Bilder "rutschen" nach Umbruch in Latex weit weg



  • Tach,

    wie kann ich Latex beibringen eingefügte Bilder bei Seitenumbrüchen trotzdem noch in den dazugehörigen Abschnitt zu packen und nicht erst ggf. auf der nächsten Seite in den falschen Abschnitt? Das ärgert mich ein wenig und ich finde keine Möglichkeit das umzustellen. Von mir aus kann er dabei auf der Seite wo der Umbruch erfolgt auch Platz verschenken, das juckt mich nicht wirklich. Wäre cool, wenn das jemand wüsste.

    Gruß, Walli



  • latex macht das bild dahin wo es am wenigsten platz verschwendet, normalerweise schreibt man dann im text sowas wie "... wie man in figure X sehen kann" und unter das bild kommt dann halt "figure X". du kannst aber nach dem bild ein \newpage machen oder auch nach ein bisschen text hinter dem bild, der noch auf die seite passt. ich glaube eine option welche diese automatische anordnung ausstellt gibts nicht.



  • Man kann figure verschiedene Parameter mitgeben, die beeinflussen, wie/wo Bilder genau gesetzt werden.

    \begin{figure}[h]

    h: bedeutet 'here' und sagt halt, daß das Bild wenn möglich genau hier hingezeichnet werden soll. Das float-Packet (?) bringt noch als Positionsoption ein H mit, was wohl 'HERE!!!11!!!eins!!' bedeuten soll und das Bild dann wirklich da hin macht, wo es auch in der Quelldatei steht. Führt bisweilen zu seltsamen Seitenumbrüchen, aber vielleicht hilft's ja trotzdem.



  • oh, gut zu wissen 👍



  • Daniel E. schrieb:

    h: bedeutet 'here' und sagt halt, daß das Bild wenn möglich genau hier hingezeichnet werden soll. Das float-Packet (?) bringt noch als Positionsoption ein H mit, was wohl 'HERE!!!11!!!eins!!' bedeuten soll und das Bild dann wirklich da hin macht, wo es auch in der Quelldatei steht. Führt bisweilen zu seltsamen Seitenumbrüchen, aber vielleicht hilft's ja trotzdem.

    Danke vielmals. Ich hatte h verwendet, aber das sah teilweise schrecklich aus. Mit H funktioniert es super!


Anmelden zum Antworten