Eigenes LoginProgramm für Win?



  • Hi,

    ich möchte gerne ein Programm schreiben, welches gleich nachdem der Rechner gestartet ist alles komplett sperrt und auf ein Login vom User wartet.
    Wie genau lässt sich so etwas realisieren? Gibt's da eine Möglichkeit alles andere zu sperren außer dem LoginProgramm?

    mfg
    Fred



  • Damit ich das richtig verstehe:
    Du willst also den LogIn-Prozess von WindowsNT/2000/XP klonen?

    Warum?

    Installier Dir NT/2000/XP und Du hast sogar mehr als alles, was Du programmiertechnisch hinbekommst!



  • Ja ich weiß das es so auch direkt übers Betriebssystem geht, nur möchte ich ein anderes Login-verfahren programmieren. Es soll nicht über den Benutzernamen + Passwort gehen sondern ich möchte dazu ein externes Speichermedium einbeziehen, das soll die nötigen Informationen für den Login enthalten.

    mfg
    Fred



  • Schau dich mal hier ein wenig um 😉



  • Hmm.. Hört sich schon nicht ganz so einfach an. Gibt's vielleicht eine etwas einfachere Lösung als eine eigene Gina.dll zu erstellen?
    Also nach dem eigentlichen Login könnte man ja sofort das Programm starten und wenn es dann einfach alle anderen Eingaben ignoriert die nicht zu diesem Programm gehören (z.B. Strg + Alt +Entf), also alles andere unterbindet, dann würde das doch auch schon reichen oder funktioniert das nicht?

    mfg
    Fred



  • Nein, es geht nicht einfacher. Und das mit Strg+Alt+Entf Unterbinden vergiß ganz schnell mal wieder unter NT-basierenden Systemen.



  • Dann kommt es eben darauf an, ob du den eigentlichen Login selber schreiben willst, oder nicht. Weil so wie du es jetzt gesagt hast müsste er sich ja erst normal anmelden.
    Ansonsten vielleicht noch mit Hilfe eines Services 🙄 - aber kA da bin ich überfragt (da muss jemand anderes helfen 😉 )



  • Hmm.. Eigentlich wäre es mir egal ob man sich vorher "normal" bei Win einloggen müsste oder ob mein Programm das selbst machen würde.
    Mir wäre nur wichtig, dass mein Programm alles untersagt, bis der Login über meine Software erfolgt ist. Ich will eigentlich nur ein Programm schreiben, was den User entweder auf den Rechner zugreifen lässt oder nicht.
    Fragt sich jetzt nur, welchen Weg man da am besten nutzt..
    Bin mir nicht so sicher ob das mit der Gina.dll eine gute Idee wäre, man findet ja keine richtigen Infos, dafür muss man jemanden anmailen (komisch?!).

    mfg
    Fred



  • Ich will eigentlich nur ein Programm schreiben, was den User entweder auf den Rechner zugreifen lässt oder nicht.

    Das tut doch das normale WinLogon bereits. 😕



  • @WebFritzi

    Ja ich weiß das es so auch direkt übers Betriebssystem geht, nur möchte ich ein anderes Login-verfahren programmieren. Es soll nicht über den Benutzernamen + Passwort gehen sondern ich möchte dazu ein externes Speichermedium einbeziehen, das soll die nötigen Informationen für den Login enthalten.

    mfg
    Fred



  • 🙄


Anmelden zum Antworten