Nutzungsbedingungen von Windows Live ID (z.b. für das MSDN) im Klartext:



  • So heißt es dort in den Nutzungsbedingungen:

    4. Wie Sie den Dienst nicht verwenden dürfen.

    Bei der Nutzung des Diensts ist Ihnen Folgendes untersagt:

    Verwendung des Diensts auf eine Weise, die uns oder unseren verbundenen Unternehmen, Wiederverkäufern, Distributoren und/oder Lieferanten (zusammengefasst die „Microsoft-Parteien“) oder einem Kunden einer Microsoft-Partei schadet;

    Quelle: http://tou.live.com/de-de/default.aspx?HTTP_HOST=tou.live.com&url=/de-de

    Auf Deutsch im Klartext:

    Sie dürfen die per im Windows Live ID Dienst angeboten Doku-Materialien oder Programme, wie z.b. MS Visual Studio C++/C# Express Edition nicht dazu nutzen,
    Kenntnisse über die Windows APIs und deren Nutzung erlernen, um anschließend diese Kenntnisse im Open Source Projekt Wine (-> www.winehq.org) oder dem Mono Projekt zum Schaden von Microsoft einzusetzen.

    Desweiteren ist es ihnen daher auch untersagt mit MS Visual Studio EE oder andere durch die Windows Live ID Plattform angebotenen Programmierumgebungen plattformunabhängige Programme zu schreiben, die die Dominanz der Microsoft Windows Betriebsysteme auf dem Betriebsystemmarkt gefährden könnten.

    7.4 Probezeitangebote. Möglicherweise haben Sie eine beschränkte Zeit der kostenlosen Nutzung des Diensts oder ein anderes Probezeitangebot erhalten. Wenn Sie an einem Testzeitraumangebot teilnehmen und wir Ihnen nichts Gegenteiliges mitteilen, sind Sie verpflichtet, den Dienst zum Ende des Testzeitraums zu kündigen, um das Entstehen von Kosten zu vermeiden. Wenn Sie den genutzten Dienst nicht kündigen und wir Sie benachrichtigt haben, dass der Dienst nach Ablauf der Probezeit in einen bezahlten abonnierten Dienst umgewandelt wird, ermächtigen Sie uns damit, Ihnen laut Ihrer Zahlungsweise Gebühren für die Verwendung des Diensts zu berechnen.

    Quelle: Siehe oben.

    Auf Deutsch im Klartext:
    Microsoft kann jederzeit eine Umstellung ihres Dienstes in einen Bezahldienst umwandeln.
    Sie müssen sich selber darum kümmern diese Information rechtzeitig zu lesen
    und den Dienst rechzeitig kündigen, falls sie keine Gebühren entrichten wollen, andernfalls ist Microsoft berechtigt ihnen Gebühren für die Nutzung des Dienstes in Rechnung zu stellen.

    7.5Preise und Preiserhöhungen. Im Preis für den Dienst sind keine Steuern und Telefongebühren enthalten, sofern nicht etwas anderes angegeben ist. Die Entrichtung der Steuern und Gebühren obliegt Ihnen.

    Quelle: s.o.

    Auf Deutsch:
    Eine Angabe der Kosten für die Mehrwertsteuer wird bei der Preisliste für die Gebühren des Dienstes nicht angegeben, diese müssen sie selbstständig hinzuaddieren und ihrem Volk/Staat/Gesellschaft selbstständig entrichten.
    Es ist nicht Microsofts Aufgabe bei Geühren die MwST anzugeben und erlaubt sich daher dies an ihrem Staat vorbeizuregeln.

    7.7 Onlinekontoauszug; Fehler.
    ...
    Sie stellen uns von der gesamten Haftung und allen Ansprüchen für Verluste frei, die aus einem Fehler entstehen, den Sie uns nicht innerhalb von 120 Tagen nach dem ersten Erscheinen des Fehlers auf Ihrem Onlinekontoauszug melden. Wenn Sie uns nicht innerhalb dieses Zeitraums informieren, sind wir nicht verpflichtet, den Fehler zu korrigieren. Wir können Abrechnungsfehler jederzeit korrigieren

    Quelle: s.o.

    Auf Deutsch im Klartext:
    Falls in ihrem Abrechnungskonto Fehler enthalten sind, die zu ihren Lasten gehen, müssen sie diese innerhalb von 120 Tagen (ca. 4 Monate) an Microsoft melden, andernfalls kann Microsoft dieses Geld einbehalten.
    Sollten im Abrechnungskonto Fehler enthalten sein, die zu Lasten von Microsoft gehen, dann kann Microsoft die fehlenden Gebühren ihnen jederzeit, auch noch nach mehreren Jahren in Rechnung stellen.
    Microsoft ist von der 120 Tage Regelung ausgenommen. (siehe letzter Satz)

    7.8 Kündigen des Diensts. Sie können den Dienst jederzeit mit oder ohne Angabe von Gründen kündigen. Unter der URL-Adresse https://billing.microsoft.com erhalten Sie Informationen zum Kündigen des Diensts. Für bestimmte Dienstangebote werden möglicherweise Kündigungsgebühren verlangt, und Sie verpflichten sich, alle Kündigungsgebühren zu zahlen, die in den Materialien angegeben sind, in denen das entsprechende Angebot beschrieben ist...

    Auf Deutsch im Klartext:
    Falls sie den Dienst kündigen wollen, dann können ihnen extra Gebühren für
    die Kündigung auferlegt werden.

    9. Datenschutz.

    Wir erachten Ihre Nutzung des Diensts als vertraulich. Wir können jedoch aus folgenden Gründen auf Informationen über Ihre Person, Ihr Konto und/oder die Inhalte Ihres Datenverkehrs zugreifen und diese offen legen: (1) Einhaltung von geltenden Gesetzen oder Nutzung im Rahmen eines Rechtsstreits gegen uns; (2) Untersuchung und Verfolgung möglicher Verletzungen des vorliegenden Vertrags, einschließlich der Nutzung dieses Diensts zur Teilnahme an oder Förderung von Aktivitäten, die geltendes Recht verletzen; oder (3) Schutz der Rechte, des Eigentums und der Sicherheit von Microsoft, der Mitarbeiter und Kunden von Microsoft oder der Öffentlichkeit. Sie stimmen den Festlegungen zu einem solchen Zugriff und einer solchen Offenlegung in diesem Abschnitt zu.

    Im Klartext:
    Microsoft ist berechtigt den Datenverkehr zwischen ihrem Computer und dem Internet zu überwachen um festzustellen ob sie gegen eine der 3 Punkte (insbesondere auch Punkt 3) verstoßen.

    Um Ihnen den Dienst bereitstellen zu können, sind wir berechtigt, bestimmte Informationen über die Leistung des Diensts, über Ihren Computer oder über Ihre Nutzung des Diensts zu erfassen. Wir sind berechtigt, diese Informationen von Ihrem Computer automatisch hochzuladen. Diese Daten identifizieren Sie nicht persönlich. Ausführlichere Informationen zu dieser Informationserfassung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter der URL-Adresse http://g.msn.de/2privacy/dede

    Auf Deutsch im Klartext:

    Damit Microsoft entsprechende Informationen von ihrem Computer auf die Server von Microsoft hochladen kann, willigen sie ein, daß Microsoft entsprechende Software auf ihrem System einrichtet.

    23. Unsere Mitteilungen an Sie; Zustimmung bezüglich elektronischer Informationen.

    Dieser Vertrag liegt in elektronischer Form vor. Wir haben Ihnen versprochen, bestimmte Informationen in Verbindung mit dem Dienst zuzusenden, und wir sind berechtigt, Ihnen gewisse weitere Informationen zuzusenden. Möglicherweise gibt es andere Informationen in Verbindung mit dem Dienst, die wir Ihnen gemäß gesetzlichen Vorschriften senden müssen. Wir sind berechtigt, Ihnen diese Informationen in elektronischer Form zu senden. Sie haben das Recht, diese Zustimmung zu widerrufen, aber wenn Sie dies tun, sind wir berechtigt, Ihren Dienst zu kündigen. Wir können Ihnen erforderliche Informationen in folgender Form zusenden:

    per E-Mail an die E-Mail-Adresse, die Sie bei Ihrer Anmeldung für den Dienst angegeben haben;
    per Zugriff auf eine Microsoft-Website, die Ihnen zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit der Informationen in einer E-Mail-Nachricht mitgeteilt wird; oder
    per Zugriff auf eine Microsoft-Website, die Ihnen generell vorab für diese Zwecke mitgeteilt wird.
    Mitteilungen, die Ihnen per E-Mail bereitgestellt werden, gelten als am Übermittlungsdatum der E-Mail erteilt und empfangen. Solange Sie den Dienst nutzen und auf ihn zugreifen können, verfügen Sie über die notwendige Software und Hardware, um diese Mitteilungen erhalten zu können. Falls Sie solche elektronischen Nachrichten nicht bekommen möchten, müssen Sie Ihre Nutzung des Diensts beenden.

    Auf Deutsch:
    Aufgrund der weiteren Informationen ist Microsoft berechtigt, ihnen Werbung an
    ihre E-Mail Adresse zu schicken.

    24. Vertragsparteien, Wahl des Rechts und des Orts zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten.

    ...

    Europa, Naher Osten und Afrika. Wenn sich Ihr Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz (Hauptsitz) in Ägypten, Algerien, Bahrain, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irak, Irland, Israel, Italien, Jemen, Jordanien, Katar, Kroatien, Kuwait, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Marokko, Montenegro, den Niederlanden, Norwegen, Oman, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, der Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, der Tschechischen Republik, Tunesien, der Türkei, der Ukraine, Ungarn, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder im Vereinigten Königreich befindet, dann ist Ihr Vertragspartner Microsoft Luxembourg S.à.r.l., 20 Rue Eugène Ruppert, Immeuble Laccolith, 1er étage, 2543 Luxembourg, und die Gesetze von Luxemburg regeln die Auslegung dieses Vertrags und gelten für Ansprüche aus einer Verletzung dieses Vertrags, ungeachtet der Grundsätze des Kollisionsrechts. Alle anderen Forderungen, einschließlich Forderungen in Bezug auf Verbraucherschutzgesetze, Gesetze zum Schutz vor unlauterem Wettbewerb und Gesetze zum Schutz vor unerlaubten Handlungen, unterliegen den Gesetzen des Landes, an das wir Ihren Dienst richten. Sie und wir unterwerfen uns unwiderruflich der ausschließlichen Rechtsprechung und Zuständigkeit der Gerichte von Luxemburg in allen Rechtsstreitigkeiten, die sich aus und in Verbindung mit diesem Vertrag ergeben.

    Auf Deutsch im Klartext:

    Sollte es zwischen Microsoft und Ihnen zu Rechtssteitigkeiten kommen,
    dann liegt der Ort der Gerichtsbarkeit in Luxemburg unter den Gesetzen von Luxemburg.

    Weitere Hinweise zu Microsofts Onlinedatenschutzhinweise siehe hier:
    http://privacy.microsoft.com/de-de/default.aspx

    Weiterer Hinweis:
    Wozu braucht man einen Windows Live ID Account zum Beispiel?

    Antwort:
    1. Um die kostenlosen Microsoft Visual Studio Express Edition 2005 Produkte,
    die ohne Registrierung nur für 30 Tage lang lauffähig sind registrieren zu können um diese Produkte zu aktivieren.
    2. Um die erweitereten Angebote von MSDN nutzen zu können.
    3. Um die Beta und Relase Candidaten 1 & 2 von Windows Vista benutzen zu können.
    4. Um Pay on Demand Inhalte von Drittanbietern in Anspruch zu nehmen (z.b. Pornoanbieter und dergleichen)
    Zu achten ist dabei, daß die Regeln Windows Passport gelten und
    die Seiten automatisch informiert werden, wenn sie diese Besuchen und zuvor auf
    einer anderen Webseite sich in den Windows Live ID Account eingeloggt haben.



  • Klingt übel, aber wundert mich bei Microsoft nicht.



  • Was ist eigentlich, wenn ichs ausdrucke und mir daran den Finger schneide, kann ich dann Microsoft verklagen?



  • Nur wenn es es die amerikanische Version ist, an der du dich schneidest.


Anmelden zum Antworten