zählschleife



  • hi leuts, hab nen zweites problem ich einfach heut keine nerven mehr dafür.
    kann mir einer sagen wie ich case 2 verändere?
    ich will die buchstaben von a bis j runterzähhlen , was er bei mir aber nicht macht.
    ich danke für eurer interesse das problem zu lösen 😉

    void Ziffern();
    void Zeichen();
    void Zahlen();

    int zaehler,zahl,zeit,zahl1,zahl2;
    char zeichen,entscheidung;

    int main()
    {
    do
    {
    system("cls");
    gotoxy(35,4);
    cout<<"Menue Zaehlschleife"<<endl;
    gotoxy(35,6);
    cout<<"Zahlen 0-9 (1)"<<endl;
    gotoxy(35,7);
    cout<<"Zeichen a-j (2)"<<endl;
    gotoxy(35,8);
    cout<<"Zahlen 20-40 (3)"<<endl;
    gotoxy(35,9);
    cout<<"Benutzer (4)"<<endl;
    gotoxy(35,10);
    cout<<"Abbruch (5)"<<endl;
    gotoxy(35,11);
    cout<<"Menuepunkt waehlen =>";
    cin>>zahl;

    switch(zahl)
    {
    case 1:
    {
    system("cls");

    for(zaehler=0;zaehler<=9;zaehler++)
    {
    Ziffern();
    }

    break;
    }

    case 2:
    {
    system("cls");

    for(zeichen='a';zeichen<='j';zeichen++)
    {
    zaehler=zeichen;
    Zeichen();
    }

    break;
    }

    case 3:
    {
    system("cls");

    for(zaehler=20;zaehler<=40;zaehler++)
    {
    Zahlen();
    }

    break;
    }

    case 4:
    {
    system("cls");
    cout<<"Geben Sie einen beliebigen Anfangswert und Endwert ein."<<endl;
    cout<<"Bitte nur Zahlen angeben!"<<endl<<endl;

    cout<<"Geben Sie den Anfangswert an =>";
    cin>>zahl1;
    cout<<""<<endl;
    cout<<"Geben Sie den den Endwert ein=>";
    cin>>zahl2;

    break;
    }

    case 5:
    {
    return 0;
    }

    default:
    {
    cout<<""<<endl<<endl;
    textcolor(RED);
    cout<<"Sie haben einen falschen Menuepunkt ausgewaehlt!";
    textcolor(LIGHTGRAY);
    }
    }

    cout<<""<<endl<<endl;
    cout<<"Wollen Sie erneut waehlen?(j/n)=>";
    cin>>entscheidung;
    }
    while(entscheidung=='j');

    return 0;
    }
    void Ziffern()
    {
    Sleep(500);
    gotoxy(40,4+zaehler);
    cout<<zaehler<<endl;
    }
    void Zeichen()
    {
    Sleep(500);
    gotoxy(40,zaehler);
    cout<<zeichen<<endl;
    }

    void Zahlen()
    {
    Sleep(500);
    gotoxy(40,10);
    cout<<zaehler<<endl;
    }



  • Bitte, bitte C/C++ Tags verwenden! [cpp][/cpp]

    void Ziffern();
    void Zeichen();
    void Zahlen();
    
    int zaehler,zahl,zeit,zahl1,zahl2;
    char zeichen,entscheidung;
    
    int main()
    { 
    	do
    	{
    		system("cls");
    		gotoxy(35,4);
    		cout<<"Menue Zaehlschleife"<<endl;
    		gotoxy(35,6);
    		cout<<"Zahlen  0-9	  (1)"<<endl;
    		gotoxy(35,7);
    		cout<<"Zeichen a-j	  (2)"<<endl;
    		gotoxy(35,8);
    		cout<<"Zahlen 20-40    (3)"<<endl;
    		gotoxy(35,9);
    		cout<<"Benutzer        (4)"<<endl;
    		gotoxy(35,10);
    		cout<<"Abbruch	  (5)"<<endl;
    		gotoxy(35,11);
    		cout<<"Menuepunkt waehlen =>";
    		cin>>zahl;
    
    		switch(zahl)
    		{
    			case 1:
    			{
    				system("cls");
    
    					for(zaehler=0;zaehler<=9;zaehler++)
    					{
    						Ziffern();
    					}
    
    				break;
    			}
    
    			case 2:
    			{
    				system("cls");
    
    					for(zeichen='a';zeichen<='j';zeichen++)
    					{
    						zaehler=zeichen;
    						Zeichen();
    					}
    
    				break;
    			}
    
    			case 3:
    			{
    				system("cls");
    
    					for(zaehler=20;zaehler<=40;zaehler++)
    					{
    						Zahlen();
    					}
    
    				break;
    			}
    
    			case 4:
    			{
    				system("cls");
    				cout<<"Geben Sie einen beliebigen Anfangswert und Endwert ein."<<endl;
    				cout<<"Bitte nur Zahlen angeben!"<<endl<<endl;
    
    				cout<<"Geben Sie den Anfangswert an =>";
    				cin>>zahl1;
    				cout<<""<<endl;
    				cout<<"Geben Sie den den Endwert ein=>";
    				cin>>zahl2;
    
    				break;
    			}
    
    			case 5:
    			{
    				return 0;
    			}
    
    			default:
    			{
    				cout<<""<<endl<<endl;
    				textcolor(RED);
    				cout<<"Sie haben einen falschen Menuepunkt ausgewaehlt!";
    				textcolor(LIGHTGRAY);
    			}
    		}
    
    	cout<<""<<endl<<endl;
    	cout<<"Wollen Sie erneut waehlen?(j/n)=>";
    	cin>>entscheidung;
    	}
    	while(entscheidung=='j');
    
    	return 0;
    }
    void Ziffern()
    {
    	Sleep(500);
    	gotoxy(40,4+zaehler);
    	cout<<zaehler<<endl;
    }	
    void Zeichen()
    {
    	Sleep(500);
    	gotoxy(40,zaehler);
    	cout<<zeichen<<endl;
    }
    
    void Zahlen()
    {
    	Sleep(500);
    	gotoxy(40,10);
    	cout<<zaehler<<endl;
    }
    


  • ups sorry tut ma leid, werd ich berücksichtigen.

    Aber hat einer ne ahnung bestimmt oder ?



  • hallo C_style!

    also, ich hab deinen sourceCode mal probiert und muss dir leider mitteilen, dass "case_2" bei mir funktioniert!

    > ich habe nur sämtliche "gotoxy"-anweisungen entfernt.

    bekommst du irgendeine fehlermeldung?!



  • hi
    achso nein fehlermeldung kommt nicht aber ich will das er a-j in der mitte des bildschirms runterzählt, das macht er bei mir nicht

    was hast du verändert?



  • ...
    ...

    #include<windows.h>
    #include<stdio.h>
    #include<conio.h>
    #include<iostream>
    #include<string>
    
    using namespace std;
    
    void Ziffern(); 
    void Zeichen(); 
    void Zahlen(); 
    
    int zaehler,zahl,zeit,zahl1,zahl2; 
    char zeichen,entscheidung; 
    
    int main() 
    { 
        do 
        { 
            system("cls"); 
            cout<<"Menue Zaehlschleife"<<endl; 
            cout<<"Zahlen  0-9      (1)"<<endl; 
            cout<<"Zeichen a-j      (2)"<<endl; 
            cout<<"Zahlen 20-40    (3)"<<endl; 
            cout<<"Benutzer        (4)"<<endl; 
            cout<<"Abbruch      (5)"<<endl; 
            cout<<"Menuepunkt waehlen =>"; 
            cin>>zahl; 
    
            switch(zahl) 
            { 
                case 1: 
                { 
                    system("cls"); 
    
                        for(zaehler=0;zaehler<=9;zaehler++) 
                        { 
                            Ziffern(); 
                        } 
    
                    break; 
                } 
    
                case 2: 
                { 
                    system("cls"); 
    
                        for(zeichen='a';zeichen<='j';zeichen++) 
                        { 
                            zaehler=zeichen; 
                            Zeichen(); 
                        } 
    
                    break; 
                } 
    
                case 3: 
                { 
                    system("cls"); 
    
                        for(zaehler=20;zaehler<=40;zaehler++) 
                        { 
                            Zahlen(); 
                        } 
    
                    break; 
                } 
    
                case 4: 
                { 
                    system("cls"); 
                    cout<<"Geben Sie einen beliebigen Anfangswert und Endwert ein."<<endl; 
                    cout<<"Bitte nur Zahlen angeben!"<<endl<<endl; 
    
                    cout<<"Geben Sie den Anfangswert an =>"; 
                    cin>>zahl1; 
                    cout<<""<<endl; 
                    cout<<"Geben Sie den den Endwert ein=>"; 
                    cin>>zahl2; 
    
                    break; 
                } 
    
                case 5: 
                { 
                    return 0; 
                } 
    
                default: 
                { 
                    cout<<""<<endl<<endl; 
                    cout<<"Sie haben einen falschen Menuepunkt ausgewaehlt!"; 
                } 
            } 
    
        cout<<""<<endl<<endl; 
        cout<<"Wollen Sie erneut waehlen?(j/n)=>"; 
        cin>>entscheidung; 
        } 
        while(entscheidung=='j'); 
    
        return 0; 
    } 
    void Ziffern() 
    { 
        Sleep(500); 
        cout<<zaehler<<endl; 
    }    
    void Zeichen() 
    { 
        Sleep(500); 
        cout<<zeichen<<endl; 
    } 
    
    void Zahlen() 
    { 
        Sleep(500); 
        cout<<zaehler<<endl; 
    }
    


  • nein so mein ich das nicht das menü soll in der mitte erst mal sein so wie ichs gemacht habe.
    0-9 soll er in der mitte des bildschirms hochzählen
    a-j soll erebenfalls in der mitte hochzählen und 20-40 soll so wie ichs gemacht habe in der bildschirmmitte hochgezählt werden, aber die nächste zahl die kommt überschreibt immer die andere.

    mein probelm ist einfach nur das ich die buchstaben a-j nicht in der mitte hochzähle, stattdessen geht er 40 zeilen nachunten und fängt dann an runter zu zählen und das versteh ich nicht



  • zaehler=zeichen;
    

    ->

    zaehler=zeichen - 'a';
    


  • Dieser Thread wurde von Moderator/in estartu aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.


Anmelden zum Antworten