Ein eigenes CodeBlocks mit wxWidgets kompilieren
-
Nun, wirklich brauchbar ist die aktuelle Version von Code::Blocks nicht.
Jeder, der damit vernüftig arbeiten will, wird sich wahrscheinlich eine der NightlyBuild-Versionen ziehen.
Mit Hilfe von wxWidgets kannst du dir ein vollständiges CodeBlocks eben selbst erstellen und problemlos updaten (z.B. mit TortoiseSVN). Zumindest solange bis es mal eine nächste stabile Version von cb gibt.
Die meisten nützlichen Sachen, die man von einer IDE erwartet, wie z.B. Code Completition etc. sind in der aktuellen Version [1.0-RC2] nämlich noch nicht enthalten.
-
Ich musste auch fuer den IDE Test CB installieren (und dabei natuerlich compilieren) und hatte dabei auch groeßte Probleme..
Ich glaube, so ein Artikel waere sinnvoll. Wichtig waere aber, dass man auf Windows und Linux gleichermaßen eingeht..
-
Hallo,
ich würde so einen Artikel begrüßen. Aber wie immer richtet die Community über Top oder Flop, also warten wir noch ein paar Tage die Meinungen und die Umfrage ab, um dann zu entscheiden, was du aus deinem Wissen machst
Grüße
GPC
-
Ich versteh noch nicht warum man nicht die binäre Nightly Build nimmt.
mfg.
-
Versteh ich auch nicht.
-
Ich auch nicht!
-
Hi,
also meine Erfahrung mit beiden Möglichkeiten ist, dass die kompilierte Version schlichtweg stabiler läuft, als die binäre Nightly build.
Grüße, NewProggie
-
NewProggie schrieb:
Hi,
also meine Erfahrung mit beiden Möglichkeiten ist, dass die kompilierte Version schlichtweg stabiler läuft, als die binäre Nightly build.
Grüße, NewProggie
lol
-
aber im endeffekt machen die entwickler ja auch nichts anderes als jeden tag das ganze zu compilieren. Müsste also das gleiche sein, ich konnte bis jetzt auch noch keine Instabilitäten feststellen.
mfg.
-
Hi,
also noch einen Satz von mir:
Bestimmt lässt sich bei diesem Thema hervorragend über Sinn und Unsinn streiten.Als ich mich vor ein paar Wochen dazu entschlossen hab, cb mal selbst mit wxWidgets zu kompilieren, hatte es für mich durchaus einen Sinn (wenn nicht zuletzt z.B. der Lerneffekt bei dieser ganzen Geschichte), da man durch die auftretenden Probleme beim kompilieren auch einiges im Quelltext selbst von cb überprüfen und nachschauen muss.
Der Artikel ist schon in der Mache und es gibt (laut Umfrage zumindest) auch einige, die sich das durchlesen werden, was ich dort verzapfe. Den übrigen bleibt es natürlich selbst überlassen, ob sie sich den Artikel anschauen. Ich werd niemanden dazu zwingen (können)Frohes Fest
NewProggie
-
ich frag halt nur. Gut wäre, wenn du dies allerdings noch im Artikel erwähnst.
mfg.