Welche Programmiersprachen fürs Web haben Zukunft?
-
Moin.
Ich benötige mal die Hilfe von euch Crackz. Mein Ziel ist in absehbarer Zukunft ein Online-Portal für verschiedene Bereiche. Hauptsächlich soll es aber eine Redaktionsplattform für Berichte aus der Games- und Grafikwelt sein. Leider fehlt mir das Geld, um einen fähigen Programmierer anständig zu bezahlen (zumindest anfangs), so dass ich fast gezwungen sein werde, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Kein Problem, bin ja Multitalent.
Meine Programmierkenntnisse liegen auch schon über zehn Jahre zurück. Damals konnte ich gerade mal Turbo Pascal und Cobol, wenig Basic und in den Jahren danach höchstens die Grundlagen von HTML. Mit Flash ist nur mal ein wenig rumgespielt worden ... eigentlich mag ich Programmierung überhaupt nicht - für mich ein ziemlich lästiges Unterfangen. Aber meine Pläne sind mir heilig.
Ich könnte es ja mal ausprobieren. Vielleicht wächst die Lust. Darum frage ich euch, bevor ich jetzt unnötige Bucheinkäufe tätige: Welche Programmiersprachen würdet ihr empfehlen? Welche haben Zukunft? C++ ist ja mit die Härteste, glaube ich, so dass die eigentlich für mich entfällt und fürs Web eh kaum geeignet ist. Am liebsten wäre mir etwas, das easy zu handlen ist, und mir trotzdem die Möglichkeiten einer komplexen grafischen Menüführung mitsamt CMS bietet. Mehr muss es ja gar nicht sein.
Einige Vorbilder für das Design und die Möglichkeiten kann ich anführen: Was das Design und die Animationen angeht sind es die beiden Seiten http://www.collider.com.au/ und http://www.escapistmagazine.com/issue/83 (ist es Flash?). Von der Komplexität der Inhalte (CMS-Komplexität) nenne ich mal Gamestar, Gamona oder GBase.
Eigentlich wäre es mir lieb, wenn genanntes CMS-Profil mit einer Flashprogrammierung vereinbar wäre. Bei Flash gefallen mir die grafischen Möglichkeiten sehr. Und auch die Handhabung scheint ja relativ einsteigerfreundlich zu sein. Mir ist aber klar, dass Flash allein nicht ausreichen wird.
Oder gibt es sogar vorgefertigte Kits für derartige, redaktionelle Aufgaben? Die müssten dann allerdings grafisch absolut von mir anpassbar sein. Auf der anderen Seite: Wer gerade Informatik studiert, den absoluten Durchblick hat, sich ausschließlich von Cola, Pizza und Chips ernährt, und an einer finanziellen Entschädigung erst bei Erfolg des Projekts interessiert ist - darf mich gerne anschreiben.
Danke für Hinweise - auch für Buchtipps!
Gruß,
lev
-
PHP
-
Schau dir mal Ruby On Rails an, damit bekommt man Webzeugs relativ flott hin. Vorgefertigte "Kits" gibt es en Masse. Schau dich zB bei sourceforge.net einfach mal nach nem CMS um.
btw. Flash ist eigentlich nicht das was du brauchst. Flash ist eher indirekt für Web geeignet und dient eher "kleine Anwendungen" beim Benutzer auszuführen...
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Webzeugs verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
antwort schrieb:
PHP
Hoffentlich nicht.
-
Perl / Python
-
In subjektiver, absteigender Priorität (ich gehe von einem wirklich großen, möglicherweise kommerziellen Portal aus):
JSP
Ruby (on Rails)
Python / Perl
ASP
PHP
-
Ruby on Rails - soso. Davon hab ich ja noch nie was gehört. Sieht interessant aus, werd ich mich mal näher mit beschäftigen, ob damit auch meine Pläne realisiert werden können. Die Zeile "It let's you write beautiful code by favoring convention over configuration" macht mich ja schon etwas stutzig.
Was empfiehlt sich denn dann darüber hinaus zu erlernen? Muss ich dann zwingend auch noch Pearl lernen? Und wie siehts mit http://www.collider.com.au/ aus - die Animationen dort, wenn Menüs und Bilder aufklappen, ist das Flash oder womit ist das gemacht? Schätzungsweise ist sowas ja eher schlecht mit Ruby machbar, richtig?
-
das ist sowiso javascript, und müsste in jedem fall gemacht werden
ich würde zu django als framework tendieren, sowie python als sprache
*edit*
der erste blick kann täuschenes ist doch flash
habe in letzter zeit einfach mit zuvielen coolen javascript libs gearbeitet, die sowas auch möglich machen
-
Ok, was ist denn einfacher zu erlernen, Python oder Perl? Die Wikipedia-Beschreibung zu Python liest sich ja schon mal ganz gut. Gerne hätte ich aber noch eine Begründung, WARUM ich denn neben Ruby on Rails auch Python oder Perl beherrschen sollte. Kann mir das mal jemand sagen? Möchte ja so wenig Arbeit wie möglich damit haben, da ich als Redakteur und Mediengestalter schon belastet genug bin.
Könnt ihr mir konkrete Buchtipps geben? Wie siehts mit dem hier aus: http://www.amazon.de/Objektorientierte-Programmierung-mit-Python-CD-ROM/dp/3826609662/sr=1-20/qid=1171283479/ref=sr_1_20/303-7912246-0887412?ie=UTF8&s=books
oder mit dem hier: http://www.amazon.de/Python-GE-PACKT-Michael-Weigend/dp/3826607244/sr=1-17/qid=1171283479/ref=sr_1_17/303-7912246-0887412?ie=UTF8&s=books
Das hört sich ja ganz easy an, aber schon das Cover k*tzt mich an: http://www.amazon.de/Python-schnelle-Einstieg-wunderbare-Programmierung/dp/382725843X/sr=1-22/qid=1171283479/ref=sr_1_22/303-7912246-0887412?ie=UTF8&s=booksFür Ruby on Rails hab ich das hier gefunden: http://www.amazon.de/Ruby-Rails-Martin-Marinschek/dp/3898644022/sr=1-2/qid=1171283848/ref=sr_1_2/303-7912246-0887412?ie=UTF8&s=books
und das: http://www.amazon.de/Durchstarten-Ruby-Rails-Bruce-Tate/dp/3897214814/sr=1-3/qid=1171283848/ref=sr_1_3/303-7912246-0887412?ie=UTF8&s=booksWobei es mich wundert, dass bei den Büchern immer wieder auf die Einbindung von AJAX-Codes eingegangen wird. Von Python oder Perl jedoch keine Spur. Ääähm ...
Gruß,
lev
-
Reyx schrieb:
In subjektiver, absteigender Priorität (ich gehe von einem wirklich großen, möglicherweise kommerziellen Portal aus):
JSP
Ruby (on Rails)
Python / Perl
ASP
PHPEtwas andere Reihenfolge dann stimmts
Ruby on Rails
PHP
JSP
ASP
Python/Perl
-
wo zum henker is das problem mit php? ich mag php simpel und efiktiv.
-
ASP? Sicher nciht.
Wenn dann ASP.NET
-
Soooooo schlecht ist ASP nun aber auch nicht. Gerade sehr kleine Anwendungen sind in ASP-JScript (vergl. http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/72bd815a(vs.80).aspx) schnell realisiert ...
-
Die Frage war, was Zukunft hat. Etwas das seit 5 Jahren nicht weiterentwickelt wird hat sicherlich keine Zukunft.
-
dEUs schrieb:
Die Frage war, was Zukunft hat. Etwas das seit 5 Jahren nicht weiterentwickelt wird hat sicherlich keine Zukunft.
das sieht SUN mit seiner ASP-Portierung aber ganz anders
-
Sun hat schon immer an aussichtslosen Produkten weiterentwickelt.
Ist halt so eine Aussenseiter Firma.
-
eiskalt schrieb:
wo zum henker is das problem mit php? ich mag php simpel und efiktiv.
unsicher, fehleranfällig und hässlich.
das ist das problem.
-
Hallo
Ich denke mit PHP wird man in Zukunft weiter rechnen können. Wenn man mal so an den neuen Interpreter im nächsten Stabel Release denkt, dann läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Zudem wird PHP langsam aufgeräumt.
Ich würd also sagen, PHP wird auf kurz oder lang an erster oder zweiter Stelle sein.
Ich würd also in etwa zu folgendem tendieren:
JSP
PHP
ASP.NET
....Der PHPFEHLER is sicher n ASP Fanboy
Mit PHP 5.x hat sich einiges verbessert. Und Sicherheit ist ein Zweischneidiges Schwert... Eine Sprache kann von sich aus nie wirklich sicher sein.
Ich würd mal gerne Anfügen, dasmit PHP 5 die schnellste Datenbankapplikation entwickelt wurde. Schneller als die mit C/JSP und Konsorten
-
php ist immer noch sehr inkonsistent und unsicher
python und ruby sind da schon um einiges weiter
besonders was den bereich rapid devlopment und speed angeht
das php so mistig ist, liegt vorwiegend daran, das es aus einer template-engine entwickelt wurde, und anfangs nicht als programmiersprache gedacht war (was "findige" leute nicht gehindert hat es trotzdem zu versuchen, und auch irgendetwas dabei zu bekommen)