Viren durch HTML-Mails?
-
Nur mal eine kurze Frage: Können HTML-Mails (also formatierte Mails im Gegensatz zu reinen Text-Mails) Viren enthalten bzw. auf Viren im Internet zugreifen, die sich dann automatisch beim Öffnen der Mail auf den PC des Benutzers kopieren?
Ich hatte nämlich vor kurzem mit jemandem eine Unterhaltung darüber und er meinte, Viren können nur versandt werden, wenn sie sich im Dateianhang befinden. Aber HTML-Mails beinhalten doch, wie der Name schon sagt, HTML-Code und genauso, wie man sich sofort einen Virus einfangen kann, indem man einfach nur auf eine bestimmte Webseite geht (ohne dort was anzulklicken oder so), müßte es doch auch möglich sein, daß sich ein Virus sofort beim Öffnen der Mail durch JavaScript-Code oder sonstiges einnistet, oder?
-
Ich glaube es ist so:
Viren auf Websites können nur per eigeschaltetem ActiveX aktiviert werden. Der Betrachter von E-Mail-Programmen ist kein Browser und kann somit auch nur HTML-Interpretieren und hat von Javascript und ActiveX keine Ahnung.
Kann auch sein, dass ich keine Ahnung habe, obowohl ich der wisser bin.
-
Kann das jemand bestätigen/dementieren?
-
Ja, und es ist Unsinn
Ein E-Mail-Client ist ein Browser, wenn er zur Anzeige von HTML-Mails genutzt wird. ActiveX ist nichts, was ein Browser einem E-Mail-Client voraus hat, sondern schlichtweg eine Microsoft-Technologie, die folglich auch vorzugsweise vom IE unterstützt wird. Der Internet Explorer ist übrigens auch das Programm, dass in MS Outlock für die Darstellung von HTML-Mails verwendet wird.Viren an sich können durch HTML-Mails allerdings durchaus übertragen werden. z.B., wenn eben unsichere Inhalte falsch verwendet werden. Die ist allerdings i.d.R. nicht der Fall bzw. jeder moderne E-Mail-Client blockiert solche Versuche. Anders sieht es bei Bildern aus: Diese können schwachstellen ausnutzen und so bösartigen Code (^= Virus) in das System einschleusen. Aber auch hier gilt: Jedes moderne E-Mail-Programm lädt in E-Mails verlinkte Bilder erst auf Aufforderung nach, beim bloßen Betrachten der E-Mail werden sie ausgeblendet.
Viren können sich auch nicht über Dateianhänge verbreiten. Sie werden verbreitet! Wenn der Benutzer eine Datei (irgendwas.pdf.exe) im Anhang einer seiner E-Mails findet, und sie ausführt, dann ist er selbst schuld, wenn es sich dabei um einen Virus handelt. Genau so gut hätte er sich die Datei auch von einer Webseite im Internet runterladen können, die er durch eine Suche bei Google fand; da würde auch niemand sagen "durch Google gelangen Viren auf deinen PC!" ...
-
Reyx schrieb:
Anders sieht es bei Bildern aus: Diese können schwachstellen ausnutzen und so bösartigen Code (^= Virus) in das System einschleusen.
Was du hier "Schwachstelle" nennst ist dann ein Fehler im Programm. Sowas kann aber genauso gut auch beim Anzeigen von reinen Text- oder HTML-Mails passieren. Mit Bildern hat das nichts zu tun.
-
Reyx schrieb:
Der Internet Explorer ist übrigens auch das Programm, dass in MS Outlock für die Darstellung von HTML-Mails verwendet wird.
AFAIK wurd er jetzt von der HTML-Darstellung von Word abgelöst.
-
[quote="Michael E."]
Reyx schrieb:
AFAIK wurd er jetzt von der HTML-Darstellung von Word abgelöst.
oh gott! *ditsch*
-
Michael reicht.