RAM: DDR 400 vs. DDR2 800 - und passendes MoBo



  • Ich seh da nicht ganz durch 🙂

    So wie ich die Wikipedia verstehe, sind DDR 400MHz und DDR2 800MHz etwa gleich schnell. Stimmt das?

    Bisher habe ich nur AM2 Boards mit DDR2 800MHz gefunden - die hätten dann bezüglich Speicherdurchsatz keine Vorteile gegenübert DDR400, oder?

    Gibt es (halbwegs erschwinglich) schnelleren Speicher, und worauf müßte ich bei Motheroard/RAM achten?

    Dankeschön!



  • Link mal nen Link.

    Vonwegen gleich schnell - das kommt auch auf den verwendeten Memory Controller und CPU an. Mit nem Athlon/Opteron sind andere Sachen wichtig als mit nem P4 und mit nem Core 2 wirds wieder etwas anders aussehen.

    Geht nämlich nicht nur um die Taktrate, sondern z.T. auch um die Latenz. Am Besten du guckst einfach ob du wo Benchmarks von genau der Kombination findest für die du dich interessierst, dann weisst du es genau.



  • http://de.wikipedia.org/wiki/Double_Data_Rate_Synchronous_Dynamic_Random_Access_Memory

    [quote=Wikipedia"]Die absolute Datenmenge bleibt bei gleichem I/O-Takt von zum Beispiel 200 MHz aber identisch, da das DDR2-Modul zwei anstelle von einem Takt benötigt, um die Daten zu übertragen.[/quote]



  • peterchen schrieb:

    Gibt es (halbwegs erschwinglich) schnelleren Speicher

    Hinweis:

    http://www.dramexchange.com/WeeklyResearch/Post/2/509.aspx

    The DRAM spot price has declined substantially during January. For example, the price drop for the DDR2 eTT has already reached 40%. For DDR2 512Mb 667MHz, the price drop has already hit 24%. Moreover, during Micron's recent investor conference, the DRAM maker stated that the DRAM price for Q406 saw a QoQ 15% drop.

    ...und eine ähnliche Entwicklung gibt es gerade auch beim "Contract Price".

    Ich gehe davon aus, dass diese Preisentwicklung innerhalb der nächsten Monate auch beim privaten Verbraucher ankommt.



  • ja, man muss nur die wirkliche frequenz zum leistungsvergleich nehmen, der kunde hat an sich kaum vorteile von DDR2 bei gleicher frequenz. die neuen standards werden gemacht, damit man die taktraten weiter steigern kann, dadurch steigt aber oft die latenz.


  • Administrator

    @Threadstartet
    Tut mir leid wenn ich den Thread jetzt selber auch ein wenig ausnütze, aber ich habe gerade eine Frage in dem Bereich 😉

    @All
    Wenn ich ein Mainboard habe mit einem Bustakt von 533-1066 (Quadpumped) und ich baue 2x1GB PC2-6400 Ram Bausteine ein, laufen diese dann jeweils mit max 800MHz oder mit 533MHz?
    Oder anderst gesagt, teilt sich die Frequenz des Bus auf oder nicht?

    Am liebsten mit Artikel als Beweis, denn ich bekomme von allen Seiten nur beide Informationen, aber keinen Beweis für eine Seite ^^
    Ich selber habe bisher angenommen, dass es aufgeteilt wird, auch einige PC-Hersteller haben mir das schon versichert. Doch von gewissen anderen Leuten und Firmen bekomme ich die Info, dass dies nicht der Fall ist. Möchte jetzt endlich mal Klarheit haben ^^

    Grüssli und Danke!


Anmelden zum Antworten