Dists mit Kernel 2.6.18 - Ärger mit OS auf P965 Chipset



  • Hallo

    Sorry, ich muss jetzt erstmal was los werden. (Wenns nervt, bitte direkt zur Frage runterscrollen)
    Nach dem Ärger mit WinXP 64-bit Edition (kein Antivirus geht, Word macht keine Rechtschreibprüfung, Treiberprobleme...) und der Einsicht, das MS keine Versionen umtauscht (😡 aber dank an die nette Supporterin, werd das Ding nun auf ebay verchecken um den Verlust zu minimieren) und ich eh genug hab von Windows, wollt ich nun Linux auf den neuen PC schmeissen. Und siehe da, nichts geht. Kann die Live CDs (Knoppix, Mandriva) nicht starten. Der Chipsatz P965 und Asus P5B werden erst ab Kernel 2.6.18 unterstützt 😞 Muss mir also erstmal ne neue runterladen und brennen, kann ich aber erst morgen im Geschäft, weil ich keine Lust hab, den Brenner in meine alte Mühle an der ich grad schreibe umzubauen. Hab keinen Nerv mehr dafür.

    Jetzt die Frage:
    Hab ich wirklich nur die Wahl zwischen

    Arch Linux
    Fedora Core 6
    Gentoo Linux

    Oder haben andere Distros inzwischen auch den neuen Kernel?
    Und wenn nicht, welche der drei empfehlt ihr?

    Danke fürs zuhören
    Grüsse



  • Gentoo hat 2.6.18 in ~x86. Aber eben nicht auf der Boot-CD. Eine andere Distribution mit 2.6.18 ist mir nicht bekannt. Da kannst du also nur warten. (Außer jemand ist so nett und baut dir eine Boot-CD mit 2.6.18 oder du baust sie dir selber unter Windows [ich wüsste jetzt nicht wie] oder auf einem anderen Linux-PC)



  • Fedora Core kenne ich nicht, dürfte aber vermutlich eine von diesen einfach zu installierenden sein.

    Im Gegensatz zu den anderen beiden. Gentoo dauert lange zu installieren, weil ja alles compiliert wird und Arch Linux nich, da brauchst aber wohl auch Zeit, bis du das zum laufen kriegst(kommt halt drauf an, wieviel Erfahrung du hast).

    Ich mag sowohl Arch als auch Gentoo. Hab erst letztens Arch Linux installiert, zumindest 7.2 hat glaub ich ..17(oder wie war das? zumindest nicht 18 ^^) als Kernel am Anfang.



  • Ja danke für die Beiträge.
    Hab schlussendlich (es war gegen 1 Uhr) eine Gentoo Minimal Installations Iso runtergeladen und auf nen USB Stick gepackt und nen Master Boot Sektor davor mit Syslinux. Der hat dann zwar gebootet, aber das nächste Problem war der Ethernet Kontroller.. Irgendwann hab ichs aufgegeben. Ausserdem hat Gentoo 2006.1 auch "nur" den 2.6.17er Kernel und der geht definitiv nicht. Arch 0.8 hat zumindest Kernel 2.6.18.1-1, als LiveCd gibts aber nur die 0.7.2 und die hat 2.6.16 😞

    Haben anscheinend alle mit PATA Drives auf dem Asus P5B ähnliche Probleme (der PATA Controller von JMicron wird nicht unterstützt und wenn man kein SATA DVD Drive hat is Pech, Linux erkennt das Drive nicht) und keiner ne wirkliche Lösung, ausser die Live CDs mit dem neusten Kernel zu patchen. Muss mal schaun ob ich das hinkrieg..

    @hjgjhghjgfhghfg: Ich hab Zeit und Nerv um es mit Gentoo zu probieren. Erfahrung sammel ich dabei ja 😉

    Und mal noch ne Frage: Taugt die x86_64 Version was oder ist die genauso unfertig wie WinXP x64?



  • Schon mal DesktopBSD probiert? Gibt's auch als 64 Bit Version.



  • Ok, scheinbar geht die Gentoo Universal Live CD 2006.1 , das werd ich heut probieren.



  • Für die, die's interessiert:

    Gentoo Live CD 2006.1 i686 bootet und geht alles, bis aufs Netzwerk..
    Und hab noch was interessantes gefunden im Zusammenhang mit den asus p5w/p5b boards: http://www.kernel-of-truth.net/downloads_kOT.html

    thx


Anmelden zum Antworten