Emails automatisch versenden
-
ich glaube ich würde die SMTP-Variante bevorzugen.
Kannst du mir evtl. noch sagen wie das so ungefähr funktioniert?
-
eine Anleitung gibts hier
-
Sehr gut,
es funktioniert.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Jetz hab ich nur noch eine Frage: Ich habe eine Email gesendet (an Hotmail) aber Windows Live Mail meint, dass die email nicht vertrauenswürdig sei. kannst du mir vielleicht zufällig auch sagen, wie ich dieses Problem beheben kann?
-
Hallo
das hat mit der Indy-Komponente nicht viel zu tun. Sondern da springt eine Art Spamfilter ein, weil deine Mail entweder typische Spam-Eigenschaften hat oder von einem fragwürdigen SMTP-Server abgesendet wurde.
bis bald
akari
-
der SMTP-Server ist der GMX-SMTP-Server, glaubst du dass das an dem liegt? ich bin mir da nich wirklich sicher.
-
Also, ich hab das jetz mal mit 3 Ziel-Adressen ausprobiert.
- GMX
- Freenet
- HotmailDabei hab ich folgende Ergebnisse erzielt:
- GMX - keine Probleme
- Freenet - ging gar nicht, antwort vom mailer-dämon dass es nich geht
- Hotmail - an sich kam die Email an, allerdings mit folgender Meldung:Verdächtige E-Mail
Die Identität des Absenders konnte nicht ermittelt werden. Wenden Sie sich aus Sicherheitsgründen an den Absender, bevor Sie diese Nachricht öffnen.
Diese Nachricht wurde aus Sicherheitsgründen blockiert.Jemand ne Idee für Abhilfe?
-
Bretti schrieb:
- Freenet - ging gar nicht, antwort vom mailer-dämon dass es nich geht
Wortlaut der Meldung?
-
Der Dämon schrieb folgendes:
Hi. This is the qmail-send program at mail.gmx.net.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.<ZIEL_MAILADRESSE>:
...**_failed_after_I_sent_the_message./Remote_host_said:_550_Syntax_error_in_header/--- Below this line is a copy of the message.
Return-Path: <MEINE_MAILADRESSE>
Received: (qmail invoked by alias); 11 Jan 2007 19:01:30 -0000
Received: from MEIN_INET_ANSCHLUSS (EHLO MEIN_RECHNER) [.*.*.]
by mail.gmx.net (mp019) with SMTP; 11 Jan 2007 20:01:30 +0100
X-Authenticated: #27646768
From: MEINE_MAILADRESSE
Subject: MEIN_BETREFF
To: ZIEL-MAILADRESSE
Sender: MEIN NAME
Date: Thu, 11 Jan 2007 20:01:31 +0100
X-Priority: 3
X-Library: Indy 8.0.25
X-Y-GMX-Trusted: 0ORIGINALINHALT DER EMAIL
Ich habe hier mal noch meine Daten "zensiert", die Angaben, die vorher drin standen sind aber zu 100% echt und gültig
-
Kenne mich mit den SMTP-Interna auch zu wenig aus, um da einen Fehler zu sehen. Ggf. kannst du das ja mal mit dem SMTP-Header einer mit einem anderen Mailprogramm erfolgreich an diesen Empfänger verschickten Nachricht vergleichen, insbesondere die Teile, in denen es um deinen PC-Namen, IP-Adresse etc. geht.
-
es wird ja auch nich direkt als SPAM erkannt, bei hotmail, gmx, web.de und t-online kommt sie ja wenigstens schonmal an. bei web.de muss man halt sagen dass der absender okay is und bei hotmail is die mail verdächtig aber auch nich mehr.
blöd is nur dass freenet nich geht.
ich gehe einfach mal davon aus, dass meine zukünftige applikation mit leuten kommunizieren muss, die keine informatik-asse sind und auch nicht unbedingt im computer-zeitalter geboren sind.
wenn ich es also schaffe, alle "Standard-Anbieter" für emails zu erreichen dann is das ja quasi schon ein erfolg.