ein Programm zwischen Client und Server
-
Hallo zusammen!
Ich habe das Problem, dass ich ein Programm (mit CBuilder 1.0) schreiben möchte, dass sich zwischen zwei Programme (Spiel-Client und Spiel-Server) hängen kann.
Der Client erhält IP und Port über eine Konfigurationsdatei, so dass ich diese Datei einfach so ändern möchte, dass unter IP 127.0.0.1 und Port 4711 (nur als Beispiel) mein Programm die Daten des Servers weiterreicht.
Mein Programm soll also die Daten des Servers empfangen und zum Client weitersenden (und umgekehrt). In meinem Programm sollen dann aufgrund der gesendeten Daten bestimmte Aktionen durchgeführt werden (z. B. ein Sound angespielt, ein Pop-Up geöffnet oder ähnliche Sachen).
Mein Hauptproblem liegt aber darin, dass ich nicht weiß, wie ich diese Kommunikation hinbekommen soll. Ich grabe mittlerweile schon seit Wochen im Internet herum und habe eine Menge Zeugs gefunden, aber irgendwie hat mich das alles kein Stück vorwärts gebracht.
Jetzt hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann mein "Zwischenprogramm" zu basteln.
Also nochmal im Detail:
- der Server läuft weiterhin ganz normal auf seiner eigenen IP mit seinem vorbestimmten Port
(Beispiel: 200.200.200.200:5555)
- für den Server sind IP und Port frei vergebbar
(Beispiel: 200.200.200.200:5555)
- für den Client wird immer die IP 127.0.0.1 mit einem frei vergebbaren Port zur Verfügung gestellt
(Beispiel: 127.0.0.1:4711)
- im Client wird anschließend als IP/Port genau die Kombination eingestellt
(Beispiel: 127.0.0.1:4711)Ich hoffe, ich konnte es detailliert genug beschreiben, was ich machen will.
-
Du kannst theoretisch ein Prog coden, dass praktisch Klient und Server gleichzeitig ist.
Also dein Prog lässt du als Server laufen z. B. localhost:3000. Dann startest du Klient Prog (dein Spiel)und stellst eine Verbindung zu deinem Prog her. Dein Prog verbindet sich mit dem Spiel-Server der z.B. auf localhost:3001 läuft und gibt alle Daten an den Server weiter. Wenn du Kommunikationsmuster von dem Spiel kennst, kannst du auch die empangenen Daten auswerten und Meldungen, Sounds, usw. einbauen. Der Nachteil: Spiel wird dann um ein paar Millisekunden verzögert.
-
Um es nochmal zu verdeutlichen: alle Daten was dein Prog vom Client bekommt sendest du an den Server und umgekehrt alle daten vom Server an den Client.
Zu Server/Client-Tutorials siehe http://www.c-worker.ch .
-
Oder gleich ein fertiges Beispiel von einer einfachen Klient Server Anwendung in Windows API herunterladen:
http://www.stealth-page.de.msEs dürfte nicht schwer sein ein VC++ Projekt in Borland Projekt umzuwandeln.
-
Wow, stealth!
Seit Monaten suche ich nach einem vernünftigem Tutorial über Win-Server...
Entweder war es alles C++/MFC oder als Konsole!Habe Dein VC++ Projekt heruntergeladen und bin extremst begeistert!!!
Super!!! Danke!!!