Fragen zu Microcontrollern
-
erstmal möcht ich mich entschuldigen, falls das nicht hier rein passt, aber ich hoffe trotzdem auf eine antwort (oder natürlcih mehrere
)
ich hab bisher leider kein vernünftiges forum gefuden, das sich mit dem thema beschäftigt, also falls jemand eins kennt, bitte schreiben
nun zu meinen fragen:
Ich möchte über meinen PC diverse Sachen steuern, beispielsweiße die Beleuchtung in meinem zimmer oder ähnliches. Was brauch ich dazu für einen Chip? Woher krieg ich einen und was kostet sowas? Wie schließ ich ihn am besten an den PC an, ist da ein Kabel zur seriellen Verbindung dabei bzw. besteht die möglichkeit es so zu machen? Ach ja und ich sollte in C programmieren können
und zum thema software: gibts da kostenlose programme (compiler und simulation) oder kann ich - zumindest den programmteil - in Visual C++ machen?
so, das wars auch schon wiedermfg
-
also ich kann nur soviel sagen, dass es auf jeden fall möglich ist. in der berufsschule hatte ein lehrer so ein gerät, damit haben wir eine steckdosenleiste gesteuert, quasi per mausklick die einzelnen steckdosen an- und ausschalten können. das gerät muss nur ein anständiges protokoll sprechen, dann dürfte das ganz einfach sein. hatten das ganze aber über java gelöst (wobei es mit c++ garantiert auch möglich ist) weiteres steht dann in der dokumentation dazu. mal sehen ob ich die emailadresse noch hab. dann schreib ich den lehrer mal an, wie das gerät heißt. verbunden war das ding über die com-schnittstelle mit dem pc. für serielle kommunikation gibts zahlreiche libs für c++.
edit: zum thema software: kannst du ganz einfach selber schreiben. je nachdem was für ein gerät du hast, musst du über die serielle schnittstelle bestimmte bits senden. welche das sind und was sie bewirken müsste dann in der dokumentation stehen. und bits über eine serielle schnittstelle verschicken kann fast jede programmiersprache.
gruß
Daniel
-
Welcher Mikrokontroller ist so ziemlich egal (muss eben das bieten was du brauchst, d.h. genug Ausgänge und eine RS232 Schnittstelle), wenn du dich mit Elektronik nicht so auskennst würde ich das ganze mit Relais machen, ist am einfachsten aufzubauen und man kann nicht viel falsch machen.
Beachte bitte dass der Strom in deinem Zimmer nicht ungefährlich ist. Du solltest auf keinen Fall ohne entsprechende Ausbildung mit solchen Sachen rumspielen.
-
Abrow schrieb:
ich hab bisher leider kein vernünftiges forum gefuden, das sich mit dem thema beschäftigt, also falls jemand eins kennt, bitte schreiben
http://www.mikrocontroller.net/forum/
Abrow schrieb:
Ich möchte über meinen PC diverse Sachen steuern, beispielsweiße die Beleuchtung in meinem zimmer oder ähnliches. Was brauch ich dazu für einen Chip?
Die AVR sind sehr anfängerfreundlich und für Stuerungszwecke mehr als ausreichnd.
Abrow schrieb:
Woher krieg ich einen
Eine kleine Entwiclungsplatine gibt es z.B. hier: http://shop.mikrocontroller.net/csc_articles.php?saSearch[category]=AVR
Abrow schrieb:
und was kostet sowas?
20,50€ für die Platine und 16,50 für den Programmer. Dazu kommen noch Kosten für Relais, etc.
Abrow schrieb:
Wie schließ ich ihn am besten an den PC an, ist da ein Kabel zur seriellen Verbindung dabei bzw. besteht die möglichkeit es so zu machen?
Kabel ist nicht dabei, gibt es da aber auch für 4€:
http://shop.mikrocontroller.net/csc_article_details.php?saArticle[ID]=53Abrow schrieb:
Ach ja und ich sollte in C programmieren können
und zum thema software: gibts da kostenlose programme (compiler und simulation)Es gibt einen GCC-Port für den AVR: http://winavr.sourceforge.net/
Abrow schrieb:
oder kann ich - zumindest den programmteil - in Visual C++ machen?
Das Programm, dass dann auf deinem PC läuft kannst du mit Visual C++ machen. Das Programm für den AVR musst mit o.g. Compiler erstellen.