Brauche Hilfe Bei Pflichtübung
-
5 Euro?
Dafür schalte ich ichtmal den Computer ein.
Zeiten sind das heutzutage...
-
Entenwickler schrieb:
Ich machs dir fuer 5 Euro (Paypal) und verspreche dir 95% der Punkte in der Aufgabe.
Du verkaufst die recht billig
-
Wenn ich dafuer 20min brauchen wuerde waeren es immer noch 15 Euros/Stunde [unversteuert]. Wenn ich bedenke, dass ich sonst fuer 8 Euros Rotoren niete... Achja PC ist ja schon an
-
Entenwickler schrieb:
Wenn ich bedenke, dass ich sonst fuer 8 Euros Rotoren niete...
Ich dachte du wickelst Enten
-
THX 1138 schrieb:
Entenwickler schrieb:
Wenn ich bedenke, dass ich sonst fuer 8 Euros Rotoren niete...
Ich dachte du wickelst Enten
Ja aber in der Ausbildung zum Entenwickler verdient man zu wenig, muss mich als Rotorennieter ueber Wasser halten
-
hallo brauche die gleiche Übung,
wäre also super, wenn du sie, wenn du sie bekommen hast ins netz stellen könntest
-
machen wir hier versteigerungen wer für wieviel programmiert -.- ?
schreibt halt paar ansätze hin dann wird euch bestimmt geholfen, aber ohne ansätze usw. kommt ihr wohl nicht um eine bezahlung herum
-
aller anfang ist halt schwer. wenn ich wüsste, wie ich anfange, hätte ich nicht gefragt?
-
hi,
diese pflichtübung musste ich heute auch abgeben.
hab die auch noch nicht so 100%ig verstanden, aber trozdem mal bisl was dran rum gefummelt.
ist exakt die selbe aufgabe und ich habe folgende lösung:#define LEN 20 #include <stdlib.h> typedef unsigned short WORD; typedef struct { int Top; WORD Daten[LEN]; }Buffer; typedef Buffer *HDLD; typedef enum {BufOK=0, BufEmpty=1,BufFull=2, BufError=0xFF}BufStatus; //aufgabe A HDLD InitBuf(); { HDLD myBuffer=calloc(1,sizeof(Buffer)); //Anlegen eines Speicherplatzes myBuffer -> Top=-1; //Setzt den Buffer auf Top=-1 return myBuffer; //Gibt die Adresse von myBuffer zurück } //A Ende //aufgabe B BufStatus WriteElem(HDLD Buf, WORD w) { if (Buf == NULL) //für den Fall, das der Buffer nicht angelegt wurde { return BufError; } else { if (Buf->Top<LEN-1) { Buf->Top++; Buf->Daten[Top]=w; //Wert von 'w' wird in den Speicher geschrieben return BufOK; //Gibt wieder, das das Schreiben in den Buffer OK war } else { return BufFull; //Gibt wieder, dass der Buffer voll ist } } } //Ende B //Aufgabe C BufStatus ReadElem(HDLD Buf, WORD *w) { if(Buf == NULL) //Für den Fall, dass der Buffer nicht angelegt wurde { return BufError; } else { if ((Buf->Top)>buf->Top-1) { w=buf->Daten[Top]; //Wert wird an w übergeben buf->Top--; //dekrementierung von Top return BufOK; } else { return BufEmpty; } } } //Ende C //Aufgabe D int ChkBuf(HDLD buf, WORD min, WORD max); int Ergebnis=0; HDLD Temp=InitBuf; while(ReadElem(Buf,&w)!=BufEmpty) { WriteElem(temp,w); if (w< min) { Ergebnis=-1; //wenn min kleiner daraus folgt -1 } else { if (w>max) { Ergebnis=1; //wenn max größer daraus folgt 1 } } while (ReadElem(temp,&w)!=BufEmtpy) //schreibt die Werte wieder zurück in den ersten Speicher { WriteElem(buf,w); //Chk stimmt mit Buf exakt überein } return Ergebnis; //Gibt das Ergebnis wieder } //Ende D
wäre euch sehr dankbar, wenn ihr en paar sachen erleutern könntet.
zum beispiel.. ähm alles
nein quatsch.if (Buf->Top<LEN-1) { Buf->Top++; Buf->Daten[Top]=w; //Wert von 'w' wird in den Speicher geschrieben return BufOK; //Gibt wieder, das das Schreiben in den Buffer OK warif (Buf->Top<LEN-1) { Buf->Top++; Buf->Daten[Top]=w; //Wert von 'w' wird in den Speicher geschrieben return BufOK; //Gibt wieder, das das Schreiben in den Buffer OK war
HDLD InitBuf();
HDLD Temp=InitBuf;
while(ReadElem(Buf,&w)!=BufEmpty) { WriteElem(temp,w);
besonders diese WriteElem und ReadElem geschichte hab ich noch nich so 100%ig aufm kasten. kann das jemand besser erklären als die "herkömmlichen" erklärungen, die zu finden sind ? also auch für doofe
-
also alle erklärungen für doofe ^^