Debian: apt oder dpkg



  • Hoi,

    Ich bin vor 2 Tagen auf debian umgestiegen und komme mit
    den Grundlagen auch zurecht. Aber bei den Debian paketen *.deb
    verstehe ich etwas nicht.

    Es gibt apt und dpkg. Welches davon benutzt man zum installieren von
    den Paketen?

    Wohin werden die Pakete eigentlich installiert?

    Woher weiß man welche Pakete installiert werden müssen?
    Bsp:
    Ich möchte Xfree86 installieren, haber aber 15 verschiedene Pakete die
    alle xfree86*.deb heißen

    mfg



  • Mit dpgk werden einzelne Pakete installiert (zB Opera). Apt wird zum runterladen von Paketen von den Debianservern und zum Aufloesen der Abhaengigkeiten verwendet.

    "apt-get install paketname" loest alle Abhaengigkeiten auf und installiert das Paket.

    Wohin?
    Unter Linux werden die meisten Programme ueber das ganze System verstreut. Die Konfigdateien sind meistens in /etc, Programme (wie z.B Opera) kommen nach /usr/share und das Startscript nach /usr/bin. KDE und Gnome ist unter Suse in /opt, ansonsten auch in /usr/share..

    Welche Pakete?
    Nimm aptitude (einfach in die Kommandozeile eintippen) oder Synaptik (X).



  • Installier die Software so weit es geht über apt-get install (oder mittels anderer Tools, die das machen: Synaptic und aptitude wurden ja schon genannt). Dann kannst du die Software mittels apt-get update und dann apt-get upgrade auch aktualisieren lassen. Ggf. musst du noch in /etc/apt/sources.list die Debian-Server eintragen, aber das kann Synaptic auch für dich übernehmen.

    *.deb Pakete irgend wo runterladen und mit dpkg -i zu installieren, macht man eigentlich nicht.


Anmelden zum Antworten