RichEdit --> PASSWORD Style



  • super kommentar, hilft mir ungemein weiter ... 🙄

    ohne worte []



  • Ein RichEdit nimmt man, wenn man Text formatieren will. Wozu will ich ein paar der Sternchen im Passwort-Style fett machen, während ich andere kursiv haben will?



  • wenn ich hier über sinn und unsinn betreffend der benutzung eines RE diskutieren wollte, hätte ich den thread anders benannt, hmm ...

    also, wie kriege ich das problem in den griff ? irgendwer eine idee ?

    rocknix ///



  • Die Frage ist doch:
    Was kann ein RichEdit im Passort-Style, was ein Edit nicht auch kann?



  • die quintessence deiner beiträge ist demnach "was du nicht benutzt kann auch nicht schiefgehen", hmm ...

    sehr zweifelhaft ... rocknix ///



  • RenéG du bist wirklich unausstehlich. 🙄 :p



  • gut, lassen wir das - soll ja kein "flame" werden ... 🙄

    also das problem ist noch nicht gelöst, wenn da noch mal jemand einen vorschlag hat ...

    rocknix ///



  • @RenéG
    Da RockNix mehr API-Erfahrung hat als wir beide zusammen, kannst Du davon ausgehen, daß er sich bei dieser Vorgehensweise auch was denkt.

    @RockNix
    Du benötigst mindestens Version 2 des Controls. Der RC-Editor des VC fügt Dir das Control mit dem Klassennamen "RICHEDIT" ein, welcher der Version 1 entspricht. Damit gibt es auch das von Dir beschriebene Verhalten.



  • Da RockNix mehr API-Erfahrung hat als wir beide zusammen

    Kennt ihr euch alle untereinander? 😮 😮 🕶



  • Kennt ihr euch alle untereinander? 😮 😮 🕶

    Nö. Ich verfolge aber aufmerksam die erstellten Beiträge.



  • Nö. Ich verfolge aber aufmerksam die erstellten Beiträge.

    Ich auch. Aber für mich sieht es eher so aus, als ob du soviel API-Erfahrung hast, wie RockNix und RenéG zusammen. :p :p

    Aber lass uns das lieber nicht ausschweifen. 😉



  • Ich gehe mal davon aus:
    Der Passwort-Style ist dazu da, darzustellen, dass das Control zwar Inhalt besitzt, aber nicht, welchen!

    Ich habe also einen in RichEdit wunderschön formatierten Text, dazu ein paar Embedded Controls eingebunden und ersetze diesen durch 'Sternchen'.
    Mal ganz davon abgesehen, dass mir völlig schleierhaft ist, wie das RichEdit nun die Controls durch Sternchen ersetzen soll, bekommen die Sternchen die Format-Styles des vorherigen Textes, was doch ziemlich bescheiden aussehen dürfte,
    UND:
    Dass ein RichEdit zig mal mehr Resourcen verbraucht.

    Es ist genau das, was man: "Mit Kanonen auf Spatzen schiessen!" nennt. Wobei Kanonen in diesem Fall schon untertrieben ist.

    [ Dieser Beitrag wurde am 04.04.2003 um 13:16 Uhr von RenéG editiert. ]



  • Es ist genau das, was man: "Mit Kanonen auf Spatzen schiessen!" nennt. Wobei Kanonen in diesem Fall schon untertrieben ist.

    René, Du schreibst doch selbst, daß Du gar nicht so richtig weißt, was RockNix da macht. Du weißt aber sicher, daß das Kanonen auf Spatzen sind?

    So richtig nachvollziehen kann ich das eben natürlich auch nicht. Das muß ich aber auch nicht, da ich weiß, daß RockNix genug Erfahrung hat, um zu Wissen, wann er solche Geschütze auffahren muß und wann nicht.

    Aber lassen wir das ...

    [ Dieser Beitrag wurde am 04.04.2003 um 13:24 Uhr von -King- editiert. ]



  • @ -king-

    Du benötigst mindestens Version 2 des Controls. Der RC-Editor des VC fügt Dir das Control mit dem Klassennamen "RICHEDIT" ein, welcher der Version 1 entspricht

    hmm, ja das erklärt einiges ...

    bleibt noch die frage -> warum bietet mir der resourcen-editor bei den properties einen solchen schalter für "password style" an, wenn es mit dem bereitgestellten control - sprich "RICHEDIT" - gar nicht funktioniert ?

    rocknix ///



  • Das ist in der Tat eine interessante Frage. Aber suche doch das Gute in der Sache: Du mußt bei der händischen Nacharbeit nur den Klassennamen ändern und nicht auch noch das Flag hinzufügen. 😉


Anmelden zum Antworten