Hat das Netzteil genug Leistung..?



  • Deswegen habe ich dir ja auch ein Board mit OnBoardGrafik rausgesucht, die
    in etwa so schnell sein duerfte wie deine 9200er 😉



  • ich will mal kurz was demonstrieren...

    AMD Athlon 64 X2 4800+
    3 HDDs
    ati radeon x1800
    dvd brenner

    idle zieht das 140 W, unter last 180 W (HDDs und CPU). wenn die GPU auch noch arbeiten muesste, das wuerde kaum 30 W mehr ausmachen.

    netzteile arbeiten bei 60-80 prozent auslastung am effizientesten.
    ausserdem beachte, dass (so hab ich gehoert) heutzutage ueberproportional viel von der 12V schiene gezogen wird, weshalb du dein netzteil nicht *zu* knapp bemessen solltest.

    die leistung verteilt sich nicht bedarfsmaessig auf die verschiedenen schienen, sondern jede schiene hat ne maximalleistung. das netzteil hat ne summenleistung. wenn manche schienen wenig genutzt werden, andere dagegen viel, dann kann ein NT schon mal an die grenzen stossen, auch wenn die gesamtleistung lange nicht voll ausgereizt ist.

    aber wenn du zuhause ein 300W rumliegen hast, probiers doch einfach mal aus. reicht sicher dicke.



  • also danke erst mal für die ganzen infos! 🙂

    @abbes:

    danke ich hab nochmal ein blick auf den motherboard gelegt ist echt net schlecht aber leider unterstüzt es nur 2 IDE Geräte und ich hab halt 3 st. auserdem kann ich mein Diskettenlaufwerknet anschließen;

    @c.rackwitz:

    joa ich hoff jetzt mal das das netzteil des mitmacht sonst müsste ich mir ein neues kaufen und des steckt net in mein geldbugete drin 😞

    danke euch beiden 😉

    /edit

    sorry hab gerade gesehen das man doch ein floppy anschließen kann 👍



  • ChriZz schrieb:

    sorry hab gerade gesehen das man doch ein floppy anschließen kann 👍

    Denk dran deinen PC einzuzäunen, damit die Dinosaurier ihn dir nicht kaputt machen. 🙄
    Mal ehrlich: wozu um alles in der Welt braucht man heute noch Diskettenlaufwerke?



  • Mal ehrlich: wozu um alles in der Welt braucht man heute noch Diskettenlaufwerke?

    Vielleicht um bei der Installation von Windows Xp einen Treiber eines Drittanbieters für Raidcontroller einsetzen zu können ? 🙄



  • ehrlich gesagt oft brauch ich das diskettenlaufwerk nicht, aber ab und zu ist des ding wirklich nützlich...



  • Diskettenlauferke braucht man immer dann wenn man keines mehr hat. Das booten von USB Sticks ist IMHO noch Fragwürdig - von Disktettenlaufwerk klappt es halt einfach. Ist halt, wenn auch in seltenen Fällen, die letzte Möglichkeit. (Murphy...)

    Was die Leistung des Netzteiles betrifft finde:
    Wie soll man das ermitteln ?
    Man muss für jede Spannung die Stromaufnahme kennen um zu sehen ob das Netzteil das mit macht. Selbst da wo es 2 12V Schienen gibt wird es schwierig, hier muss man dann noch wissen was über welche Schiene geht.

    Zu vielen Geräten findet man keinerlei technische Informationen. Wie also ermittelt man das ?

    Mein System besteht aus einem 600W Netzteil (Enermax 701) (3V/34A 5V/34A 2 x 12V/18A aber 12Vges/35A -12V/0,8A 5Vsb/2,5A)

    Im System wird ein Asus Mainboard, D920 (nich empfehlenswert) , 11 x HDD / 2ext. USB HDD / 1 Brenner / 1 DVD Laufwerk 1x 7900GT 1x7600GS und Raidcontroller (und 6 Lüfter)

    Läuft soweit prima - aber deswegen weiß ich trotzdem nicht was an Reserve da ist. Specke ich das System auf minimum ab und hänge dafür ne 2. 7900GT in das System, kann ich bei der 3. zusätzlichen Festplatte aufhören , das System interessiert sich dann nicht mehr für.

    Ne 7800GT bekomme ich neber der 7900GT nicht mehr betrieben - selbst wenn nurnoch 1 Festplatte übrig bleibt.

    Ein Traum wäre es von allen Geräten zu wissen was an Stromaufnahme da ist um exakt zu bestimmen was gebraucht wird.

    Für die Grafikkarten findet man ja noch "hinweise" ( http://www.technic3d.net/?site=article&action=article&a=450&p=9 / http://www.gainward.de/media/files/Specifications/Archived Products/7951_Bliss7900GT_PCX_DD_256MB_GS_datasheet.pdf )

    Nun könnte ich mir aber vorstellen das z.B. der Stromaufnahme des Mainboards sehr von den verwendeten Komponenten abhängt - vorallem CPU. Danach Speicher, USB Geräte etc.

    Ich fände es wirklich interesannt wie man das passende Netzteil ermitteln kann. Auf Verdacht kaufen finde ich nicht nett, nicht immer bleibt das System einfach hängen wenn die Leistung nicht reicht. Es darf ja auch einfach ab und an mal rumspinnen.



  • ja des möchte ich auch gern mal wissen wie man des ausrechen bzw. herrausfinden kann 🙂



  • Dein Netzteil ist fuer einen P4 ausgelegt; es wird auch mit einem A64 laufen -
    und wie c.rackwitz schon schrieb ist eine (heutzutage gerne Angewandte)
    Ueberdimensionierung wegen der Effizienz nicht gerade das beste.

    Ich habe zB ein 350W Netzteil schon seit Jahren am laufen und der Komponentenverbrauch bei mir ist sicherlich um einiges hoeher, als es bei dir der Fall ist/sein wird.
    Vielmehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen...



  • joa lol ich lass mich mal überraschen entweder des netzteil funktioniert oder es fängt des qualmen an.. =p naja


Anmelden zum Antworten