Gutes Lehrbuch für API (WinMain)



  • hallo,

    @frank2: schon wieder AUTSCH, auch bei dotnet (c#, etc) handelt es sich nicht um einen interpreter sondern um einen vollwertigen compiler. der unterschied zum biesherigen besteht lediglich im zeitpunkt der übersetzung in maschinencode. während der entwickler beim bisherigen modell diesen zeitpunkt selbst bestimmen konnte, so wird bei dotnet der il (intermediate language) beim ersten programmstart in maschinencode übersetzt, somit kann der code auf die plattform optimiert werden (system, prozessor, ram, etc.). er wird aber nicht interpretiert, sondern compiliert, also nix interpreter...

    mfg
    murph



  • Ja, schlag mich! Jehova!Jehova!Jehova!Jehova!Jehova!Jehova!Jehova!Jehova!Jehova!

    Ist doch scheißegal. Fest steht es kommt ein Compilat raus und kein fertiger Maschinencode.


Anmelden zum Antworten