Spieleserver anhand Portnummer suchen



  • Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit, die IP-Adresse von Spieleservern herauszubekommen, wenn nur die Portnummer bekannt ist ?

    Gruß hobbycomp



  • Nein. Du brauchst beides.



  • Hach, die Frage ist doch mal schön!
    Fast so gut wie "gibt es eine Möglichkeit, den URI rauszufinden, wenn nur die TLD bekannt ist?" 😃

    Naja, mal im Ernst:
    Was willst du denn machen? Port und IP haben grundsätzlich erstmal relativ wenig miteinander am Hut ...



  • @SG1: Schade, trotzdem vielen Dank

    @Reyx: Wenn du einen Spieleserver erreichen willst, brauchst du zunächst mal IP und Port (soweit zu SG1). Port deshalb, weil der Spieleserver auf dem Port als Listener auf eingehende Verbindungen lauscht. Windows-Netzwerke schaffen es aber, die teilnehmenden Rechner nach einer gewissen Zeit zu erkennen. Da zunächst die teilnehmenden Rechner die IP der anderen nicht kennen, muß eine Möglichkeit existieren, im Netz verfügbare IP zu bekommen (Vermutlich auch in einer Client/Server-Kombination). Dieser Mechanismus scheint sehr komplex, da er meist mehrere Minuten dauert.
    Gnutella-Netzwerke scheinen auch ohne übergeordente Verwaltungseinheiten auszukommen und im Netz aktive Server zu erkennen.
    Soweit die Beobachtungen und Vermutungen.

    Das Suchprogramm von Easy-Chat geht recht rücksichtslos vor, indem es in einer Schleife einfach alle IP zu einem Port ausprobiert. Das verballert Resourcen ohne Ende und dauert vermutlich ewig. Der Gedanke ist, mit dem Port ins Internet zu rufen, um über Rückmeldungen die IP zu erhalten. Ist ein solcher Mechanismus bekannt ?

    Gruß
    hobbycomp



  • Grundsätzlich würde ich sagen, dass es nicht anders funktionieren kann, als bei allen möglichen IPs mal anzuklopfen und zu schauen, ob dort ein Server läuft. Meinetwegen stumpf über eine Schleife bestimmter IP-Adressen, evtl. gibt es hier auch klügere Ansätze, keine Ahnung.

    Was man aber auch machen könnte, ist folgendes:
    Wenn man einen solchen Server gefunden hat, dann könnte man sich eine Liste der zu diesem Server verbundenen Clients abrufen und dann nur noch diese Liste abarbeiten. Von jeder dieser IP-Adressen könnte man sich wiederum eine Liste der verbundenen Clients holen, usw.

    Hier müsste man dann natürlich cachen, welche IPs man bereits abgearbeitet hat, aber der Traffic müsste dadurch ziemlich eingeschränkt werden.

    Ich meine so ungefähr macht es auch Gnutella, hab' ich in irgendeinem Buch drinstehen, wie das funktioniert, weiß ich jetzt aber nicht genau, aber evtl. hilft Dir das ja schonmal weiter.

    // Edit:
    Man könnte auch die andere Richtung gehen und dem Server sagen (sobald man einen gefunden hat): Informiere mal Deine Clients, dass ich jetzt im Netz bin. Der Server informiert seine Clients und diese wiederum informieren ihre Clients, usw. Diese melden sich alle bei Dir und gut ist.

    Bei Gnutella wird es afaik so gemacht, dass jeder Anfrage eine Nummer mitgegeben wird, die bei jeder Rekursion hochgezählt wird und bis maximal 7 oder so geht, damit die Last nicht zu hoch geht. Irgendwie so.



  • @ mantiz:

    Vielen Dank für die Gedanken. Dies würde jedoch bedeuten, daß Kenntnisse über die Protokolle des Servers vorhanden sind. Ohne diese Kenntnisse bleibt dann wohl nur stumpf, ggfs. gepaart mit möglichst vielen Kenntnissen über IP-Nummern.

    Trotzdem vielen Dank

    Gruß
    hobbycomp



  • für gewöhnlich gibt es immer ein paar Master-server, die man abklappern kann

    die geben dann eine Server-liste mit je IP + Port + name raus, dann kann man das abklappern



  • das ist genauso sinnvoll eine adresse zu suchen wenn man die nummer weis aber nicht den namen der strasse ! 😃 😃 😃



  • @r0nny: Das ist sicher das Thema übergeordnete Verwaltungseinheit. D.h. wer suchet, googled vorher. Soweit OK.

    @oggs_the_progger: Das Problem heißt: Ich weiss das ein Halflife-Haus auf einer Hausnummer steht, und jetzt brauch ich die Straße dazu. Treffender Vergleich. Vielen Dank.

    Gruß
    hobbycomp



  • das ist weniger wie googlen und mehr wie:

    branchenspezifischens gewerbeverzeichniss durchsuchen



  • Kommt wohl nix mehr. Jedenfalls vielen Dank für alle Beiträge.

    Gruß
    hobbycomp


Anmelden zum Antworten