WxWidgets - simpler Dialogeditor gesucht



  • Hallo,

    seit zwei Stunden versuch ich einen einfachen Dialog (Bild, daneben Text, untendrunter Texteingabefeld) zu basteln. Nach erfolglosen Versuchen mit wxSmith auch nur einen ähnlichen Dialog umzusetzen, hab ich DialogBlocks und noch einen dritten GUI editor ausprobiert. Mit dem Erfolg, dass sich alle Programme in einem undurchsichtigen Sizerkonstrukt einsponnen. Gibts es da nicht wie für WinAPI einen einfachen ("Ressourcen-") Editor? In einem normelen Dialog pfeif ich doch auf Sizer, ich will doch nicht, dass da jemand die Größe ändert!
    Danke für jede Hilfe.

    [Edit] Oder kann mir jemand erklären, wie man so einen Sizersalatautomaten (wxSmith) bedienen kann? [/Edit]


  • Mod

    Hm, also absolute positionierung ist in wxWidgets RAD Editoren eher selten.
    Wenn du mit wxWidgets arbeiten willst, wirst du dich mit den Sizern anfreunden müssen.

    Ist aber eigentlich recht einfach:

    Als Basis am besten einen wxFlexGridSizer nehmen, damit kann man bestimmen welche Zeilen
    und Spalten sich in der Grösse verändern. wxBoxSizer für Buttons, und dann hat man eigentlich
    schon fast alles wichtige abgedeckt. Musst halt damit ein wenig rumspielen, gerade auch
    mit den Proportionen und Sizerflags. Ist am Anfang recht mühselig, bin auch dazu übergegangen
    kleinere Dialoge von Hand zu machen. Aber immer mit Sizern.



  • kynarion schrieb:

    ... ich will doch nicht, dass da jemand die Größe ändert!

    Hast du dir schon mal überlegt dass der Nutzer deiner Software vielleicht (sinnvollerweise) die Größe ändern will?



  • finix schrieb:

    kynarion schrieb:

    ... ich will doch nicht, dass da jemand die Größe ändert!

    Hast du dir schon mal überlegt dass der Nutzer deiner Software vielleicht (sinnvollerweise) die Größe ändern will?

    Ob er will oder nicht, ich hab noch keinen veränderbaren About-Dialog gesehen. 😉

    Na gut, phlox81, dann werd ichs noch mal probieren. Aber es ist schon nervig, dass man nicht rumspielen kann, sondern von Anfang an ganz genau wissen muss, welchen Sizer man wann verwenden muss. Fällt einem ganz zu Schluss ein, der OK-Button würde wo anders besser ausschaun hat man ein Problem. Und dass man mit einem 5 * 5 Pixelgroßen Etwas beginnen muss ist auch irgendwie irritierend.



  • Ah, allmählich raff ich das System. 🙂 Danke für den FlexGrid Tipp!



  • Selbst wenn ein Dialog nicht in der Größer änderbar ist, sind Sizer sehr wichtig. Denn wenn du Mehrsprachigkeit in deiner Software hast, sind z.B. Beschriftungen von Button, Checkboxen, Labels usw. in jeder Sprache unterschiedlich lang. Und je nach sprache richtet sich dann das Layout autom. nach der Länge der Beschriftungen.

    Wenn alles statisch fest ist, wird man ein Problem bekommen.


Anmelden zum Antworten