Öffnen von mehr als 40 Dateien



  • Das heißt, du hast wärend der Initialisierung 40 Threads laufen? Oder wie machst du das mit einem Prozess gleichzeitig? 😕

    Ich würde an deiner Stelle mal das Programmdesign überarbeiten.

    [ Dieser Beitrag wurde am 01.04.2003 um 12:27 Uhr von Luckie editiert. ]



  • ich will von euch klugscheißern keine designvorschläge
    sondern eine lösung für das problem.
    mann mann mann



  • Original erstellt von timkick:
    ich will von euch klugscheißern keine designvorschläge
    sondern eine lösung für das problem.
    mann mann mann

    ob du willst oder nicht. 40 dateien braucht kein mensch gleichzeitig offen. außer natürlich... klar fallen mir beispiele ein, die kein schlechtes design sind.
    ich kann leider nicht sagen, wie man am windows bastelt. aber im wenig-dateien-aufmachen hab ich erfahrung. falls du nicht fündig wirst, können wr nach nem anderen ausweg suchen.



  • Original erstellt von timkick:
    ich will von euch klugscheißern keine designvorschläge
    sondern eine lösung für das problem.
    mann mann mann

    DAS WAR EINE LÖSUNG FÜR DEIN PROBLEM! 😡

    Und jetzt kannst du mich mal am Popop lecken.



  • es geht hier um eine komplexe automatisierungslösung, in der mehrere mannjahre
    arbeit stecken.
    das gleichzeitige öffnen der dateien ist wichtig und nach 12 jahren in der professionellen sw-entwicklung kann ich auch beurteilen, dass das design nicht so ganz schlecht ist.
    ich glaube, dass die idee in diesem forum nach einer lösung zu suchen, doch nicht so gut war.



  • Dann besuch eine Newsgroup.



  • Original erstellt von timkick:
    ich glaube, dass die idee in diesem forum nach einer lösung zu suchen, doch nicht so gut war.

    ...und ich bin der Meinung, das gut gemeinte Ideen mit "Klugscheißerei" abzutun auch keine gute Idee ist...

    Trotz 12 Jahren professioneller Softwareentwicklung scheinst Du heute nur schlechte Ideen zu haben, oder?



  • Original erstellt von timkick:
    es geht hier um eine komplexe automatisierungslösung, in der mehrere mannjahre arbeit stecken. das gleichzeitige öffnen der dateien ist wichtig und nach 12 jahren in der professionellen sw-entwicklung kann ich auch beurteilen, dass das design nicht so ganz schlecht ist.

    ich kann sagen, daß es immer umgehbar ist, 40 dateien zugleich offen zu haben.
    und ich hab schon ein 3-mannjahr-projekt gesehen, die in 3 mann-monaten reimplementiert waren. und kenne einen, der 20 jahre in der professionellen sw-entwicklung steckt, und noch nix gerafft hat.
    soviel zu deinen argumenten.

    daß es einen grund geben kann, das design anzuzwifeln, ist klar. du mußt bei jeder neuen windows.version diesen ollen schalter finden und den auch noch bei jedem rechner umlegen, auf dem das prog dann laufen soll. klarer nachteil.

    und natürlich war es keine gute idee, in diesem forum danach zu fragen.
    als professioneller sp-entwickler wirste wissen, was WinAPI bedeuten soll (der name dieses forums) und um das die richtige anlaufstelle ist, rauszufinden, wo man sowas verstellt.

    es verbleibt mir, zu hoffen, daß du den schalter niht findest, und über gutes programmieren nachzudenken gezwungen bist.



  • @volkard

    Applaus, Applaus, Applaus!!! 🙂



  • Zum einen hat die config.nt nur mit DOS und WIN16-Programmen zu tun soweit ich weiß, zum anderen ist es in der Tat schlechtes Design, wenn ein Programm nur läuft, sofern an den zentralen Systemeinstellungen was geändert wird.

    Im übrigen kann man soviele Files offenhalten IMMER umgehen, spätestens indem man für jede Aktion die Datei öffnet, die Aktion durchführt und wieder schließt. Unmöglich ist da nichts.

    PS: Wenn das Programm nach dem 40. File einfach abstürzt, hast du dich nicht um Fehlercodes gekümmert, WIndows meldet sowas nämlich ansich 😛

    [ Dieser Beitrag wurde am 01.04.2003 um 15:48 Uhr von TriPhoenix editiert. ]


Anmelden zum Antworten