[Vergeben] Stream(buf)s - Anwendungsgebiet Netzwerk
-
macht das bei udp überhaupt sinn? das ist doch gar kein stream.
-
Man kann aus vielen einen Stream machen. Auch UDP.cDie Ausgabe wird dabei gesammelt und bei einem flush dann gesendet. Es ist sicher kein Paradebeispiel, aber dennoch möglich.
Ich habe eine Logging-Bibliothek, die über UDP Log-Einträge verschickt. Das habe ich über einen Stream gelöst.
Tntnet
-
GPC schrieb:
Ich würde dich bitten, mir einen groben Entwurf (Inhalt, ungefährer Aufbau) deines Artikels an redaktion at c-plusplus dot de zu schicken, damit ich mir ein Bild machen kann.
Arg, habe gerade den Tippfehler entdeckt.
Hast du schon etwas geschickt? Angekommen ist nämlich nichts soweit ich es gesehen habe.
-
Hm habs auch grade erst bemerkt hehe
This is an automatically generated Delivery Status Notification
Delivery to the following recipient failed permanently:
redation@...
Technical details of permanent failure:
PERM_FAILURE: SMTP Error (state 9): 550 <redation@...>: invalid addressHabs nochmal verschickt
-
Okay, dank dir.
-
kommt der Artikel überhaupt noch??
-
Ja.
-
Okay, dank dir.
-
Äh, Kommando zurück, ich hab falsch geschaut. Der Artikel den ich meinte, befasst sich mit Streambuffers allgemein.
Der Artikel hier wurde noch nicht angefangen, näheres weiß ich auch nicht. Sorry.
-
Wenn man aufwandsscheu ist, kann man das ganze mit Boost.Iostreams implementieren.
-
Weiß nicht ob es hilft, aber Boost.asio benutzt Streams um Daten übers Netzwerk zu verschicken. Kann man da nicht einfach reinschauen? Implementieren braucht man es eh nicht mehr, würde man das Rad eh nur neu erfinden. (denke ich mal)
-
Artchi schrieb:
Weiß nicht ob es hilft, aber Boost.asio benutzt Streams um Daten übers Netzwerk zu verschicken. Kann man da nicht einfach reinschauen? Implementieren braucht man es eh nicht mehr, würde man das Rad eh nur neu erfinden. (denke ich mal)
Mein Socket-Device mit Timeout und Corking ist ein 100-Zeilen-Ding. Die längste Methode ist write(), die auch mit Signal-Unterbrechungen umgehen kann. Setzt auf Boost.Iostreams auf. Es geht auch noch einfacher.