Entwicklungsumgebung unter Linux
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer professionellen Entwicklungsumgebeung
( keine Freeware ! ) mit C++ -Compiler unter Linux.Kann mir jemand da eine empfehlen ?
Danke.
mfg , Elke
-
Das finde ich lustig: Ich möchte etwas haben, will es aber auf keinen Fall kostenlos sondern möchte unbedingt was dafür Bezahlen. Gerne kannst Du mir einen meinetwegen auch 5-stelligen Eurobetrag überweisen und dann gvim oder auch KDevelop oder Anjuta oder Eclipse verwenden
.
Nein im Ernst: professionell steht nicht zwangsweise für Qualität. Es gibt natürlich Situationen, wo man auch bezahlten Support haben möchte. Diesen kann man bei z. B. bei Red Hat beziehen.
Tntnet
-
hier: http://www.freescale.com/webapp/sps/site/overview.jsp?nodeId=01272686881329
ist echt teuer
:xmas2:
-
Ihr braucht euch gar nicht über mich lustig machen.
Ich habe echt die Nase voll von der ganzen kostenlosen Software.Wegen jeder Kleinigkeit , bist du wochenlang beschäftigt , weil es keine gescheite Beschreibung da ist und die Software auch voll Fehler ist.
Und wenn man dann die Kosten ausrechnet , die deswegen entstehen ( Entwickler kosten ja auch was )
dann ist die professionelle Software doch günstiger als die
"kostenlose " ...Ja , ich möchte professionelle Software , auch wenn sie was kostet und unbedingt auch Support.
Viele Grüße,
Elke
-
die open soure lösungen unter linux sind wesentlich geeigneter als die meisten kommerz lösungen, da auf qualität des codes geachtet wird - das nieschenprojekte evtl fehlerhaft sind ist wohl wahr - aber es gibt genug mainstream projekte das du was brauchbares finden solltest
wenn du nicht in der lage bist dich bei problemen an die entwickler zu wenden ( meist kostenfreie hilfe ) - dann ist es dein fehler und dein problem
-
Wegen jeder Kleinigkeit , bist du wochenlang beschäftigt , weil es keine gescheite Beschreibung da ist und die Software auch voll Fehler ist.
Das passiert Dir mit kommerzieller Software auch.
Elke100 schrieb:
Ja , ich möchte professionelle Software , auch wenn sie was kostet und unbedingt auch Support.
Professionell und frei schließen einander durchaus nicht aus. Auch Support und frei nicht.
Frei nach IKEA: Trollst Du noch, oder postest Du schon?
-
Elke100 schrieb:
Ihr braucht euch gar nicht über mich lustig machen.
Ich habe echt die Nase voll von der ganzen kostenlosen Software.Wegen jeder Kleinigkeit , bist du wochenlang beschäftigt , weil es keine gescheite Beschreibung da ist und die Software auch voll Fehler ist.
Und wenn man dann die Kosten ausrechnet , die deswegen entstehen ( Entwickler kosten ja auch was )
dann ist die professionelle Software doch günstiger als die
"kostenlose " ...Ja , ich möchte professionelle Software , auch wenn sie was kostet und unbedingt auch Support.
Viele Grüße,
ElkeIm Prinzip hast Du ein wenig recht. Leider ist vieles, was kostenlos verfügbar ist, qualitativ minderwertig. Das gilt aber leider auch für kommerzielle Applikationen. Auch dort gibt es gutes und schlechtes.
Man muß die Software auswählen, die den Zweck erfüllt und den Qualitätskriterien entspricht. Wenn diese Software dann kostenlos ist und ein Dienstleister zur Verfügung steht, der gegen Bezahlung Support bietet, dann ist das doch eine prima Sache.
Warum fragst Du nach "Entwicklungsumgebung unter Linux" und nicht für Unix oder Windows? Linux ist auch kostenlos und Du willst dafür entwickeln?
Meine Intension war, dem Vorurteil, daß Open-Source-Programmierer schlechte Software produzieren entgegenzutreten.
Ich entwickele selbst sowohl kommerzielle als auch Open-Source-Programme. Und meine Programme, die ich unter Open-Source entwickele sind hochwertiger, da ich mich auf die Qualität der Software konzentrieren kann statt mich mit Budjets und Auswandsschätzungen rumzuschlagen. Oft passiert es, daß ich in einem der kommerziellen Programme, an denen ich entwickele Verbesserungen nicht realisieren kann, da keiner bereit ist, dafür zu bezahlen oder Ängste hat, es könnte sich was verschlechtern.
Ein weiterer Aspekt ist, daß Open-Source eben Open-Source ist und dadurch der Code von anderen gesichtet wird. Da lasse ich meine Hosen runter und da möchte ich mich nicht blamieren. Bei Closed-Source reicht es, daß es irgendwie funktioniert.
Tntnet
-
wenn du nicht in der lage bist dich bei problemen an die entwickler zu
wenden ( meist kostenfreie hilfe ) - dann ist es dein fehler und dein
problemIch habe "tolle Erfahrungen" mit Axis unter C++ gesammelt.
Habe auch mit den Entwickler von Axis kommuniziert , die das Problem
nicht lösen konnten , weil sie einfach noch nicht "soweit" waren.
Aber wenn ich Axis bei mir einsetze , dann kann ich nicht monatelang warten , bis die Software "soweit" ist. Übrigens, niergendwo stand , dass Axis unter C++
das noch nicht kann. Unter Java ist alles gelaufen. Und von Beschreibungen
gab es nur Fetzen.Letztendlich habe ich die Lösung bei mir lokal eingebaut.
Und was passiert bei der nächsten Version ???Und hiermit möchte ich diese Diskussion beenden.
Postet bitte nur, wenn ihr brauchbare Links habt.
Danke.
mfg, Elke
-
Schau doch mal in die FAQ. Da findest du eine Liste von IDEs, auch kostenpflichtige...
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39513
PS1 Die FAQ zu missachten ist eigentlich ein ziemlich dummer Fehler, da er einem viel sinnlose Diskussion ersparen kann. FAQ lesen hilft auch oft bei Software Problemen. Egal ob kommerziell oder Open Source ...
PS2 Software und Libraries muss man vor dem Einsatz eben evaluieren. Egal ob kommerziell oder frei... (Siehe auch Geschichte mit der "Katze im Sack" ...)
-
Elke100 schrieb:
Ich habe "tolle Erfahrungen" mit Axis unter C++ gesammelt.
Habe auch mit den Entwickler von Axis kommuniziert , die das Problem
nicht lösen konnten , weil sie einfach noch nicht "soweit" waren.
Aber wenn ich Axis bei mir einsetze , dann kann ich nicht monatelang warten , bis die Software "soweit" ist. Übrigens, niergendwo stand , dass Axis unter C++
das noch nicht kann. Unter Java ist alles gelaufen. Und von Beschreibungen
gab es nur Fetzen.Wie nman schon schrieb gibt es die gleichen Probleme mit kostenpflichtiger Software und Du hast dafür ein schönes Beispiel genommen: Axis C++. Ich denke Du weißt welche Firma das contributed hat und welche Firma an der Weiterentwicklung beteiligt ist - falls nicht http://ws.apache.org/axis/cpp/who.html
Oen Source und Qualität ist keines falls ein Widerspruch. Ich bin mir sogar sicher, dass die qualitativ hochwertigsten Anwendungen aus dem OSS Bereich kommen, besonders die Software aus dem Hause OpenBSD(OpenSSH).