Remote Debugging, bekomm keine Verbindung...



  • Hi,

    Ich hab ein Projekt was ich nur mit remotedebuggen evtl zum laufen bekommen kann. Ausserdem wäre es für die Zukunft sehr gut, wenn dies möglich ist. Ich hab auf der Microsoft seite mich mal umgeschaut und folgendes Beispiel gefunden :

    Wenn ein anderer Benutzer das Remote-Debugger ausführt, muss Visual Studio 2005 jedoch mitgeteilt werden, domain_name\user_name@remote_computer statt nur mitgeteilt werden herzustellen, Remotecomputer herzustellen.
    Berücksichtigen wir ein Beispiel diese Situation klar zu verstehen. Molly Clark und Adam Barr sind beide Mitarbeiter, um Adventure Works. Adventure Works hat eine Microsoft Windows-Domäne, die als adventure-works.com bezeichnet wird. Adam hat Problem mit einiger Software, die Molly schrieb. Molly möchte, diese Software auf dem Computer auf Adam zu debuggen verwenden werden. Molly und Adam gehen wie folgt vor:

    1. Adam verfügt auf seinen Computer nicht über das Remote-Debugger. Um das Remote-Debugger einzurichten, entscheidet Molly das Programme\Microsoft Visual Studio .NET\VC7\Compiler Porting Guide.doc-8\Common7\IDE\Remote-Debugger-Verzeichnis auf Computer ihrem freizugeben. Sie erstellt eine Dateifreigabe, die als Remote bezeichnet wird.
    2. Adam führt \\MollyComputerName\Remote\x86\Msvsmon.exe aus.
    3. Um das Remote-Debugger zu konfigurieren, indem Adam das Dialogfeld Berechtigungen verwendet, klickt Adam auf Berechtigung in dem Menü Extras, nachdem das Remote-Debugger gestartet wird. Er erteilt Berechtigung von Molly zu debuggen.

    Hinweis: Adam kann das Remote-Debugger außerdem konfigurieren, indem Adam die /allow Option übergibt, wenn das Remote-Debugger gestartet wird.
    4. Molly startet Visual Studio 2005.
    5. Um das Dialogfeld Attach to Process zu öffnen, klickt Molly in dem Menü Extras auf Attach to Process.
    6. Molly stellt eine Verbindung mit dem Computer auf Adam her, indem Molly adventure-works.com\Adam@AdamComputerName in dem Feld Qualifizierer eingibt.
    7. Molly wählt unter Verfügbare Prozesse den Arbeitsprozess aus Anwendung ihre Anfügen verwendet und dann auf Anfügen klickt.
    8. Molly öffnet ein Browser und stellt die URL zu dem Remoteanwendung bereit. Ausführungsstopps, in denen der Haltepunkt in der Anwendung platziert wird.

    Aber irgendwie klappt das bei mir nicht. Ich bekomm authentifizierungsprobleme bei Schritt 6, obwohl ich jedmögliche authentifizierungen schon versucht habe, und auch ohne authentifizierung.

    kann mir da jemand ein paar tips geben warum ich da keine Verbindung erhalte?

    Danke, Trider


Anmelden zum Antworten