Wieso nicht überall STRG+Leer?
-
Warum gibts das eigentlich nicht in jedem Progamm, dass man mit STRG+Leer die Wörter vervollständigen kann? In Word usw. wäre das doch ganz einfach zu machen.
:xmas1:
-
In welchem Programm geht das denn? Mir reichts schon wenn die Windows shell mal so einen Vervollstaendigung baut wie z.b. die bash.
-
nununununun schrieb:
In welchem Programm geht das denn? Mir reichts schon wenn die Windows shell mal so einen Vervollstaendigung baut wie z.b. die bash.
Tabben geht doch. Nicht so toll wie in Unix, aber immerhin. Die neue Windows Powershell wird da keine Wünsche offen lassen.
Es geht in allen Entwicklungsumgebungen die etwas hergeben - klar, wer immer noch mit vi programmiert hat davon noch nichts gehört.
In welchen Programmen das allerdings sonst noch Sinn machen soll weiß ich nicht. In Word hat das nahezu keinen Sinn da ich das Wort das ich schreiben will eigentlich immer kenne und kein AutoCompletion im Sinne von "wie auch immer die Methode genau heißt" benötige. Und bis ich CTRL+Space gedrückt habe bin ich schon zwei Sätze weiter.
MfG SideWinder
-
Kegelball schrieb:
Warum gibts das eigentlich nicht in jedem Progamm, dass man mit STRG+Leer die Wörter vervollständigen kann? In Word usw. wäre das doch ganz einfach zu machen.
OpenOffice.Org hat afair Auto-Completion. Aber beim tippen von Fließtext dürfte das Feature nicht viel bringen.