PDF erstellen



  • Hallo,

    gibt es eine omponente für den Builder 6 Prof. um PDFs zu erstellen ?

    Iatros





  • Hallo Iatros,

    ich habe das von grandmasterb10 genannte Modul vor kurzem verwendet. Es ist zwar nicht sehr flexiebel, aber für meine Zwecke hats gereicht. Wenn du etwas besseres finden solltest, dann gib doch bitte hier bescheid!

    Anbei etwas Code, für den schnelleren Einstieg in die Materie:

    TQuickPdf *f = new TQuickPdf(this);
        TFont *font = new TFont();
        font->Size = 10;
        font->Color = clBlack;
        f->Document->Section[0]->AddText( "blucfas", font);
        font->Size = 24;
        font->Name = "Times New Roman";
        f->Document->Section[1]->AddText( "hehe :)", font);
        Graphics::TBitmap *b = new Graphics::TBitmap();
        b->LoadFromFile("004.bmp");
        TRenderImage *im = new TRenderImage(b,true);
        f->Document->Section[2]->AddItem(10,10,im);
        f->Document->Section[2]->AddText( "hehe :)", font);
        TRenderImage *im2 = new TRenderImage(b,true);
        f->Document->Section[2]->AddItem(10,200,im2);
        f->FileName = "my.pdf";
        f->GenerateToFile();
        delete f;
        delete font;
        delete im2;
        delete im;
        delete b;
    

    Gruß
    Markus



  • ansonsten versucht mal hier : http://www.est.hi-ho.ne.jp/takeshi_kanno/powerpdf/

    PowerPDF ist Freeware. Ich weiss nur nicht ob es der Builder unterstützt. Die VCL von Delphi auf jedenfall.

    Lg Carsten



  • Hallo. Mal altes Thema rauskramen.

    Ich suche auch eine einfache PDF Komponente und bin nun hier über PowerPDF gestolpert. Ich kann die Komponente in CBuilder5 einladen und fehlerfrei compilieren, jedoch erstellt er keine Tabs in der Componenteliste. Hat hier jemand geschafft diese Komponente erfolgreich einzubinden? Wäre toll wenn jemand helfen kann.



  • Keiner hier der mit PDF arbeitet? 😞



  • Hallo

    Hast du denn die im Library-Archiv angegebene Installationsprozedur richtig ausgeführt? Da du sagst das du das Package manuell kompiliert hast must du wahrscheinlich noch über Komponente/Komponente installieren die neuen Komponenten noch registrieren. Allerdings sollte das von einem entsprechenden Designtime-Package beim richtigen Kompilieren von selbst gemacht werden.

    bis bald
    akari



  • Hallo,

    ich habe diesen Beitrag beim Suchen gefunden, der mein Problem beschreibt jedoch nicht die Lösung.

    Ich habe PowerPdf in BCB ohne Fehler installiert (über Komponente/Komponente installieren). Ich finde aber die Komponente auf der Komponentenpalette nicht.

    Weiß jemand einen Rat?

    Danke



  • Das ist doch meines Wissens ein ganzes Package?



  • Auch ich suche die Möglichkeit unter C++Builder 2009 PDFs zu erstellen, natürlich mit Unicode Unterstützung. Ich habe mir damals VisPDF gekauft, aber der Anbieter ist scheinbar einfach so verschwunden. Die Komponente ist ziemlich gut und auch viele Beispiele, nur leider funktioniert die Unicode Unterstützung scheinbar nicht wirklich, ich bekomme jedenfalls keine chinesischen Schriftzeichen im PDF dargestellt.

    Es gibt dann noch http://www.gnostice.com/eDocEngine_VCL.asp, aber auch dort ist in der aktuellen Version 2.5.2 die Unicode Unterstützung nicht wirklich vorhanden, obwohl damit geworben wird! Deren Support sagte dazu:

    "We would like to mention that we are working out on Unicode Support. We are
    almost done with the eDocEngine v3.0 and will be released shortly which will
    solve this problem. We will get back to you as soon as it is released."

    Ich habe daraufhin mir deren Beta Trial von Version3 geladen, obwohl auf ihrer Seite steht das es nicht für C++Builder ist, sagt er bei der "Install Rad Studio 2009 (Delphi & C++Builder)".

    Das Beispiel das sie mitgeben ist für C++Builder5, also habe ich neues Projekt erstellt und die Main.cpp (Formular) hinzugefügt und schon kann man es compilieren, ohne viele Fehlermeldung bezüglich fehlender Libs.

    Allerdings bekomme ich hier einige Fehlermeldungen:

    [BCC32 Fehler] sysset.h(38): E2015 Mehrdeutigkeit zwischen 'Uobjdelphiimport::memset(void ,int,unsigned int) at
    ..\..\..\..\Shared\Lib\RAD2009\Uobjdelphiimport.hpp:96' und 'std::memset(void ,int,unsigned int)'
    [BCC32 Fehler] Main.cpp(96): E2015 Mehrdeutigkeit zwischen 'haCenter' und 'Gttypes::haCenter'
    [BCC32 Warnung] Main.cpp(96): W8018 TgtPDHorizAlign wird Gtcstdoceng::TgtHAlignment zugewiesen
    .............
    [BCC32 Fehler] Main.cpp(289): E2288 Zeiger auf Struktur auf linker Seite von -> oder von ->
    erforderlich
    [BCC32 Fehler] Main.cpp(290): E2288 Zeiger auf Struktur auf linker Seite von -> oder von ->
    erforderlich
    [BCC32 Fehler] Main.cpp(327): E2015 Mehrdeutigkeit zwischen 'vaTop' und 'Gttypes::vaTop'
    [BCC32 Warnung] Main.cpp(327): W8006 Gtcstdoceng::TgtVAlignment wird mit TgtPDVertAlign initialisiert
    .............

    Vielleicht schaut sich wer gnostice an, würde mich freuen wenn jemand eine Lösung findet es unter C++Builder zum laufen zu bekommen oder eine alternative moderne PDF Komponente kennt.

    Ich habe eben http://www.sqlmanager.net/de/products/tools/pdfgenerator "Advanced PDF Generator" ausprobiert. Die Trial installiert seltsamerweise nur für Delphi2009 die Komponente in die Komponenteliste. Ich habe dann mal mit Delphi2009 das Demo "EmbeddedTables" recompiliert, damit die Eingabe Unicode annimmt. In der Featureliste steht ja: "Unicode-Charaktere volle Unterstützung". Mein Test ergab aber auch hier kein Unicode in der PDF, es werden jedenfalls keine chinesische Schriftzeichen dargestellt. Der Platz ist einfach nur leer.

    Ich würde mich freuen, wenn jemand mir helfen könnte die VCL Komponente von gnostice auf C++Builder 2009 zum laufen zu bekommen. 🕶


Anmelden zum Antworten