Befehle der WinAPI
-
Wie viele Befehle hat die WinAPI eigentlich ungefähr?
Google wusste dazu keine Auskunft, wisst ihr was darüber?
Ich brauch das ganze am besten mit Quellenangaben, da ich dass in meiner Diplomarbeit benötige. Es müssten Tausende sein. Aber das ist da einfach zu ungenau.
-
Wie weit möchtest Du denn die WinAPI definieren? Ist die Shell mit drin? Kompatibilitätsfunktionen zu 16bit auch drin?
Was ist Deine Definition der WinAPI?Praktisch kannst Du hier durchzählen und auch diese Links als Refernz angeben:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/aa383687.aspx
-
Alle Befehle die in C/C++ vom User-Mode in den Kernel-Mode führen.
Nachzählen ist etwas zu mühsam. Ich denke die Referenz reicht
-
-
aber leider nicht DIE Antwort die ich gesucht habe
-
Schau einfach in die MSDN-Library, oder lade sie runter... (gibt es kostenlos).
-
Hallo Nightstorm,
Die WinAPI hat ca. 2100 Funktionen. Zwar weniger als man denkt, aber es ist so.
(Das sind zumindest alle Funktionen der drei Windows - Haupt - DLL's, darunter fällt gdi32.dll, user32.dll, u. noch eine, aber die fällt mir grad nicht ein.)
Mikey.
-
Naja, die WinAPI ist noch weit mehr als die drei DLLs! Neben den DLLs gibt es auch noch diverse COM-Objekte als Schnittstelle (COM hat vor allem mit Vista erheblich zugelegt; z.B. der ganze File-Open-Dialog ist komplett COM!).
Somit ist Deine Zählung nur ein Bruchteil der WinAPI!
-
Hi Jochen,
sorry, ich dachte, es wären wirklich nur um die 2200 Funktionen ... Ich orientierte mich an 'Henkes' Aussagen, ich weis leider nicht mehr, wie sein Name ist, seine Homepage heist aufjedenfall 'HenkesSoft 3000'. Darin dokumentierte er eben die drei Windows - DLL's, und ermittelte mit einem Spezialtool die darin enthaltene Funktionsanzahl.
Aber so lernt man immerwieder was dazu
MfG, mikey.
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Neben den DLLs gibt es auch noch diverse COM-Objekte als Schnittstelle (COM hat vor allem mit Vista erheblich zugelegt; z.B. der ganze File-Open-Dialog ist komplett COM!)
COM ist ein eigenes System mit einem eigenen Satz DLLs. In der reinen Theorie (ja ich weiß) benötigt Windows kein COM. Es hat bis Windows 2000 gebraucht bis die Win32 API mit der COM API zusammengewacxhsen ist (auch in der Doku).
Sicher ist alles irgendwie miteinander vermengt, aber ich würde auch nur GDI32, USER32, KERNEL32 als die eigentliche Win32 API sehen. (Meine persönliche Meinung)Ich wiederspreche mir selbst sofort hier und auf der Stelle:
Problematisch wird es mit DLLs wie LZ32, dem Spooler etc. die klar in der Win32 API Sektion erwähnt werden, aber die eben auch wieder irgendwie unbedingt dazugehören. Also nur GDI+USER+KERNEL geht auch nicht...
-
Martin Richter schrieb:
ich würde auch nur GDI32, USER32, KERNEL32 als die eigentliche Win32 API sehen.
Es ist schwierig die Grenze zu ziehen...
IMHO ist die "Win-API", alles was MS vom OS zur Verfügung stellt. Und dazu würde ich im besonderen auch die UI hinzuzählen, was dann min. schon shell32 und shlwapi.dll benötigt. Und mit Vista eben auch COM.
Allein die Shell-Interfaces (COM) sind in Vista schon bei knapp 200 (ohne Methoden); wie z.B. IFileDialog
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms645937.aspxOhne diese Interfaces ist es unter Vista nicht mehr möglich "schöne" Applikationen zu erstellen.
Also ich würde alles dazuzählen...
Das einzige was man wirklich relativ genau trennen kann ist die "native" Schnittstelle vom User-Mode in den Kernel-Mode. Hier könnte man die Einstiegspunkte in "ntdll.dll" zählen. Dies wäre zumindest eine "zählbare" Schnittstelle des Betriebssystemes (wobei diese natürlich auch undokumentiert ist).