde das Argument "Quasimonopol" zieht heute nicht mehr, wenn abgeblich die gute Konkurrenz sogar KOSTENLOS ist. Merkst du was? Kooooostenlos.

    So in etwa ist die aktuelle Situation auf dem OS-Markt: Da ist jemand, der verschenkt sein OS (Linux, *BSD usw.). Komisch das es angeblich ein Quasimonopol von Seiten MS geben soll. Wie das? 😕

    Dann ist da noch jemand wie Apple, die auch ein konkurrenzfähiges OS haben, welches billiger ist. Warum wird das Apple nicht aus den Händen gerissen?

    MS muß überhaupt nicht sein OS billiger anbieten. Auch wenn sie 1 Mrd. Exemplare innerhalb eines Jahres verkaufen. Gerade DANN können sie es noch teurer machen.

    BMWs Mini ist ein so beliebtes Auto, das die mit der Produktion nicht nachkommen. Nach eurer Logic, müsste der Mini von BMW für einen Euro auf den Markt geworfen werden. Nein! Ganz im Gegenteil, das Auto ist verdammt teuer, weil es sich wie warme Semmeln verkauft. Die japaner, die niemand haben will, die müssen billiger sein.



  • Artchi schrieb:

    So in etwa ist die aktuelle Situation auf dem OS-Markt: Da ist jemand, der verschenkt sein OS (Linux, *BSD usw.). Komisch das es angeblich ein Quasimonopol von Seiten MS geben soll. Wie das? 😕

    Weil fuer die zigtausend kleinen, mittleren und grossen Betriebe, die auf Windows zugeschnittene Software verwenden, das Umruesten teurer kaeme als die paar Euro (die auch noch absetzbar sind) fuer ein neues Windows.
    Von Umschulungen usw. ganz zu schweigen.
    Vieleicht wird es ein paar Ausnahmen geben; einige Staedte und Gemeinden, einige kleinere Betriebe, die am PC nicht mehr machen als Briefe zu schreiben,
    aber im Ganzen wird es die naechste Jahre (Jahrzente?) so bleiben.



  • Artchi schrieb:

    Michael E. schrieb:

    Je mehr Lizenzen verkauft werden, desto billiger kann man verkaufen.

    KANN! Nicht müssen! ⚠

    So ist mein Wortlaut.

    Ehm, ich finde das Argument "Quasimonopol" zieht heute nicht mehr, wenn abgeblich die gute Konkurrenz sogar KOSTENLOS ist. Merkst du was? Kooooostenlos.

    So in etwa ist die aktuelle Situation auf dem OS-Markt: Da ist jemand, der verschenkt sein OS (Linux, *BSD usw.). Komisch das es angeblich ein Quasimonopol von Seiten MS geben soll. Wie das? 😕

    Ist der beste Begriff, der mir dafür eingefallen ist. Es ist nicht so, dass Microsoft der einzige Anbieter eines Betriebssystems ist, doch die meisten Leute sehen Windows als einziges Betriebssystem, das sich für sie lohnt (von wegen Linux is so kompliziert und Umstellung und so). Der Großteil der Bevölkerung setzt sich nicht mit der Frage nach dem passenden Betriebssystem auseinander, sondern kauft einfach Windows (bzw. bekommt es bei einem neuen PC mitgeliefert). Das mein ich mit Monopol.

    MS muß überhaupt nicht sein OS billiger anbieten. Auch wenn sie 1 Mrd. Exemplare innerhalb eines Jahres verkaufen. Gerade DANN können sie es noch teurer machen.

    Ich hab nix gegenteiliges behauptet.

    Wenn es ein ähnlich populäres Betriebssystem wie Windows geben würde, müsste Microsoft die Preise senken. Is aber nicht so, also müssen sie auch nicht senken, ja es wär sogar wirtschaftlich schlecht, es zu machen.

    BMWs Mini ist ein so beliebtes Auto, das die mit der Produktion nicht nachkommen. Nach eurer Logic, müsste der Mini von BMW für einen Euro auf den Markt geworfen werden. Nein! Ganz im Gegenteil, das Auto ist verdammt teuer, weil es sich wie warme Semmeln verkauft. Die japaner, die niemand haben will, die müssen billiger sein.

    Wie gesagt: Wenn ein anderer Hersteller ein ähnliches Auto mit einem ähnlichen Ansehen herstellen würde, müssten sie mit dem Preis runtergehen.



  • Aber wir wissen ja, warum Microsoft so viel Geld verlangt. Nicht etwa, weil es zu wenige Windows-Lizenzen gibt, sondern weil sie damit sich Quersubventionieren, um ihr Monopol auf andere Bereiche auszudehnen (zB Spielekonsolen etc)

    SideWinder schrieb:

    net schrieb:

    so sollte es eigentlich sein. aber nein, geld regiert die welt

    Wir wissen, dass du Anhänger der kommunistischen Jedem-Gehört-Alles-Sparte bist, aber als Aktionär fordert man dann doch eher die größeren Gewinne als Mitleidspreise ein.

    MfG SideWinder

    In dem Thread ist wieder mal sehr gut zu sehen, dass die Diskusion nur mit sehr wenigen Mitgliedern hier Sinn hat. Die meisten stehen sowieso auf ihrer religiösen Seite und egal welcher Preis dastehen würde, sie würden es schlecht finden. Andere sehen dafür wieder jeden Preis für gerechtfertigt.

    :p



  • SideWinder schrieb:

    wisser schrieb:

    das ist ja schön und gut, aber microsoft bringt ein produkt zu einem angemessenen preis auf den markt, den sich jeder von euch roflcopterpiloten leisten kann

    hrhr, aber hast einen wichtigen Punkt aufgedeckt. Wenn ich mir da die Preise von Adobe Photoshop oder Abbyy FineReader ansehe dann gehört Windows noch zu den billigsten Programmen auf meinem Rechner (ganz zu schweigen von meiner Entwicklungsumgebung).

    Wenn ich mal schaue was ich alles auf meinem Rechner habe, kommen Lizenzkosten von locker 20000€ zusammen. Das macht die Volumenlizenz für Windows kaum noch was aus. Dumm nur dass es Leute gibt die ihren PC nur zum surfen benutzen.

    Und die Moral von der Geschicht: Meiner ist länger als deine Birnen... äh... Äpfel.


  • Mod

    @rüdiger: Ja was soll ich machen? Man wird ja geradezu genötigt solche Aussagen zu treffen! Diese totale Blindheit gegenüber der Marktwirtschaft schmerzt innerlich doch sehr.

    Dumm nur dass es Leute gibt die ihren PC nur zum surfen benutzen.

    Dumm nur, dass diese Leute eine OEM-Version von Windows auf ihrem Rechner drauf haben. Dumm nur, dass diese weit nicht die 300 Euro kosten kann da mir sonst nicht einleuchtet wie die Rechnerpreise von 500 Euro zusammenkommen bei Media Markt & Co.

    Und die Moral von der Geschicht: Meiner ist länger als deine Birnen... äh... Äpfel.

    Mit deiner zweitklassigen Wannabe-Software brauche ich mich nicht zu konkurrieren :p

    MfG SideWinder



  • Artchi schrieb:

    139 EUR, wer schon ein Windows hat. Eine Linux-Distri kostet auch 50 bis 100 EUR. Dann den Kommerz-Aufschlag drauf, und dann sind 139 EUR erstmal kein Wucher in meinen Augen. MacOS X kostet auch nicht weniger.

    MacOS X kostet weniger. Aber das ist noch nicht mal das wirklich Hinkende an dem Vergleich. Denn bei MacOS X bekommst du für den selben Preis keine übelst verstümmelte "Vista Home Basic"-Version sondern eine vollständige Version. Mithin also die Entsprechung zu "Windows Vista Ultimate". Und da sieht's schon deutlich anders aus, wenn man die Preise gegenüberstellt 😉

    Optimizer schrieb:

    Überhaupt ist so ein Windows auch recht langlebig.

    Langlebig, weil man als Monopolist keinem Wettbewerb ausgesetzt ist, und seine Produkte (allgemein Windows, speziell IE) keinesfalls weiterentwickeln muss. Entwicklung kostet Geld, und das gibt man als Monopolist alle Jubeljahre mal aus. 5 Jahre ... das ist in der IT eine halbe Ewigkeit.
    Willst du mal sehen, wie sich Microsoft verhält, wenn die Produkte keinesfalls bombenfest im Monopolisten-Sattel sitzen? Dann wirf mal einen Blick auf die Produktzyklen von Xbox oder sogar Office. Das ist das Normalste der Welt. Ist man der Konkurrenz ausgesetzt, muss man ständig weiterentwickeln um der bessere zu sein. Hat man keine Konkurrenz zu fürchten, kann man sich dagegen zurücklehnen.
    Das als Vorteil zu sehen, ist mir schleierhaft. Findest du es aus Anwendersicht wirklich toll, dass z.B. beim IE die Entwicklung eingestellt worden ist bis ansatzweise eine echte Konkurrenz aufgekommen ist?

    Artchi schrieb:

    Ehm, ich finde das Argument "Quasimonopol" zieht heute nicht mehr, wenn abgeblich die gute Konkurrenz sogar KOSTENLOS ist. Merkst du was? Kooooostenlos.

    Es zieht heute mehr denn je. Windows ist auf praktisch allen Computern vorinstalliert und läuft. Warum nach einer Alternative umschauen?
    Ich habe mittlerweile ein paar Mal gesagt, dass ich Linux für das bessere System halte. Aber glaubst du, ich wäre freiwillig auf Linux umgestiegen? Mitnichten! Dafür hat erst mal mein CD/DVD-Laufwerk im Laptop den Geist aufgeben, die Garantie ablaufen, booten über USB-Laufwerke nicht möglich sein und PartitionMagic die Windows-Partition zerlegen müssen. Jetzt sitze ich hier und finde Linux deutlichh besser, aber hätten mich die Umstände nicht dazu gezwungen, hätte ich Linux niemals eine faire Chance gegeben.
    Und ich bin nun wirklich noch nicht mal der 08/15-Computernutzer. Und das ist der Punkt.
    Und du behauptest ernsthaft, der Wettbewerb im Bereich Betriebssysteme seie nicht zu Gunsten Microsofts verzerrt? 😮

    Artchi schrieb:

    MS muß überhaupt nicht sein OS billiger anbieten. Auch wenn sie 1 Mrd. Exemplare innerhalb eines Jahres verkaufen. Gerade DANN können sie es noch teurer machen.

    Eben genau das ist der Punkt. Wenn man tun und lassen kann was man will, weil man keine Konkurrenz fürchten muss, dann nennt man das Monopol 😉


  • Mod

    Vielleicht ist die Konkurrenz aber auch einfach noch nicht auf dem Level auf dem sie sein sollte/möchte?

    MfG SideWinder



  • Geh mal in die Fußgängerzone deiner Wahl und frag die Leute mal etwas aus. Man muss kein Prophet sein, um sich die Vorhersage, dass praktisch alle Microsoft Windows kennen und verwenden, aber sehr wenige Linux kennen und praktisch keiner jemals ein Linux gesehen hat, zuzutrauen.



  • minhen schrieb:

    Geh mal in die Fußgängerzone deiner Wahl und frag die Leute mal etwas aus. Man muss kein Prophet sein, um sich die Vorhersage, dass praktisch alle Microsoft Windows kennen und verwenden, aber sehr wenige Linux kennen und praktisch keiner jemals ein Linux gesehen hat, zuzutrauen.

    na, is ja klar. windoofs hatte den vorsprung der grösseren benutzerfreundlichkeit und m$ hat die besseren vertriebskanäle. das kann 'linux' nicht aufholen. in den augen von otto normalverbraucher ist linux (wenn er es überhaupt kennt) ein superkompliziertes system für hacker (wie man sie in schlechten filmen sieht) und ähnliche freaks...



  • Ein Quasimonopol, im Sinne das sie 99% des Marktes inne haben. OK, das stimmt. (hab mich vertan) Aber was ich eigentlich sagen wollte: MS hat Konkurrenz, sogar mehrere. Darum geht es mir. Die Konkurrenz muß sich halt was einfallen lassen. Und DAS ist die Herausforderung einer Firma und ihrer Mitarbeiter.

    Ein gutes Beispiel sind die Spielkonsolenhersteller: Nintendo war mal DER Konsolenhersteller, und Sega war ewiger zweiter. Atari ist sogar pleite gegangen. Sega mußte ihre Dreamcast frühzeitig einstellen, weil Sony eine Übermacht _wurde_ (aha!). Aber Sony hatte mit ihrer PS1 sehr vieles richtig gemacht, um die damaligen Platzhirchen Nintendo und Sega weg zu drengen. So, Mircosoft hat mit ihrer Xbox versucht die PS2 weg zudrengen. Haben sie nicht geschafft. Aber sie versuchen es weiter.

    Also, einfach nur zu sagen: Ja, MS hat ja ein Quasimonopol finde ich schwach. Denn wenn sich die Konkurrenz was einfallen lassen würde, was Leute von Windows wegbringen würde, würden sie es auch schaffen. Und wie gesagt: anscheinend funktioniert es nicht über den Preis. Ihr sagt alle, das die Konkurrenz billiger ist. Hilft aber nichts. Also muß man sich was anderes überlegen oder seinen Service verbessern? Oder ganz einfach das Produkt verbessern, das einfach Windows wegbläst. Ist aber nicht der Fall. Auf Spielekonsolen muß es Killer-Apps geben, also ein Spiel das mich dazu bewegt diese eine Konsole zu kaufen. Ich habe damals eine Sega Dreamcast gekauft, weil mich EIN Spiel fasziniert hat, das es nur für Dreamcast gab. Das war ein Kaufgrund.

    Das muß ein OS z.B. mit einer Anwendung (oder einem Spiel?) schaffen. Damit man dieses eine OS benutzt. Und ehrlich? Mit Opensource wird das nicht funktionieren. Warum? Weil man jede Opensource-Software auf Windows portieren kann. 😃 Und somit habe ich kein Grund, BSD oder Linux zu benutzen. Wenn eine Killer-Application nur für Linux kommen würde, darf sie Lizenztechnisch nicht auf Windows portierbar sein, wenn es OpenSource ist. Dann würden die Leute, die diese eine Application haben wollen, Linux benutzen.


Anmelden zum Antworten