[linux] dateien austauschen
-
hi,
wie mach' ich das, wenn ich mehrere linux-rechner in einem netzwerk habe, unter denen ich dateien austauschen will? muss einer einen ftp- oder nfs-server machen, oder ist was anderes besser? und wie stelle ich sicher, dass da nix über z.b. internet rausgehen kann? und wie ist das, wenn noch ein windows server drin ist? muss das dann über smb gehen, oder geht das auch irgendwie schöner?
-
Für Linux gibt es diverse Netzwerk-Dateisysteme. NFS ist sicher das populärste. Wenn du ein Netzwerk mit Linux und Windows-Rechnern hast, kannst du dich entweder dafür entscheiden einen NFS-Client für die Windows-Rechner zu installieren oder einen SMB-Client/Server für die Linux-Rechner (siehe Samba).
Ich benutze auch oft einfach man: scp(1) um Dateien im Netzwerk zu kopieren. Gibt mittlerweile sogar ein SSHFS
-
Was zwischen Linux und Windows ganz gut ist (für meine Zwecke) ist scp und auf der WindowsSeite WinSCP, da gibts dann eine grafische Oberfläche dazu. Und falls du nicht willst, dass dir jemand deinen Verzeichnisbaum durchstöbert kannst du auf der Linuxseite noch scponly installieren.
-
ah, danke.
aber: brauch' ich da einen ssh-server, oder wie?
-
Ja, sshd sollte schon laufen.
-
oh. kennt ihr vielleicht sowas wie "sshd für dummies"? nicht, dass ich meinen rechner komplett öffne... :xmas1:
-
pdm aldfm alsfkd alsfkdn schrieb:
oh. kennt ihr vielleicht sowas wie "sshd für dummies"? nicht, dass ich meinen rechner komplett öffne... :xmas1:
Lies doch die manpage. Da steht genug drinne. Es ist nicht schwer sshd zum laufen zu bekommen.
-
-
Also für Dateien reicht doch NFS (Linux-Linux) oder Samba (Linux-Windows).
Mittels NFS kannst du genau angeben welcher Computer eine Verbindung herstellen kann (entweder per IP, IP-Maske oder Computername). Bei Samba kannst du einstellen welche Benutzer mit Password einen Zugriff auf das Verzeichnis hat.
-
ok thanx@all, ich mache jetzt sshd+sshfs.
fgdfg schrieb:
Lies doch die manpage. Da steht genug drinne. Es ist nicht schwer sshd zum laufen zu bekommen.
na, mein anliegen ist ja auch, dass es nicht zu gut läuft