Ich habe ein Problem mit meiner IDE Festplatte



  • Wie schon erwähnt gibt es ein Problem mit meiner neu eingebauten Festplatte.
    Genau gesagt hatte ich erst eine 40 GB Festplatte und mir vor ein paar Tagen eine 60 GB Festplatte dazu geschaltet.
    Seitdem ich sie eingebaut hab, springt meine CPU Auslastung gelegentlich auf 88 % im Ruhezustand.

    Hier mal ein Bild zu veranschaulichung:

    http://home.arcor.de/bigdeak/Unbenannt3.JPG

    Kann mir mal jemand sagen, was falsch sein könnte?
    Hab ich vielleicht die Festplatte falsch eingebaut?

    Ich habe auch schon im Gerätemanager die kompletten IDE Treiber neu installiert. Aber im Sekundären IDE - Kanal ist Gerät 1 dennoch immer im PIO Modus aktiv, egal, wie oft ich es deinstalliere und umstelle. >_<

    Hat jemand von euch eine Idee, was ich dagegen machen könnte, oder hat Windows mal wieder blödsinn gemacht? xD



  • Ich würde mal die TuneUp-Utilities starten



  • Hab ich auch schon versucht, da hat sich dieses Bild zusammengerechnet:

    http://home.arcor.de/bigdeak/Unbenannt4.JPG

    Im Übrigen hab ich vergessen zu sagen, dass die Auslastung vom System kommt:

    http://home.arcor.de/bigdeak/Unbenannt5.JPG

    Ich habe echt auch da alles, was sich umstellen lässt, umgestellt, es hat alles nichts gebracht >_<



  • frag doch mal im 3dcenter Forum



  • Schonmal versucht die Platte weider raus zu nehmen, ob das Problem dann noch besteht?

    Ist die Platte neu oder gebraucht?



  • Also, ich habe es sogar schon versucht, die Festplatte abzuklemmen, komischerweise war das Problem aber immernoch da xD
    Jetzt meine eine Frage, kann es an dem wenigen Festplattenspeicher in der Partition liegen, wo ich mein Betriebssystem drauf hab? -> Hab da nämlich nurnoch so 400 MB frei xD



  • Bigdeak schrieb:

    [...] xD
    [...] xD

    Wieso lässt du es nciht einfach wie es ist, wenn du das so lustig findest? 🙄

    400 MB sollten eigentlich kein Problem darstellen. Windows warnt, wenn es eng wird, was so ab ca 200 MB ist.



  • Falls das Problem noch bestehen sollte...

    Ist das IDE-Kabel komplett in Ordnung?
    Nutzt du ein 80-poliges IDE-Kabel?
    Ist unter Umständen DMA deaktiviert für einen IDE-Kanal in der BIOS-Konfiguration?



  • hi masterofx32, dieses Problem mit der IDE Festplatte scheint wohl weg zu sein. Ist schon etwas länger her, aber....
    Komischerweise war das Problem ganz plötzlich verschwunden, ohne, dass ich irgendwas gemacht hab. Ich habe etwas rumgesteckert etc. bis irgendwann der PC gepiepst hat, dachte schon, er sei kaputt... xD
    Aber dann hab ich alles wieder normal gesteckt, wieder gestartet, das problem war immernoch da >>
    Dann habe ich einen neuen Chipsatztreiber installiert. Irgendwann wieder neu gestartet, geguckt, Problem war noch da. So hab ich mir gesagt: Ok, ich lass das jetzt so, ich bin zwar sehr eingeschränkt, aber hauptsache, der PC funktioniert noch.
    Blöderweise hab ich mit dem Chipsatztreibe gleichzeitig mein Soundtreiber zerstört, ich habe echt ALLES versucht, aber der Sound funktioniert nichtmehr, ich kann auch den alten Treiber nichtmehr installieren >
    >
    Irgendwann mal dann hab ich nochmal in der Auslastung geguckt, während ich versucht habe, meinen Sound wieder hinzubekommen und GAAANZ plötzlich lief alles wieder ok, ohne, dass ich was gemacht hab o.o

    Am Ende habe ich zwar eine neue Festplatte, aber keinen Sound und mein DVD Laufwerk funktioniert irgendwie nichtmehr, obwohl es richtig angeschlossen ist >_< - und bis jetzt hat sich das auch nicht geändert, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte. (Ich habe wirklich schon alle möglichen Treiber versucht, um den Sound hinzubekommen)



  • Da hilft wohl nur eins: Windows frisch aufsetzen. Einmal in so nem Zustand und du kriegst es kaum wieder sauber zum Laufen.


Anmelden zum Antworten