Vom ISP verarscht!



  • Hallo, bei meinem Vater haben vor einigen Monaten Leute von einem ISP angerufen ob er nicht Interesse an einem neuen Internettarif hätte. Er hat sich das ganze einfach mal zuschicken lassen und angesehen.
    Insgesamt war es wirklich um einiges billiger und schneller. Laut dem ISP ist eine 6Mbit ADSL Verbindung möglich. Soweit so gut, das ganze hat er bestellt, nach meinen Telefonanweisungen alles installiert, Internet geht.

    Nach kurzer Zeit stellte sich heraus dass die Leitung die versprochenen 6000Kilobit/s nicht einhällt. Mein Vater hat eben keine Ahnung von der Technik, ist aber im Bereich Foto/Video tätig wodurch sie sich regelmäßig größere Filme zuschicken. Außerdem sei das Internet regelmäßig für mehrere Minuten nicht verfügbar.
    Dieses seltsame Modem vom ISP bietet soweit ich beurteilen kann (und nach Infos im Internet) keine Möglichkeit für irgendwelche Diagnoseabfragen, darum hab ich mein eigenes Modem mitgebracht.

    Ich kam dann auf folgende Ergebnisse:
    Leitungsdämpfung Down: 53 db (!!!!)
    Leitungsgeschwindigkeit Down: 3968 Kilobit/s

    Es ist doch im Grunde eine pure Verarschung, dass einem der ISP eine 6000-er Leitung verspricht mit 53 db Dämpfung (da kann man sich ja über 1000 DSL freuen). Es hat sich herausgestellt, dass sich das Modem selbst auf den knapp 4MBit nicht mal richtig synchronisieren kann, und so das Internet nicht gerade stabil ist.

    Nun aber das Problem: Das ganze kleine Paket wurde in einem 24 Monate Vertrag verpackt. Hat man da eine Chance unter den gegebenen Umständen herauszukommen? Wie stell ich das am Besten an - erstmal lieb nachfragen (die werden wohl kaum so aggresiv werben und dann einen abspringen lassen) - oder direkt mit Drohungen anfangen?

    Danke fürs lesen, und danke für die Antworten.



  • Zuerst lieb Nachfragen, am anderen Ende der Leitung sind auch menschliche Wesen.
    Sollte das nichts nützen, kannst du immernoch rumtoben.

    Zu beachten ist: zuerst rumtoben, und dann freundlich sein, funktioniert nicht. In jedem Fall wirst du also mit der oben genannten Reihenfolge mehr Erfolg haben. :xmas2:



  • verärgert! schrieb:

    Laut dem ISP ist eine 6Mbit ADSL Verbindung möglich.

    Heißt das nicht nur, dass sie dir eine 6MBit Verbindung geben würden, wenn deine Dämpfung niedrig genug wäre? Wenn die Dämpfung zu hoch ist, kriegst du halt das schnellste, was machbar ist. Ich habe genau das gleiche Problem mit 1&1. Können die überhaupt die Dämpfung von ihnen aus messen?

    Wenn es außerdem um einiges billiger UND schneller ist, ist es so wenigstens immer noch billiger 😉

    Ich glaube nicht, dass du Chancen hast, da raus zu kommen.

    Ist aber nur meine Meinung

    Felix :xmas2:



  • JBeni schrieb:

    Zuerst lieb Nachfragen, am anderen Ende der Leitung sind auch menschliche Wesen.

    Stimmt, die Mitarbeiter da können für die Firmenpolitik nichts, aber mit den Leuten die sowas festlegen werd ich an der Hotline (die auch noch ganzschön Geld kostet) bestimmt nicht reden.

    Phoemuex schrieb:

    Wenn es außerdem um einiges billiger UND schneller ist, ist es so wenigstens immer noch billiger

    Das Problem ist vor allem, dass die Dateitransfers meistens unterbrochen werden wenn das Modem neu synchronisiert, bei Webdownloads macht das nicht so viel, den kann man fortsetzen, bei einem ICQ-Download muss man wieder von vorne anfangen.

    Phoemuex schrieb:

    Können die überhaupt die Dämpfung von ihnen aus messen?

    Ja natürlich können sie das. Und je nach dem wie deine Dämpfungswerte aussehen bekommst du ja auch beim synchronisieren deine Geschwindigkeit. Dass das ganze stabil läuft sollten die max. auf 1000kbit schalten, aber soll ich nun anrufen und sagen "Hey, stellt mal die 6000-er Leitung auf 1000 runter, dass man euern Service überhaupt noch nutzen kann"? Wenn ich bedenke, dass die 1000er-Leitung 30€ weniger kostet ist das doch nur Abzocke!

    Ich hab mal nachgelesen. Natürlich steht dort, dass die 6000KBit theoretischer Natur sind, und nur als Maximalwerte angesehen werden dürfen, allerdings steht da auch, dass nach Ermittling des Dämpfungswertes (blabla) das der möglichen Übertragungsgeschwindigkeit entsprechende Produkt bereitgestellt wird.

    Eins ist mir definiv klar: Das ganze machen die sicherlich im großen Stil um Kunden zu locken bei denen die Telekom (da bekommt man mit 53db afaik nur das "kleine DSL") weniger Speed anbietet. Ist doch offensichtlich Betrug, dass der nette Mann am Telefon gesagt hat die Geschwindigkeit von 6000KBit wird ausgenutzt werden weiß sicher keine mehr. Außerdem hat derjenige der da anruft sicher so viel Ahnung wie ich vom Kuchen backen!



  • verärgert! schrieb:

    Außerdem sei das Internet regelmäßig für mehrere Minuten nicht verfügbar.

    Schonmal an Zwangstrennung gedacht? Wie oft stürzt den die Leitung ab?

    verärgert! schrieb:

    Leitungsdämpfung Down: 53 db (!!!!)

    Nimm doch ADSL2+, das wird glaube ich bis einer Dämpfung von 55db noch geschickt(Empfehlung zu Arcor ;))

    verärgert! schrieb:

    bei einem ICQ-Download muss man wieder von vorne anfangen.

    Hmm, dann ist ICQ falsch eingestellt. ICQ ist in der Lage, nach einem abgebrochenem Dowmload wieder an der Stelle weiterzumachen, an der der Download aufgehört hatte. Außerdem ist die Datenübertragen bei ICQ ziemlich langsam und du darfst/solltest auch so nichts über ICQ schicken, da AOL dadurch die Rechte übernimmt. Die dürfen alles was du schreibst/schickst veröffentlichen und auch verkaufen(jaa!! steht bei denen in den Lizenzabkommen[oda wie des heißt :P])

    Und ja, wie heißt den dieser ISP? Viele ISPs machen sowas. Schau dir mal die Tabelle in dem Thread da an--> http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-168119.html (Post #4)


  • Mod

    Das heißt wenn ich etwas was nicht mir gehört über ICQ versende begehe ich strafrechtlich einen Betrug, da ich verkaufe was ich gar nicht besitze? 😕

    MfG SideWinder



  • Jop. Schaumal da, da gibts nen ausführlichen Beitrag dazu-> http://icq-fakten.kabelbrandimherzschrittmacher.de/ (ich find' die domain irgentwie genial xD)



  • SideWinder schrieb:

    Das heißt wenn ich etwas was nicht mir gehört über ICQ versende begehe ich strafrechtlich einen Betrug, da ich verkaufe was ich gar nicht besitze? 😕

    MfG SideWinder

    Das ist bis nun nur eine Klausel die von AOL nicht weiter genutzt wird, die Behauptung ist imo nur Panikmache. Ich mag andere Systeme auch lieber, aber ICQ haben nun mal die meisten Menschen, und wirklich sensible Daten wuerde ich NIE per ICQ unverschluesselt uebertragen.



  • nunununun schrieb:

    Das ist bis nun nur eine Klausel die von AOL nicht weiter genutzt wird, die Behauptung ist imo nur Panikmache.

    War da nicht mal was mit der Suchmaschine von AOL? Glaube da hatten die doch die Suchbegriffe von den AOL-Nutzern zusammengefasst und die Nutzerdaten(von wem die eingabe war) verschlüsselt. Zwei Tage später war die Verschlüsselung geknackt und dann standen auch schon irgentwelche Reporter, die eine Reportage schreiben wollten, vor der Tür einer alten Frau und haben sie ausgefragt, ob sie auch wirklich diese und diese Suchbegriffe benutzt habe.
    Wer würde mir den unter Garantie versprechen, dass das nicht wieder passiert?



  • LOOOL...also dem Posting ist nichts zu ergänzen!

    Ich habe das gleiche Problem mit der lieben Versatel 16mbit Leitung (down) und 800kbit (up) und nur effektiv 5 kbyte Upload.
    Auch neue Portierung brachte nur kurzfristig etwas.

    Irgendwann wird der Verbraucherschutz den schon noch eins in die
    Fresse hauen...(hoffe ich!) :xmas1:


Anmelden zum Antworten