optionen fenster
-
hi
ich möchte, nachdem der user im menü auf den entsprechenden eintrag geklickt hat, ein fenster öffnen, in dem er verschiedene dinge einstellen kann. so eine art child, das ich aber frei herumschieben kann, ohne resourcen. so etwas wie im internet explorer unter "extras/internetoptionen"
daanke
-
ok, und wo ist die frage?
-
...und vor allem: Warum ohne Resourcen???
Masochist?
-
Original erstellt von f00lish:
so etwas wie im internet explorer unter "extras/internetoptionen"Sowas nennt man einen Dialog. Und dazu solltest du schon Resourcen benutzen.
-
warum?
-
geht ein bisschen schneller zu entwickeln
-
Schau in der FAQ unter "InputBox". Da siehst du, wie umständlich man einen Dialog ohne Resourcen erstellt.
-
Original erstellt von f00lish:
warum?Weil es verdammt einfach ist im Resourcen-Editor seinen Dialog "zusammenzuklicken" und ihn dann mit einem einzigen Funktionsaufruf - DialogBox() - und einer DialogProzedur aufzurufen und abzufragen!
Ich möchte nicht wissen wieviel Zeilen Code ein solcher "Internet-Explorer-Settings"-Dialog ohne Resourcen braucht!
[ Dieser Beitrag wurde am 10.04.2003 um 10:38 Uhr von Hepi editiert. ]
-
Original erstellt von Hepi:
Weil es verdammt einfach ist im Resourcen-Editor seinen Dialog "zusammenzuklicken"Nicht jeder arbeitet mit dem VC++. Das sollten sich einige mal hinter die Ohren schreiben!
-
Ja und? Auch mit Borland's Entwicklungsumgebung geht das so... es gibt sogar für Delphi entsprechende Tools...
Also, noch Fragen? Es muß nicht immer von Microsoft kommen!
-
Er meinte vielleicht ja auch nur, dass man auch Ressourcen verwenden kann, ohne sich Dialoge, ... einfach zusammenzuklicken! Sowas kann man sich auch im Notepad schreiben
-
Original erstellt von Hepi:
Ja und? Auch mit Borland's Entwicklungsumgebung geht das so... es gibt sogar für Delphi entsprechende Tools...NEIN! Ich hab weder im BCB3 noch im BCB6 nen Resource-Editor!
@flenders: Nein, lies nochmal genauer.
-
Ich sprach von Entwicklungsumgebungen, nicht von Befehlszeilen (oder anders ausgedrückt: Umsonst zu erhaltenden) Compilern!
Beweis:
Borland Resource Workshop, last version 4.5 shipped with Borland C++ 4,5 This resource editor is still the best one.Wovon reden die da bloß?
Sogar in der MSDN steht:
Borland’s C++ Builder also offers a resource editor, but it is difficult to use with conventional C++ or MFC-based C++ application designs. This is because of the development approach taken by the C++ Builder, with its form-centric design and almost total dependence on predefined Borland classes and component-based programming.Und nun?
-
@Hepi: Ich hab gesucht, aber nichts gefunden. Daher hab ich jetzt im BCB-Forum nen Thread gestartet. Vielleicht wissen die ja, wo ich das finde. Sowas wäre mir nämlich sehr lieb.