multitaskin'
-
So dudes...
also ich hab hier folgendes problem, also es is nich wirklich ein problem, aber eine lösung würde das vielleicht einfacher machen. also es sieht so aus: ich habe zwei bildschirme bei mir zu hause an meinen pc geklemmt, laufen beide parallel, nun möchte ich wissen, is es möglich meine zwei tastaturen jeweils programmen zu zu ordnen? dann brauch ich nich immer rausswitchen und meine reaktionszeiten wären kürzer. also zb. das ich eine tastatur an den texteditor klemme und mit der anderen normal windows bediene... geht das? wenn ja mit welcher software?
zwei tastaturen zu haben die unabhängig von einander schreiben können sind praktisch, nur kann ich schlecht schnell wechseln, wenn ich immer erst noch rumklicken muss...
cya
da vo
-
Nicht das ich es wüßte, aber ich kann es mir nicht vorstellen, denn dazu müßten zwei Programme gleichzeitig den Eingabefokus besitzen...
-
jein, es reicht ja wenn auf tastendruck der focus switched. aber mit maus saugt das [xxx]. multitasking is zur zeit noch abwechselnde arbeitsteilung des kerns, und das is das problem weswegen das auch so nich klappen könnte. na k, man könnte mit nem dual-core da rangehen, der wäre schon eher dafür geeignet ... wie gesagt, praktisch wärs...
---Forenbedingungen beachten.
-
Wie tust du eine 2. Tastatur an den PC anschliessen? OK, mit USB geht das jetzt ja. Aber das checkt doch Win nie!! Oder?
-
Einfach deiner xorg.config weitere Eingabe-Device hinzufügen. Kannst du entweder manuell machen oder mit dem Konfigurations-Programm deiner Distribution (Wahl). Wie du ein Device aber einer Anwendung zuordnest weiß ich nicht.
HTH
-
Man kann 2x den XServer starten, den einen auf Monitor#1, den anderen auf Monitor#2. Dann könnte man theoretisch die Eingabedevices aufteilen.
Vielleicht 2 verschiedene xconf.org (die Konfigurationsdatei für den XServer) verwenden, mit xorg_a.conf für Tastatur#1 und xorg_b.conf für Tastatur#2 als Inputdevice. Man kann ja angeben welche Konfigurationsdatei verwenden werden soll, bei dem Befehl startx.
Obs funktioniert, keine Ahnung.
-
DEvent schrieb:
Man kann 2x den XServer starten, den einen auf Monitor#1, den anderen auf Monitor#2. Dann könnte man theoretisch die Eingabedevices aufteilen.
Vielleicht 2 verschiedene xconf.org (die Konfigurationsdatei für den XServer) verwenden, mit xorg_a.conf für Tastatur#1 und xorg_b.conf für Tastatur#2 als Inputdevice. Man kann ja angeben welche Konfigurationsdatei verwenden werden soll, bei dem Befehl startx.
Obs funktioniert, keine Ahnung.
X11 beherrscht das glaube ich auch so.