Qt für DevC++ einrichten (urspr.: ~ für CBuilderX ~)



  • Hi,

    wie schaffe ich es, Qt in den C++ BuilderX einzubinden?

    Ich nicht, ob ich da nicht vllt vöölig falsche Vorstellungen habe, aber, wenn es möglich ist, möchte ich wie früher mit dem C++ BuilderX weiterarbeiten und dabei Qt4 benutzen.

    Wie richte ich das ein, dass der C++ BuilderX auf die Qt includes etc. zurückgreifen kann?

    Ich hoffe, ich stelle damit nicht eine Frage, die scho tausend mal beantwortet wurde, aber ich habe bisher nichts gefunden, was mir geholfen hat.
    Nur eine Anleitung für Dev C++.

    Kann mir das jemand bitte nochmal Schritt für Schritt für den C++ BuilderX erklären?

    Vielen Dank im Voraus,

    Sinthoras



  • Borland habe ich erstmal aufgegeben.

    Stattdessen wollte ich es mit dem DevC++ probieren, bei dem geht es ja auf jeden Fall.
    Ich habe mir Vers. 4.9.9.2 runtergeladen und mit zwei veschiedenen Tutorials versucht, Qt zum Laufen zu bekommen
    (das hier und noch ein anderes), und zwar sowohl mit Qt 4.2.2, als auch mit Qt 4.1.1.
    Beides führt zu folgendem Ergebnis:

    1 C:\Qt\4.1.1\include\QtGui\qapplication.h:1,
    from C:\Qt\4.1.1\include\QtGui\QApplication
    In file included from C:/Qt/4.1.1/include/QtGui/application.h:1,
    from C:/Qt/4.1.1/include/QtGui/QApplication

    1 C:\Qt\4.1.1\include\QtGui\QApplication:1,
    from main.cpp
    from C:/Qt/4.1.1/include/QtGui/QApplication:1,
    from main.cpp

    1 C:\Dev-Cpp\main.cpp
    from main.cpp

    Das ganze gefolgt von einigen Malen "no such file directory" u.a. Meldungen.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Oder zur Not alles nochmal erklären... es scheint irgendwie so viele verschiednene Möglichkeiten, das zu installieren, zu geben, wie es Tutorials gibt.

    Schonmal danke im Voraus,

    Sinthoras


Anmelden zum Antworten