Sinn des CTRL+ALT+DEL bei Windowsstart
-
Hallo,
ich hoffe solche Themen sind in dieser Rubrik auch willkommen. Mich wuerde mal interessieren, welchen Sinn es hat, dass man bei Windowsstart (bei den alten und je nach Einstellung auch beim XP scheinbar) CTRL+ALT+DEL druecken muss. Ich hatte irgendwann mal gehoert, das haette etwas mit Sicherheit zu tun, aber gegen was? Und wie (in groben Zuegen) funktionniert es wenn das tatsaechlich der Fall ist.
Vielen Dank im voraus (und vielen Dank an die Forensoftware, die mich gelehrt hat dieses Wort richtig zu schreiben!)
Shinja
-
Diese Tastenkombination kann unter Windows nicht softwaremäßig emuliert werden.
MfG SideWinder
-
Das beugt einer "Fälschung" des Bildschirms zum Anmeldezeitpunkt vor. Man könnte durch soetwas ja das Passwort ausspionieren.
-
Sidewinder, ohne Gregors Anwort hätte ich deine Antwort im Leben nicht interpretieren können.
-
Und ich habe sie noch nicht ganz kapiert. Also, das Warum zwar schon aber wie sollte man sowas denn vortaeuschen koennen. Resp: wieso kann gerade diese Tastenkombi NICHT vorgetaeuscht werden?
-
Hallo
wie sollte man sowas denn vortaeuschen koennen
Stell dir vor du kommst an den Rechner-Pool deiner Uni, siehst einen freien Rechner mit Windows-Login und gibst also dort dein Passwort ein, um dich anzumelden.
Was du aber nicht weißt, ist das jemand vorher ein Programm installiert hat, das einfach den Windows-Loginbildschirm darstellt, die Eingabe protokolliert und nachher noch den Login automatisch ausführst. Im schlimmsten Fall würdest du gar nicht merken, das dein Login aufgezeichnet wurde.wieso kann gerade diese Tastenkombi NICHT vorgetaeuscht werden?
Weil Windows diese Kombi schon selber abfängt und im normalen Betrieb den Taskmanager aufruft. Das würde aber den gefakten Login-Bildschirm auffliegen lassen, denn beim echten Login kommt eben kein Taskmanager.
bis bald
akari
-
ctrl+alt+del kann sehr wohl emuliert werden (schonmal mit VNC gespielt?), bloss kann man es nicht so ohne weiteres *abfangen*.
-
Ah, tausend Dank, das machts klarer!
Vielen Dank an alle.
-
und wieso gibts das bei anderen betriebssystemen nicht?
-
akari schrieb:
Hallo
wie sollte man sowas denn vortaeuschen koennen
Stell dir vor du kommst an den Rechner-Pool deiner Uni, siehst einen freien Rechner mit Windows-Login und gibst also dort dein Passwort ein, um dich anzumelden.
Was du aber nicht weißt, ist das jemand vorher ein Programm installiert hat, das einfach den Windows-Loginbildschirm darstellt, die Eingabe protokolliert und nachher noch den Login automatisch ausführst. Im schlimmsten Fall würdest du gar nicht merken, das dein Login aufgezeichnet wurde.Wer würde sein user + password nicht eingeben? Nur weil ich vorher nicht alt strg entf gedrückt hab? Denkt doch jeder nur, hat vorher schon einer versucht...
-
Wenn ich im Rechenzentrum an einen Rechner gehe an dem man schon passwort und Login eingeben kann drück ich nochmal Esc, um zu dem CTRL-ALT-DEL Dialog zu kommen.
-
Hm also ich weis nur das man auch ne eigene Login-DLL schreiben kann in der man dein Passwort + User auf die HDD ablegen kann. Diese Gina-Dll Eintrag Geschichte in die Registry und wenn man das macht dann bringt das strg+alt+entf garnix weil das sowieso standartmässig dabei ist als bonus gibts dann nur den dateischreiber
-
DaRpH schrieb:
Hm also ich weis nur das man auch ne eigene Login-DLL schreiben kann in der man dein Passwort + User auf die HDD ablegen kann.
naja, dem admin ist man sowieso schutzlos ausgeliefert. siehe BOFH.
-
DaRpH schrieb:
Hm also ich weis nur das man auch ne eigene Login-DLL schreiben kann in der man dein Passwort + User auf die HDD ablegen kann. Diese Gina-Dll Eintrag Geschichte in die Registry und wenn man das macht dann bringt das strg+alt+entf garnix weil das sowieso standartmässig dabei ist als bonus gibts dann nur den dateischreiber
Nichts schützt zu 100%, aber eine kleine Anwendung zu schreiben, die genauso aussieht wie ein Loginscreen kann man siher ganz schnell mit VB machen und die laufen lassen, wenn schon ein andere Benutzer angemeldet ist. dazu bräuchte er nichtmal Adminrechte, und da schützt halt schon so ein Ctrl-Alt-Del.
So eine Gina.dll schreibt man sicher nicht ganz so schnell und installiert man wohl auch nicht so schnell ohne Adminrechte.