Umphrage: wer hat noch nen diskettenlaufwerk?



  • Ich habe erst letztens alle meine alten Disketten durchgesehen und quasi "Datenrettung" betrieben. Mein alter PC hat noch ein Disketten-Laufwerk. Sonst keiner mehr. Ich bin froh, dass das Disketten-Zeitalter sich langsam aber endlich sicher dem Ende nähert. Ich hab die Schnautze von defekten Sektoren gestrichen voll. Diese Datensicherung war das erste Mal seit 3 Jahren, dass ich überhaupt eine Diskette in der Hand hatte. Vor 3 Jahren hab ich kurz was mit einer Diskette gemacht und davor waren's dann auch wieder Jahre ohne Diskette 😉



  • Ich habe schon lange keins mehr. Aber meinem Vater hab ich letztens doch wieder eins einbauen müssen, weil das GEILE Microsoft Windows XP Setup RAID-Treiber nur von Diskette frisst. Was für ein Bockmist.



  • Bei mir haben alle Rechner noch Diskettenlaufwerke und die werd ich auch weiterhin einbauen... bis zum bitteren Ende.



  • estartu schrieb:

    USB haben die wenigsten PCs und wenn dann noch seltener richtig installiert

    Aus welcher Steinzeit stammt denn das? Der letzte Computer ohne USB, der mir begenet ist, war mein eigener- Baujahr 1999.

    Mein Notebook (von Conrad) hat leider kein Diskettenlaufwerk mehr- was mich ziemlich ärgert 👎 , weil es einfach leichter ist, Daten mit Diskette zu transportieren. Um dadrauf Win98 einzurichten, mußte ich mir auf meinem alten PC extra eine Boot-CD von einer Startdiskette brennen.



  • ich benutze disketten seit jahren nicht mehr.
    als die so spottbillig wurden, ging auch die qualität übelst in'n keller.
    hatte viele datenverluste, allein schon ein transport in der jackentasche hat lesefehler hervorgerufen.
    ich glaub' disketten werden bald aussterben, es gibt usb-sticks, cf- und sd-karten etc. die immer billiger werden ohne qualitätsverlust (jedenfalls ist mir noch keiner aufgefallen).
    die nächsten computergenerationen haben wahrscheinlich kein diskettenlaufwerk mehr, sondern einen eingebauten card reader...
    da hat die disk keine chance mehr.



  • net schrieb:

    ich benutze disketten seit jahren nicht mehr.
    als die so spottbillig wurden, ging auch die qualität übelst in'n keller.

    Wundert mich auch. Ich habe noch meine 10 Jahre alten Disketten, die damals spottbillig waren und heute noch funktionieren. Aber natürlich stecke ich die nicht nackt in die Manteltasche, sondern nur verpackt. Die Lesefehler sind vielleicht durch Verschmutzungen verursacht...



  • GPC schrieb:

    Bei mir haben alle Rechner noch Diskettenlaufwerke und die werd ich auch weiterhin einbauen... bis zum bitteren Ende.

    Ebenso. (Laptops sind eine Ausnahme 😉 )



  • Ich werde die Diskettenlaufwerk auch bis zum bitteren Ende verwenden und verbauen



  • Elektronix schrieb:

    net schrieb:

    ich benutze disketten seit jahren nicht mehr.
    als die so spottbillig wurden, ging auch die qualität übelst in'n keller.

    Wundert mich auch. Ich habe noch meine 10 Jahre alten Disketten, die damals spottbillig waren und heute noch funktionieren. Aber natürlich stecke ich die nicht nackt in die Manteltasche, sondern nur verpackt. Die Lesefehler sind vielleicht durch Verschmutzungen verursacht...

    mir ist das nicht nur einmal passiert 😞
    könnte auch magnetismus, elektromagnetische strahlung oder einfach eine miese beschichtung gewesen sein, die bei leichtem verbiegen schon porös wird.
    allgemein glaub' ich, dass magnetische datenträger nicht mehr zeitgemäss sind...



  • Zeitgemäß nicht, aber im Notfall laufen diese 🤡 Gibt doch nix schöneres als nen stehenden Rechner, nen USB STick mit Daten und ne unverträglichkeit, das man vom USB Stick nich booten kann 🤡

    Über längere Zeit wöllte ich auf Disketten jedoch keine Daten liegen lassen oder transportieren.

    allgemein glaub' ich, dass magnetische datenträger nicht mehr zeitgemäss sind...

    Welche Alternative ergibt sich denn aber zu einer Festplatte ?



  • Knuddlbaer schrieb:

    Welche Alternative ergibt sich denn aber zu einer Festplatte?

    ich würde 'ne festplatte aus 'ner kombination aus RAM speicher und FLASH-proms bauen...



  • net schrieb:

    könnte auch magnetismus, elektromagnetische strahlung oder einfach eine miese beschichtung gewesen sein, die bei leichtem verbiegen schon porös wird.
    allgemein glaub' ich, dass magnetische datenträger nicht mehr zeitgemäss sind...

    Dann hast Du vermutlich wirklich schlechte Dinger gekauft. Meine besagten Disketten liegen direkt neben den Lautsprechern meiner Mini-Stereo-Anlage. Und verbogen hab ich die noch nie- eher ist das Gehäuse gebrochen...
    Ich gebe aber zu, daß ich mir jetzt von den Systemdisketten Images gemacht habe- nur für den Fall...


  • Mod

    THX 1138 schrieb:

    hab bei meinem neusten extra eins dazugekauft, ich hasse es usb sticks zu un/mounten..

    Wenn du ein OS nutzt, dass nicht in der Lage ist die Dinger automatisch zu mounten -.-

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    [
    Wenn du ein OS nutzt, dass nicht in der Lage ist die Dinger automatisch zu mounten

    😃 👍



  • SideWinder schrieb:

    Wenn du ein OS nutzt, dass nicht in der Lage ist die Dinger automatisch zu mounten -.-

    MfG SideWinder

    Das OS kann das schon, nur war ich zu faul das entsprechend zu konfigurieren :p
    Naja, "sicher entfernen" musst du auch mit "vollautomatischen, benutzerfreundlichen" OSen

    BTW: Haben wir hier noch mehrere Messgeräte die kein USB-/Netzwerk-Anschluss oder CD-Laufwerk haben. Sind glaub ich 286er 😮



  • Ohne Floppyrattern wäre der Biospiepser das einzige, das mir einen erfolgreichen POST signalisiert, wenn ich mir nach dem Einschalten einen Tee in der Küche hole.



  • THX 1138 schrieb:

    Naja, "sicher entfernen" musst du auch mit "vollautomatischen, benutzerfreundlichen" OSen

    Man kann auch den Schreibcache abstellen, dann ist er auf jeden Fall fertig, wenn er nicht am Schreiben ist. Ich zieh den Stick allerdings immer einfach raus, hat noch nie Probleme gemacht.


  • Mod

    Optimizer schrieb:

    THX 1138 schrieb:

    Naja, "sicher entfernen" musst du auch mit "vollautomatischen, benutzerfreundlichen" OSen

    Man kann auch den Schreibcache abstellen, dann ist er auf jeden Fall fertig, wenn er nicht am Schreiben ist. Ich zieh den Stick allerdings immer einfach raus, hat noch nie Probleme gemacht.

    dito 😃

    MfG SideWinder



  • Das hat doch nichts mit dem OS zu tun. Es ist einzig und alleine eine Frage der Distribution. Ich hab noch nie hier irgendwas manuell gemountet. Sei es USB-DVD-Brenner, meine Digitalkamera über USB (das passiert dann), meinen MP3-Player oder eben einen USB-Stick.
    Wenn überhaupt ist es ein Vorteil, wenn das OS so flexibel ist, dass es selbst Steinzeit-Machsochisten glücklich machen kann - aber eben auch normale Menschen wie mich 😃

    P.S.: Der "mein OS ist besser als dein OS"-Thread ist doch wo anders, oder? 😉



  • minhen schrieb:

    Es ist einzig und alleine eine Frage der Distribution..

    Nicht mal das, alles eine Frage der Einstellung..


Anmelden zum Antworten