Vista - da sind aber noch viele Kinken drin - rund ist des noch net
-
Ich habe jetzt auch mal (dank Tätigkeit als Systemanalytiker in einer SW-Firma mit MSDN-Abo) die Vista Ultimate Version 64 installiert. Da sind aber noch ein Haufen Fehler drin. Hier mal mein erster Eindruck und Erfahrungsbericht.
Anwendungs-Probleme:
Bei mir wollen alle Programme in "Program Files" installiert werden, obwohl auf der Oberfläche in der entsprechenden Platte ein Order "Programme" vorhanden ist.
Die Gängelung unter Vista ist ja der Hammer, zig mal Abfragen, das nervt, daß muß man sehr schnell abschalten.
Als Administrator arbeitet es sich immer noch am besten, mit einem reinen Benutzerkonto ohne Admin-Rechte ist leider noch kein flüssiges Arbeiten wie mit einem vergleichsweise Unix-User und System möglich. Deshalb bleibe ich vorläufig erst mal Admin.
Ansonsten macht man am Anfang erst mal eine Sucharie, wo man was einstellen kann, es hat sich doch einiges geändert:
Anzeige gibt es nicht mehr, es heißt jetzt Anpassung, und hat leider einige Zugriffe nicht, siehe oben Schriftart
Der Effekt bei dem Schriften mit ClearType für bei mir auf dem Dell 30" zu einer etwas matschigen Darstellung der Schriften.
Software heißt jetzt Programme und Funktionen
Software-Probleme:
Der Firefox 2.0 funktioniert mit Vista 64 gar nicht so gut, er zittert bei manchen Seiten einfach im Fenster rum.
Der PowerArchiver (9.24-02) kann manche .exe-Dateien, wie beispielsweise die Nivida-Treiber, nicht direkt auspacken
Nivida-Treiber zeigen kein Panel unter Vista 64 an.
Logitech G15-Tastatur (mit 64 Bit Vista Treiber) meldet gelegentlich Fehler.
Vista kackt ab, wenn man True Image Home 9.0 installiert und neu bootet, deshalb erst mal Finger weg davon!
Das nur als erstes, weiteres folgt.
-
Und was hat das jetzt konkret mit Fehlern in Vista zu tun? Können genauso gut noch Fehler in den diversen Softwareprodukten bzw. Treibern sein. Und das liegt ja ausserhalb des Zuständigkeitsbereichs von Microsoft.
-
Ich gebe mal wahllos Kommentare dazu ab:
vdragon schrieb:
Bei mir wollen alle Programme in "Program Files" installiert werden, obwohl auf der Oberfläche in der entsprechenden Platte ein Order "Programme" vorhanden ist.
Nein, der Ordner heißt wirklich "Program Files", wird im Explorer aber als "Programme" angezeigt. Wenn du in der Adressleiste rechts neben den Buttons klickst, bekommst du den Pfad angezeigt, daran kannst du es sehen.
Die Gängelung unter Vista ist ja der Hammer, zig mal Abfragen, das nervt, daß muß man sehr schnell abschalten.
Was meinst du genau?
Als Administrator arbeitet es sich immer noch am besten, mit einem reinen Benutzerkonto ohne Admin-Rechte ist leider noch kein flüssiges Arbeiten wie mit einem vergleichsweise Unix-User und System möglich. Deshalb bleibe ich vorläufig erst mal Admin.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe unter XP schon gut als normaler User arbeiten können und unter Vista ist das gesamte System dafür geeignet. Die wenige Frickelsoftware die noch bleibt, begnügt sich meistens schon mit Schreibrechten im Programme-Verzeichnis. Gerade wenn ein Programm als nicht-Admin nicht geht, sollte dir das Admin-Konto in Vista auch nicht viel bringen, außer du stellst die UAC ab.
Ansonsten macht man am Anfang erst mal eine Sucharie, wo man was einstellen kann, es hat sich doch einiges geändert:
Anzeige gibt es nicht mehr, es heißt jetzt Anpassung, und hat leider einige Zugriffe nicht, siehe oben Schriftart
Was meinst du damit?
Der Effekt bei dem Schriften mit ClearType für bei mir auf dem Dell 30" zu einer etwas matschigen Darstellung der Schriften.
Das ist echt gewöhnungsbedürftig. Ich finde eine weichgezeichnete Schrift passt zur neuen Oberfläche, aber die ist mir zu sehr weichgezeichnet. Und ich habe es leider noch nicht geschafft, die gesamte Oberfläche mit Supersampling zu rendern, weil das könnte vielleicht ein nettes Zwischending zwischen pixeliger und vermatschter Schrift werden.
Der Firefox 2.0 funktioniert mit Vista 64 gar nicht so gut, er zittert bei manchen Seiten einfach im Fenster rum.
Ok, kann ich zumindest bei der 32 Bit Version nicht nachvollziehen.
Der PowerArchiver (9.24-02) kann manche .exe-Dateien, wie beispielsweise die Nivida-Treiber, nicht direkt auspacken
Klingt für mich, als müsste das Programm angepasst werden. Wer jetzt wirklich schuld ist, kann man IMHO nur raten.
Nivida-Treiber zeigen kein Panel unter Vista 64 an.
Doch.
-
groovemaster schrieb:
Lie when your wife is waking. Lie when your belly's aching. Lie when you know she's faking. Lie, sell shoes, and lie.
-
Vista ist eine einzige Katastrophe. Die Systemsteuerung ist ein schlechter Scherz. So verschachtelt und unübersichtlich. Das ist schon nicht mehr lustig. Dabei war/ist die unter XP schon abenteuerlich aber Vista setzt da noch einen drauf. Wenn man sich dagegen mal die Systemeinstellungen unter Mac OS X anschaut weiß man wie einfach es sein kann.
Langsam ist Vista sowieso. Der neue Explorer ist teilweise auch viel schlechter zu bedienen wie der alte.
-
Was hast du den erwartet?
Das alles besser wird?
Wie Microsoft es schon seit win95 verspricht?
-
Hört sich alles reichlich unkonkret an. Was habt ihr denn für konkrete Kritikpunkte?
-
Optimizer schrieb:
Hört sich alles reichlich unkonkret an. Was habt ihr denn für konkrete Kritikpunkte?
TCPA etc
-
DRM etc
-
Zum Glück gibts da Alternativen
-
KOZU
-
Optimizer schrieb:
Nivida-Treiber zeigen kein Panel unter Vista 64 an.
Doch.
wie willst du das wissen, wenn du nur die 32 Bit Version hast???
Zum Glück hab ich Vista nur auf eine extra Partition installiert, jetzt kann ich die Partition einfach löschen.
-
Als wäre das bei der 64 Bit Version anders. Du musst in der Systemsteuerung auf "Weitere Optionen" klicken oder auf die klassische Ansicht schalten.
-
Optimizer schrieb:
Als wäre das bei der 64 Bit Version anders. Du musst in der Systemsteuerung auf "Weitere Optionen" klicken oder auf die klassische Ansicht schalten.
Als wäre das bei Linux anders. Deine "Argumentation" zieht nicht, du vergleichst Äpfel mit Birnen!
was genau vestehst du an "es gibt kein nvidia controlpanel unter vista 64bit" nicht? Oder muss man nur lange genug auf "Weitere Optionen" klicken, damit es erscheint?
-
Ich glaub's dir nicht, ganz einfach. Und überhaupt, wie kann man nur auf die Idee kommen, das dem Betriebssystem anzulasten?
-
Seit dem RC2 des Nvidia Treibers gibt es das Control Panel auch für die 64 bit Version. Davor, aus welchen Gründen auch immer, war es nicht dabei.