Benutzerrechte
-
Hallo,
ich habe ein Programm, das einen Eintrag in der Registry macht. Allerdings funktioniert es nur wenn der ausführende Benutzer die nötigen Rechte besitzt. Gibt es eine Möglichkeit dem Programm die nötigen Rechte einzuräumen? D.h. nur für den Ablauf dieses Programms?
Der Methode RegCreateKeyEx kann man zwar Berechtigungen mitgeben, aber die beziehen sich glaub ich nich auf den angemeldeten Benutzer.Das Programm soll hauptsächlich auf NT 4 Maschinen laufen.
Vielen Dank!!!
-
Nur, wenn du das Admin-PW kennst.
Wäre das so einfach möglich, wozu bräuchte man dann überhaupt noch Rechte, wenn jedes Programm bei jedem Benutzer alles könnte?M.T.
-
Wo machst du die Einträge und was sind das für Einträge?
In HKLM hat nur der Admin Schreibrechte und es gibt auch keinen vernünftigen Grund warum ein normaler User da reinschreiben dürfen sollte.
-
Es sieht so aus, dass ich die Admin-Passwörter der Maschinen kenne. Die Kunden unserer Firma aber nich. Die sollen sie auch nich kennen. die haben soviel Rechte wie sie brauchen und nich mehr.
Jetzt soll aber auf deren Maschinen ein benutzerdefinierter Reg-Eintrag gemacht werden. Soll heißen, es wird ein Formular (oder was auch immer) angezeigt in dem Felder auszufüllen sind. Mit den angegebenen Daten wird ein Schlüssel erstellt.
Um mir Arbeit zu sparen will ich eine kleine exe schreiben, die ich an die Kunden schicke. Die können sie dann ausführen. So brauch ich mich nich mühselig auf hunderte Rechner verbinden per NetMeeting (etc) und es dort auszuführen.Natürlich läuft ohne die Kennwörter nix. Is mir schon klar. Sonst wär es ja witzlos.
-
Sorry, die Einträge werden in HKLM gemacht.
-
Versuch's mal mit LogonUser/ImpersonateLoggedOnUser/Registry bearbeiten/RevertToSelf.
-
Hi King,
Danke für den Tip. Habe es zwar bisher nur unter XP getestet aber es funktioniert.
Mit dem RevertToSelf entziehe ich doch die Rechte wieder, oder? Das ist nämlich wichtig!
Vielen Dank