ADSL2+ testen geht nicht? -> Versatel Uploadspeed
-
Also, wie ich eben von einem Techniker der Versatel erfahren habe,
gibt es keine Möglichkeit den ADSL2+ Speed zu testen, da die Testseiten
nicht dafür ausgelegt sind.Seine Empfehlung (und ich fürchte fast der meinte das ernst!!):
Ich solle hoch und runterladen (so 3x am Tag) und dann daraus einen
Mittelwert errechnen.Werde ich mal wieder von der Versatel verarscht, oder hat er am Ende sogar
recht? Ich meine 1300 kbyte down und NUR 10 kbyte upload finde ich echt übelst
für eine 16mbit-Leitung. Wie seht ihr das?
-
16 MBit = 2 MByte = maximale Leistung, rund die Hälfte ist zu erwarten also sind 1,3 MByte nicht schlecht.
10 KByte = 80 KBit Upload, naja ist nicht wirklich der Hammer (Hast du überhaupt eine synchrone Leitung? Am Ende ist das auch ganz gut).
Andererseits musst du bei solchen Bandbreiten sowieso schauen ob nicht der Server das Problem ist.
MfG SideWinder
-
Der Downstream ist nicht komplett unrealistisch (ca. 10Mbit/s).
10 KByte/s Upstream klingt aber düftig, das sind ja unter 100 kbit/s.Du hast dir nicht "versehentlich" DSL per Satellit andrehen lassen, mit ISDN-Einwahl als Upstream?
-
Sagen wir mal so, die Bandbreite ist im Downbload BIS zu 16mbit und
im Upload BIS zu 800kbit/sek.Das BIS ZU ist ja ok, aber 80kbit....das ist mal grad 1/10 von dem was
angtekündigt wird (und schwankt auch nicht sonderlich nach oben hin!!)
-
Hi
Froschmen schrieb:
Also, wie ich eben von einem Techniker der Versatel erfahren habe,
gibt es keine Möglichkeit den ADSL2+ Speed zu testen, da die Testseiten
nicht dafür ausgelegt sind.Das ist Blödsinn. Es ist egal welchen Anschluss du hast, testen kannst du immer, wieviel du schicken/empfangen kannst. Teste dein Speed mal unter www.wieistmeineip.de . Da kannst du annähernd deinen richtigen Speed feststellen.
2. Benutzt du einen Router?
In meiner Fbox steht z.B. wieviel Down-/Upload mit meiner Leitung möglich ist und wieviel mir mein Anbieter schickt(nicht wieviel ankommt). Du könntest dir ja mal diesen Wert anschauen. Wenn der stark unter diesen 16mbit liegt solltest du mal darüber nachdenken den Anbieter zu wechseln. Viele Internetanbieter geben für deine Leitung viel zu wenig frei(wollen ja noch mehr Profit machen). Bei mir/Nachbarn waren bei vielen Anbietern ganz verschiedene Anschlüsse möglich, obwohl die selbe Leitung genutzt wird. Ich möchte jetzt keine Werbung machen, aber bei mir/Nachbarn war das jedenfalls so:Anbieter mögl. Speed den Speed hab ich bekommen 1und1/gmx Konzern 6000 kbit 3000 kbit Telekom 3000 kbit 3000 kbit Freenet 6000 kbit 6000 kbit Alice 2000 kbit 1800 kbit Arcor 6000 kbit 6200 kbit
Der Upload war immer genauso hoch, wie versprochen.
3. Möglichkeit, die mir jetzt noch so einfällt:
Du lebst in einem Gebiet, in dem normales DSL nicht möglich ist und hast deswegen ADSL2+ bestellt. Für diesen Fall sind die Daten ziemlich gut.ps. bevor du bei deinem Anbieter anrufst, solltest du dich erstmal gut Informieren und mit anderen Kunden in Verbindung setzen (die Anrufe sind ja meißtens sehr teuer). Dich gut auskennen musst du auch, weil auch wenn "Techniker" rangehen, du normalerweise sehr schlechten Support bekommst. Mein Telekom -> Arcor wechsel hatte z.B. 2 Wochen gedauert, weil die sich die Schuld, dass es nicht geht, gegenseitig gegeben haben. Dann hatte meine Mum mal bei Arcor angerufen, ne menge rumgeschriehen und gleich hat ich wieder Internet
-
Danke für den Tipp. Also hier ist ADSL2+ problemlos möglich und bestätigt. Laut Techniker
bin ich nur 800m von dem Verteiler weg...Mein Netgear Router sagt mir ich bekomme:
Downstream-Verbindungsgeschwindigkeit 19045 kbps
Upstream-Verbindungsgeschwindigkeit 1023 kbpsUnd das würde ja passen, abert der Durchsatz ist beim Upload absolut grausam.
Hätte ich das geahnt, wäre ich nicht bei der Versatel geblieben...zumal
wenn man zuvor schon nur schlechte Erfahrungen da gemacht hat...war wohl mal
wieder eine Dummheit, die man nur einmal machen sollte...
-
Froschmen schrieb:
Downstream-Verbindungsgeschwindigkeit 19045 kbps
Upstream-Verbindungsgeschwindigkeit 1023 kbpsDas sollten eigentlich normale Werte sein. Schonmal daran gedacht, dass das Problem wo anders liegen könnte?
Schau dir mal mit dem Taskmanager(ich geh mal davon aus, du hast eine windose) die Netzwerkaktivität deines Rechners an. Besser: Installier den TDSL-Speedmanager, da hast du eine ziemlich gute Übersicht. Wenn sonst kein Rechner in deinem Netz die Internetverbindung benutzt und der Speedmanager nichts anzeigt, meldest du dich mal wiederps. Wie ist der Speedtest von www.wieistmeineip.de ausgefallen?
-
Na, dann melde ich mich mal wieder
Es liegt nicht an irgendwelchen Prozessen oder anderen Netzwerkativitäten.
Ich habe das Firmware für den Netgear Router für ADSL2+ natürlich auch schon
eingespielt. Das sollte es alsoa uch nicht sein.Das Ergebnis:
Download-Geschwindigkeit: [+] 13.035 kbit/s (1.629 kByte/s)
Warnung: das Messergebnis ist für die von Ihnen gemachten Angaben (Download: 16000 kbit/s, Upload: 600 kbit/s) zu gering. Bitte führen Sie den Test innerhalb der nächsten Stunde erneut aus, um zu sehen, ob es sich um ein kurzfristiges Problem handelt. Bevor Sie Ihren Provider diesbezüglich kontaktieren, sollten Sie den Test mindestens an drei unterschiedlichen Tagen ausführen.
Wichtig: denken Sie daran, alle Hintergrundprogramme, die das Messergebnis verschlechtern können auszuschalten. Insbesondere Mailprogramme, Instant-Messenger, FTP-Programme oder Webradio. Schließen Sie alle anderen Browserfenster. Prüfen Sie auch, ob Sie die richtige Verbindung vor Beginn des Tests angegeben haben.In der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie lange einzelne Downloads mit Ihrer Verbindung dauern würden.
Element Typische Größe (ca.) Dauer Ihres Downloads Dauer Ihres Uploads
Kleine Webseite 100 kByte 0,1 Sekunden 7,8 Sekunden
Aufwändige Webseite 250 kByte 0,2 Sekunden 19,6 Sekunden
Bild einer 5 Megapixel-Kamera 1,5 MB = 1.536 kByte 0,9 Sekunden 2,0 Minuten
MP3-Datei, gute Qualität 5 MB = 5120 kByte 3,1 Sekunden 6,7 Minuten
Eine komplette CD 650 MB = 665.600 kByte 6,8 Minuten 14,5 Stunden
Werte gelten für die soeben gemessenen Werte von: 13.035/102 kbit/s
-
Froschmen schrieb:
Das Ergebnis:
Download-Geschwindigkeit: [+] 13.035 kbit/s (1.629 kByte/s)
Das finde ich irgentwie komisch. Hatte mal irgentwo aufgeschnappt, dass der Upload mind. 4% vom Download sein muss, da sonst die Antwortpakete oder so nicht gesendet werden können.
Aber nach dem was ich da lese kann das normal bei ADSL2+ sein. Deine Nachbarn sind bestimmt Power user, betreiben also irgentwelche Web-Dienste...
http://www.teltarif.de/arch/2006/kw47/s23938.htmlSorry, mehr fällt mir erstmal nicht ein. Zeit nochmal wo richtig nachzugucken habe ich heute leider nicht mehr -..-^