Serverproblem mit Router



  • 'Nabend.
    Hab da ein kleines Server-Client-Problem, hoffe hier kann mir jemand helfen.
    Zur simplen Datenübertragung hab ich einen Server und einen Client gebastelt, die Verbindung wird mit einer von CAsyncSocket abgeleiteten Klasse hergestellt. Wenn ich die beiden Programme auf einem Rechner laufen lasse und "localhost" als IP beim Client benutze, funktioniert alles reibungslos. Genauso bei der internen Adresse 192.168.0.x
    Mit der externen geht es allerdings weder vom eigenen noch von einem anderen Rechner. Ich vermute, dass es irgendetwas mit meinem Router zutun hat, da ein ähnliches Programm von mir früher auch online funktioniert hat. Das entsprechende Port hab ich beim Port-Forwarding in meinem Router eingestellt, hat aber nicht geholfen... hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte??



  • Ich würde mal zum Test die Firewall im Router ganz abschalten und sehen ob es dann geht.

    Dann kann man die Verbidung zum Server gut mit WinMTR testen, so sieht man ob überhapt etwas raus geht und zurück kommt.



  • WinMTR zeigt auf jeden Fall an, dass Daten versendet und empfangen werden...
    oder sollte ich das vielleicht von einem anderen Rechner aus versuchen?

    Ob und wie man die Router-Firewall ausschalten kann hab ich leider nicht herausgefunden. Habe einen NETGEAR RP614v3 - ohne Bedienungsanleitung 😞



  • export schrieb:

    Habe einen NETGEAR RP614v3 - ohne Bedienungsanleitung 😞

    STFW 🙄



  • danke für den Hinweis, aber im fucking web hab ich auch schon gesucht... hat mich nicht wirklich weitergebracht.
    Ich komme ja in die Routerkonfiguration rein, da ist aber keine Funktion, mit der ich die Firewall ausschalten kann. Gibts da noch nen anderen Weg?



  • Auf welchem Betriebssystem läuft der Server denn? Möglicherweise ist da auch noch eine Firewall.



  • Hab es jetzt doch hinbekommen, die SPI-Firewall vom Router zu deaktivieren - auch ohne Erfolg.
    Hab Windows XP drauf, die FW davon hab ich aber deaktiviert.



  • export schrieb:

    WinMTR zeigt auf jeden Fall an, dass Daten versendet und empfangen werden...
    oder sollte ich das vielleicht von einem anderen Rechner aus versuchen?

    Nein, von Deinem rechner zu dem entfernten, dann sendet WinMTR ständigPings hin und Du kannst die Zeiten ansehen. wenn nichts zurück kommt, geht Loss in die Höhe.
    Am besten mal eine Auschnitt von WinMTR hier rein posten.



  • ok, das mit WinMTR hab ich jetzt nicht nochmal versucht, dafür hab ich bei der heise security Page meine Ports scannen lassen, wobei auch gemeldet wurde, dass das entsprechende Port, auf dem mein Server aktiv ist, offen war.
    D.h. doch, dass eine Verbindung eigentlich hergestellt werden könnte, richtig?



  • Also ich kann jetzt nicht ganz nachvollziehen wie das mit Heise, den Ports und WinMTR zusammen hängen soll.

    Post doch bitte mal die Ergebnisse von WinMTR von dem besagten Client zu dem gewünschten Server, andere Rechner oder Server haben keinerlei Aussagekraft über die Verbindung von 2 anderen PCs.


Anmelden zum Antworten